Mein Hund hatte auch einen Tumor im hinteren großen Ballen. Er wurde vor 14 Tagen operiert und der Tumor vollständig entfernt.
Bis gestern ist er noch mit einem Cast-Verband, bzw. Gipsschiene, rumgelaufen, heute ist die Gipsschiene ab, aber noch immer ein sehr dicker Verband drum rum. An einer Stelle klafft die Wunde ein bisserl auseinander und die Wundränder wurden schon 2x aufgefrischt. Ballen heilen allgemein sehr schlecht, da das obere Hornhautgewebe fast nicht durchblutet ist. Also das wird eine langwierige Sache.......
Heute müssen wir wieder zum Verbandswechsel und hoffen, dass die kleine Stelle jetzt endlich auch anwächst. Ansonsten muss es vielleicht noch einmal nachoperiert werden.
Ich weiß nicht, wo genau das bei dem Hund ist, aber hier stand das Thema Amputation überhaupt nie im Raum. Außer der Tumor wäre schon beim Knochengewebe angelangt gewesen. Was er Gott-sei-Dank noch nicht war.
Als ich vor 14 Tagen in der Klinik war und die Zubildung am Ballen zeigte, wurde sofort eine Feinnadelbiopsie von dem Gewebe gemacht. Hierzu wurde Ultraschall gemacht, um sicher zu sein, auch das richtige Gewebe zu treffen.
Außerdem noch am selben Tag die Lunge geröngt, Ultraschall der Bauchorgane, Blutbild und Probenentnahme des Lymphknotens, der ober drüber war. Um auszuschließen, dass der Tumor nicht schon gestreut hatte. Außerdem Röntgen des Fußes, um die Größe und Lage des Tumors festzustellen, bzw. ob er noch vom Knochen entfernt ist und wie weit.
Ehrlich gesagt, würde ich so was nicht von einem niedergelassen TA operieren lassen. Es sei denn, er hat sich genau darauf spezialisiert. Ansonsten würde ich mir eine gute Tierklinik suchen. Und vor allem nicht mehr so lange warten.
Ich hatte an einem Donnerstag Termin, wo die Probe entnommen wurde. Am Freitag war das Ergebnis da und am Montag lag Paul unterm Messer.
Viel Glück deiner Fellnase