Beiträge von Rittho

    @ Steffi,
    nicht alle Dalmatiner haben dieses Problem. Unser erster Dalmatiner hat quer Beet aber auch wirklich alles in sich reingehauen, was ihm grad vor die Nase kam. Innereien, Fisch, Fleisch, Fertigfutter pp. und hatte nie irgendein Problem damit. Gestorben ist er mit fast 15 Jahren wegen der Bandscheiben.
    Den wir jetzt haben ist da allerdings anders gestrickt. Allergie, vor zwei Jahren 3 fette Uratsteine und noch ein paar andere gesundheitliche "Kleinigkeiten".
    Auf TF reagiert er allergisch und so füttere ich ihn jetzt seit über 2 Jahren frisch. Allergie ist weg, Uratsteine auch, bis jetzt alles :gut:


    Unsere "Negativliste": Innereien (Leber, Milz und Niere), zellreiches Fleisch (Zungen- und Herzmuskulatur), einige Fischarten (vor allem Sardinen und Sardellen), Algen sowie Hefe- und Bakterieneiweiß (auch Bierhefeflocken) müssen wir aufgrund des hohen Puringehaltes absolut meiden.


    Er bekommt täglich 200 g Fleisch, ruhig etwas fetter (gekocht oder roh), 400 g Nudeln, Reis, 300 g weich gekochte Kartoffeln, 150 g Quark, Hüttenkäse, Joghurt, 100 g Gemüse, 30 g. Obst, 1 Ei alle zwei Tage und Leinöl (je nach Gewichtsentwicklung 1-4 EL täglich). Dazu eine auf die Ernährung angepasste Mineralstoffmischung.


    Seitdem ist er topfit. Blutwerte in Ordnung und das Fell glänzt auch wieder schön.


    Unser erster Dalmi konnte auch so schön grinsen :smile: , der jetztige hats noch nie gemacht. Der ist eh ein bisserl "anders". Ich sag immer liebevoll "Bewegungslegastheniker" zu ihm. Hüpft mit 4 Beinen gleichzeitig ab, rüber über den Graben, und kommt mit 4 Beinen gleichzeitig wieder auf :lachtot:

    Wenn mich ein entgegenkommender HH bittet, meinen Hund an die Leine zu nehmen, dann tu ich das und fertig. Trotz meines hohen Alters bin ich noch nicht so gebrechlich, den Haken der Leine ans Halsband zu wurschteln.
    Genauso erwarte ich das auch rumgedreht. Weil ich davon ausgehe, dass mich niemand mit dieser Bitte ärgern will, sondern einen Grund dafür hat.


    Mir gab es bei meinem ehemals leinenaggressiven Hund Sicherheit, wenn der entgegenkommende Hund angeleint war. Ansonsten bin ich "hochgefahren" und Hund ebenfalls. Das war bei mir 'ne Kopfsache, an der ich halt arbeiten musste und was ich auch geschafft habe. Jetzt geh ich auch an unangeleinten Hunden ruhig vorbei.
    Aber auf dem Weg dorthin, selber erstmal viel ruhiger zu werden und die eigene Angst zu verlieren, sind solche ignoranten HH "ich leine nicht an" sehr hilfreich.
    Nicht jeder ist halt gleich perfekt. Ich war's nicht, bin's nicht und will's auch gar nicht sein.


    :gut: :gut: :gut:


    Genau so seh ich das auch.
    Mit meinem damals leinenaggressiven Hund und meinem Schiss vor fremden Hunden war das für mich der Horror, wenn unangeleinte Hunde auf uns zukamen. Niemand bricht ein Zacken aus der Krone, wenn drum gebeten wird, den Hund dann anzuleinen. Das Gegenüber wird schon seinen Grund haben, darum zu bitten :smile:

    Die Vitamin-Mineralstoffmischung würde ich erstmal weglassen.


    Nur eine Sorte Fleisch und nur eine Sorte Kohlenhydrate. Sonst nix. Wenn er diese beiden Dinge über etwa 8 Wochen lang verträgt und die Symptome verschwunden sind, dann eine weitere Kompenente hinzufüttern und ein paar Tage schauen, ob er drauf reagiert. Wenn alles ok, kann wieder eine neue Kompenente gefüttert werden. Reagiert er jedoch drauf, dann weglassen und wieder die eine Sorte Fleisch und die eine Sorte Kohlenhydrate von anfangs füttern. So lange, bis die Symptome wieder verschwunden sind. Dann kannst du eine andere Komponente probieren.


    Auf den Bluttest würde ich mich nicht so sehr verlassen, sondern es wirklich konsequent über die Ausschlussdiät rausfinden. Er hat auf viele Dinge vielleicht eine Reaktionsbereitschaft, das heißt aber nicht, dass er auch drauf reagiert.
    Von Hirschfleisch wurde mir damals von der TK abgeraten, da dies Paarhufer sind, so wie Rinder, und wenn Hund auf Rind allergisch ist, ist die Wahrscheinlichkeit auch auf Hirsch zu reagieren, sehr wahrscheinlich.


    Irgendwie bringst du immer so viel Durcheinander rein. Bist du sicher, dass er wirklich auf die Kartoffeln reagiert hat oder waren es die Vitaminzusätze? An deiner Stelle würde ich mal ganz von vorne anfangen. Pferdefleisch und Kartoffeln (sehr weich gekocht), sonst aber auch wirklich null komma nix und dann schauen, ob er wirklich auf die Kartoffeln reagiert. Wenn ja, die dann vielleicht durch Nudeln oder Reis ersetzen.


    Der Fertigbarf von happypets erscheint mir nicht als geeignet für eine Ausschlussdiät. Da steht "auf Entenfleischbasis" und für mich sieht das so aus, als ob da noch andere Dinge außer Entenfleisch drinne sind.
    Beim Fleisch immer drauf achten, dass es 100% Fleisch einer Sorte (z.B. Pferdefleisch) ist. Zusätze wie Vitamine oder Kräuter pp. geht bei dieser Diät nicht.


    LG Rita

    Für 2 Hunde (22 kg und 33 kg) Fleisch, Reis, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Joghurt, Hüttenkäse, Quark, Eier und Öle für beide zusammen ca. 130,-- € im Monat.