Beiträge von Rittho

    Stimmt, Uratsteine sind Dalmatinertypisch. Mit dem Lebershunt kenn ich mich nicht so sehr aus. Eine der wenigen Dinge, die mein Hund nicht hat :D
    Er hatte 3 Steine von 2 1/2 bis 3 1/2 cm Durchmesser und die waren auf dem Ultraschall sehr deutlich zu sehen und auf dem Röntgenbild auch.

    Wir haben sie GsD ohne OP aufgelöst bekommen mit selbstgekochter Diät und zusätzlich Allopurinol, was wir aber gleich danach abgesetzt haben.
    Alles alles Gute auf der Suche nach einer Diagnose. Wir haben bei Pauls GME auch ein 3/4 Jahr gesucht und hatten Unmengen an Kosten. Kann dich voll und ganz verstehen, wenn irgendwann Frust und Ärger aufkommt.

    8 Pfoten und alle verfügbaren Daumen sind gedrückt :rollsmile:

    Zitat


    Bei Fynn sieht man richtig wie sich der Bauch verkrampft und er macht einen Buckel, läuft dann richtig staksig und steif. Außerdem fährt er immer wieder mit dem Kopf herum in Richtung Bauch und jault auf. :verzweifelt:

    Kommt mir seeehr bekannt vor. Mein Dalmi hatte einen Uratstein, da hat er sich genauso verhalten.

    Zitat

    Meine Mum hat mir vorhin am Telefon gesagt, dass Fynn heute morgen beim Pinkeln mehrfach angesetzt und gequietscht hat. Zwei Stunden später war er wieder ziemlich unauffällig. Mir ist nur schon seit zwei Wochen aufgefallen, dass er mit viel weniger Druck pinkelt, der Strahl eher so stoßweiße und tröpfelnd kommt.

    Ja, war bei uns auch so. Vor allem hat er immer elendig lang eingehalten, bis er dann mal gepieselt hat. Dabei hat er dann auch gar nicht mehr das Bein gehoben, sondern einfach laufen lassen. Stoßweise, sekundenlang gar nix, dann wieder ein Schwall. Wohl, weil es ihm weh getan hat. Wenn ich ihn so beobachtet habe, hatte ich immer das Gefühl, er zieht das pieseln so lange es geht raus.
    Und wenn's die Blase dann zu voll war, dann ist sie halt auch hier und da mal einfach so übergelaufen, ohne dass er sich gemeldet hätte. Wahrscheinlich war dafür keine Zeit mehr .

    Zitat

    Wenn es Fynn schlecht geht, scheint er total zu vergessen, dass er eigentlich raus muss um sich zu lösen. Er rennt dann in unser Wohnzimmer oder das Zimmer meiner Schwester und stellt sich dann ganz bewusst hin und pinkelt. Ohne vorher auf sich aufmerksam gemacht zu haben.

    War aber grad nur mal so ne Idee, warum er manchmal so unruhig sein könnte. Und er spricht ja auch auf Schmerzmittel gut an....

    LG Rita

    Da der Bauch ja wieder normal aussieht und er sich nicht mehr kratzt, sieht es doch ganz danach aus, dass er irgendwas von dem, was er vorher gefressen hat, nicht verträgt. Fütterst du ihn jetzt wieder "normal", kann es passieren, dass er wieder nen roten Bauch kriegt und sich kratzt.

    Dann weißt du aber immer noch nicht, auf "was" er reagiert, da du zu viele unterschiedliche Dinge gefüttert hast. Wahrscheinlich wirst du mit der Diät dann wieder von vorne anfangen müssen, bis die Symptome wieder verschwunden sind. Danach eine Komponente zufüttern. Wenn er die über ca. eine Woche verträgt, eine neue Komponente. So kristallisiert sich langsam heraus, was er verträgt.

    Kurz, die Diät abzubrechen, wirft dich um Wochen zurück. Wochen, in denen dann wieder Vitamine und Mineralstoffe fehlen.
    Unsere Ausschlussdiät dauerte ca. 4 Monate und da war der Hund nie schlapp. Blut war vollkommen iO.
    Vielleicht steckt hinter dem Durchfall was ganz andres, als eine Allergie? Vielleicht ist er deswegen so schlapp?
    Ich bin der gleichen Meinung wie Henrike, ein Patentrezept gibt es nun mal nicht ;)

    Ich hab auch einen Rassehund. Dalmatiner vom Züchter mit guten VDH Papieren. Geschwister alle gesund.

    Aber mein Paul:
    GME (Autoimmunerkrankung)
    Blasensteine
    Herzfehler
    Allergie
    Neueste Errungenschaft: Tumor am Hoden (Gottseidank gutartig)

    Manchmal kann man halt auch trotz VDH pp. nicht ausschließen, einen kranken Hund zu bekommen. Würd ich Schicksal nennen und dann versuchen, das Schicksal anzunehmen und zu akzeptieren.
    Wie schon geschrieben wurde, Kopf hoch !!!

    Versteh ich voll und ganz, dass du jetzt grad mal heulen könntest. Ging mir bei meiner kleinen Dicken auch erstmal so. Das brauchte halt seine Zeit, bis ich mich damit abgefunden hatte wie es ist und dann nach vorne blicken und versuchen das Beste drauß zu machen.

    Meine kleine Dicke läuft heut nach der OP munter rum und vor zwei Jahren, nach der Diagnose Kreuzbandriss, dachte ich, die Welt geht unter.

    Alles Gute
    LG Rita

    Ach Mensch Tanja, das tut mir jetzt aber auch echt leid für euch. Immer noch keine Diagnose, nur ein Verdacht auf Epilepsie, Test auf evtl. Stoffwechselerkrankung steht noch aus und zu allem Übel ein dicker Knubbel auf dem Rücken..... ich glaub, ich würd langsam durchdrehen.

    Kann dieser Knubbel vielleicht vom Röntgen auf dem Rücken sein? Ein Druckstelle, die jetzt dick geworden ist? Oder auch vom MRT? Weiß nicht, wie da der Hund positioniert wird, aber wenn auf dem Rücken und möglicherweise auch noch fixiert, dann lag er ja so eine längere Zeit. Etwa 30 Minuten dauert so ein MRT glaub ich.

    Ich wünsch euch, dass ihr endlich bald mal wisst, was mit dem Fynn los ist.
    LG Rita

    Zitat

    Iris67
    Wie willst du das denn händeln? 2 Kleinkinder, 1 größeres Kind, Mann früh aus dem Haus, und 2 sich nicht verstehende Hündinnen.
    Trennen , schön und gut, WENN man die Zeit dafür hat, und die räumlichen Bedingungen.
    Mir wär so ein Risiko, allein schon wegen den Kindern, viel zu hoch. ;)

    Seh' ich auch so. Das Ganze soll ja irgendwie auch noch Spaß machen.
    Ob ein Risiko für die Kinder besteht, kann man aus der Ferne nicht beurteilen. So wie's geschrieben ist, sieht es nicht so aus, sondern die beiden Hunde hatten untereinander eine "kleine Meinungsverschiedenheit". Das ist sicher zu händeln, wenn ich mich ganz auf die Hunde konzentrieren kann. Aber hier gibt es noch 3 Kinder.....