Mach dir nicht so nen Kopf. Oma, Welpi und den Rest der Familie ins Auto und los gehts.
Welpi wird bei 6 Stunden Fahrt eh kotzen, ob mit oder ohne Oma im Auto
Mach dir nicht so nen Kopf. Oma, Welpi und den Rest der Familie ins Auto und los gehts.
Welpi wird bei 6 Stunden Fahrt eh kotzen, ob mit oder ohne Oma im Auto
ZitatAls Rüdenbesitzer muss ich jetzt mal die Lanze für Selbige brechen, denn so wie es oft dargestellt wird ist es nun auch nicht.
Ich erlebe es leider sehr oft, dass mir erst dann die Läufigkeit einer Hündin angesagt wird, wenn mein Hund schon sabbernd und fern der Heimat daneben steht :/
Meistens bin ich diejenige die fragt " Ist ihre Hündin wohl läufig", und das ist auch nicht unbedingt prickelnd für uns.Gegenseitige Rücksichtnahme ist wohl das Mindeste, und dazu gehört nicht nur, dass ich meinen Rüden zurückhalte, sondern auch, dass mir die Läufigkeit zumindest kurz mitgeteilt wird.
Nur so kann man als Rüdenhalter angemessen reagieren, wie sonst sollte man es merken?
So sehe ich das auch. Man kann nicht die Verantwortung alleine den Rüdenhaltern zuschieben ihre Hunde gefälligst unter Kontrolle zu haben, sondern man sollte mit einer Hündin in den Stehtagen schon mal die kurze Info geben, dass es so ist. Oder aber Hündin anleinen.
Dann sollte es eigentlich selbstverständlich sein, wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt, den eigenen Hund auch anzuleinen. Sollte zumindest........
Hi Tanja,
der Paul hat ja eine andere Krankheit, als dein Fynn, aber die Wesensveränderung kommt mir schon bekannt vor. Paul hatte ja auch im Gehirn eine hypersensitive Erhebung. So hieß das glaub ich.
In seiner schlimmen Phase hat er mich gar nicht mehr wahrgenommen. Ich ruf ihn ab, er kommt angedüst, läuft an mir vorbei, als sei ich Luft. Der hat mich Null registriert, hat durch mich durchgekuckt. Da hab ich ne Gänsehaut gekriegt..... Nochmaliges Rufen "ach, da bist du ja"....... als wär nie was gewesen.
Umgang mit anderen Hunden hatte sich auch geändert. Er war leicht gereitzt, schnell "auf der Palme" und so gar nicht der Hund, den ich bis dahin kannte. Nachts konnte ich nicht schlafen, habe ständig drüber nachgedacht, hat er Schmerzen, soll ich ihn erlösen lassen, hat er keine Schmerzen, gibts noch eine Hoffnung oder bin ich nur Egoistisch........
Der Liqour war bei ihm auch nicht in Ordnung. Was genau da falsch war, weiß ich nicht. Hat sich aber nach der Chemo normalisiert. Ab dem Zeitpunkt verschwanden auch die anderen Ausfälle. Heißt, die ganzen Auffälligkeiten, auch die WEsensveränderung, hatten anscheindend eine neurologische Ursache.
Tanja, ich denke, ich kann verstehen, wie du dich eben fühlst. Man will den Hund nicht unnötig quälen, weiß aber nicht so wirklich, ob sich der Hund denn überhaupt quält, ob er Schmerzen hat oder nicht oder ob es ein neurologisches Problem ohne Schmerzen ist.... Scheiß Situation.
Der Befund bezüglich der Milz würde mir ein bisserl Sorgen machen.
Ach Mensch, ich weiß auch nicht, was ich an deiner Stelle tun würde. Deinen Tierarzt finde ich übrigens supertoll.
Na selbstverständlich, schließlich haben wir ja auch Luxushunde
Ich koche für meinen Allergiehund ja auch und der bekommt "alles" an Kochflüssigkeit, was anfällt. Die Brühe vom Reis, Fleisch, Gemüse.
Seitdem ich koche weigert der Herr sich nämlich auch, ansonsten noch irgendwelche Getränke zu sich zu nehmen. Muss er aber wegen seiner Blasensteinproblematik. Also kriegt er eine Suppe hingestellt. Anfangs hat er doof gekuckt, aber schnell kapiert, dass er nur ans Fressen kommt, wenn er vorher wegschlabbert
Die Größe könnte passen, aber die Proportionen nicht. Und x-Beine, ist das ein Rassemerkmal? Meine hat keine X-Beine....
Also den Bildern nach, sieht das nicht nach englische Bulldogge aus. Vielleicht eher old englisch Bulldogg ?
Das ist keine englische Bulldogge. Und auch als Mischling wird es schwer sein, dies als engl. Bulldogge zu verkaufen. Zu groß, Beine zu lang, beim Kopf fehlen komplett die typischen Falten.... nee, alles andere, nur keine englische Bulldogge. Sieht sehr viel mehr nach Staff aus......
ZitatPlatinum eignent sich übrigens für Futtetmilbenallergiker!
Nicht unbedingt, meiner verträgt keinerlei TF, auch kein Platinum. Und vorheriges einfrieren bringt auch nix .....
Zitat
Hast du mit ihr schon selbst Erfahrung gemacht?
Ja, sie arbeitet an 2 Tagen die Woche an der Uni-Tierklinik Gießen, dort war ich mit Paul zur Behandlung. Die restlichen 3 Tage ist sie in der TK Hofheim.
Ich fand sie sehr gut. Hat sich viel Zeit genommen (ob das in Hofheim auch so ist, weiß ich natürlich nicht) und erstmal andere Ursachen ausgeschlossen (muss ja nicht zwangsläufig eine Allergie sein). Als feststand, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit eine Allergie ist, haben wir dann mittels Ausschlussdiät auch den Auslöser gefunden: TF.
Seitdem bin ich leidenschaftlicher Hundefutterkoch
ZitatKennt jemand einen guten Dermatologen im Großraum Darmstadt?
Dr. Nina Thom in der Tierklinik Hofheim
Oder eine Impfreaktion?
Damit können ja alle möglichen Krankheiten wie z.B. Autoimmunerkrankungen ausgelöst werden. Würde veilleicht auch die ständige Unruhe erklären
Ich denke, von hier aus wird da keine Antwort zu finden sein, was der Auslöser ist......