Beiträge von Rittho

    Wie schauts denn auf dem Rücken und Kopf aus?
    Nicht immer, aber meistens beginnt eine Futtermittelallergie dort.
    Füße und Bauch könnte auch auf eine Kontakt-/Umweltallergie hindeuten :???:

    Ich würde da nicht lang dran rumdocktern und mir einen Spezialisten für Dermatologie suchen. Wir haben bei unserem Allergiehund viel zu lange mit Haus-TA rumprobiert, verschiedene Chemiebömbchen in ihn reingeschaufelt, ohne wirklich ein Ergebnis zu bekommen.
    Da gabs immer nur "das könnte vielleicht" oder "ist möglich" oder "wir probieren das mal". Was es noch gab, waren fette Rechnungen, die ich mir hätte sparen können :sad2:
    LG Rita

    Zitat


    Nun haltet doch mal die Bälle flach.
    Ihm ist der Hund geschenkt worden. Das das nicht richtig war, mit 6 Wo usw, stimmt ja, aber da kann er doch nix für.
    Er erkundigt sich hier, fragt, was er machen soll, und einige haben nix besseres zu tun, um ihn nieder zu machen.
    Fair is sowas NICHT.

    Aus dem Satz geht doch wohl eindeutig hervor, dass ich nicht den TS, sondern die Person, die ihm diesen Welpen geschenkt hat, damit gemeint habe.
    "Richtig" lesen hilft manchmal ungemein ;)

    Zitat

    Lieber dirkdu, es gibt durchaus den ein oder anderen Fremdkörper, der für uns Laien und sogar für den Profi nicht offensichtlich erkennbar ist.
    Du kannst es auch schlimmer machen mit deiner selbstgewählten Therapie, daher wage ich an dieser Stelle zu vermuten, dass Tipps bezüglich der dir gegebenen angemessenen Möglichkeiten ausbleiben werden.

    Harmke

    Ich trau mich jetzt trotzdem mal ;)...... Rivanol Tabletten, damit eine Lösung herstellen und drin baden. Oder ein Bad in Kernseifenlösung. Hat meinem bei seiner Krallenbettentzündung sehr gut geholfen.
    LG Rita

    Die TS hat geschrieben, sie würde heute zum TA gehen. Ab 17.00 Uhr kommen die ersten Unterstellungen, nur weil sie noch keinen Bericht hier abgeliefert hat :gott:
    Nicht jeder hat die Zeit und Lust, hier ständig reinzuschauen. Vielleicht meldet sie sich ja noch und wenn nicht, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht beim TA war und das es dem Hund schlecht geht. Kann natürlich auch sein, muss aber nicht.......

    Zitat

    die maden wo wir gefunden haben sind im bereich zwischen dem hintern und geschlechtsteil. aber die wunde wo wir gefunden haben is richtung bauch, also nicht da wo die viecher gekrabbelt sind.

    Vielleicht verstopfte, entzündete Analdrüsen :???:

    Zitat

    Dalmatiner wurden früher zur Begleitung und zum Beschützen der Kutschen eingesetzt. Dort mussten sie selbständig die Wege samt dem "Drumherum" sowie die nächsten Kreuzungen etc. überprüfen und, falls nötig, die Kutschen dann auch vor Überfällen, verwilderten Hunden usw. verteidigen. Dazu war es notwendig, dass der Dalmatiner eigenständig arbeitet und selbst entscheidet, wann eine Situation gefährlich ist und wann nicht.

    Er ist definitiv ein sehr anspruchsvoller Hund... und ich kenne noch einige weitere Dalmatiner, die ähnlich sind wie er!

    Das kann dann auch schon mal in eine Leinenaggression ausarten, weil Tupfentier meint, selbst entscheiden zu müssen, ob ihm das Gegenüber gefährlich erscheint oder nicht.
    Da hilft nur 100%ige Konsequenz (die ich leider oft nicht habe :hust:), ihm zu "erklären", dass ich entscheide und nicht er. Fürs "erklären" brauchts etwas Fingerspitzengefühl, denn das Sensibelchen schaltet bei Druck komplett ab. Da gibts kein "will to please".

    Blödsinn, dass viele Dalmis krank sind. Nicht mehr oder weniger als andere Rassen. Sicher treten bestimmte Krankheiten häufiger auf, wie Blindheit, Taubheit und die Neigung zu Blasensteinen. Dafür gibt's bei Dalmis z.B. nur sehr, sehr wenig HD/ED, womit halt andere Rassen verstärkt zu kämpfen haben. Ich denke, die Anfälligkeit für Krankheiten bewegt sich im Durchschnittsrahmen.

    Bestimmt kann man den Hund auch in einer kleineren Wohnung halten, wenn er entsprechend mit Kopfarbeit beschäftigit und bewegungsmäßig ausgelastet wird. Wir haben zwar einen Garten, aber er tut dort in seiner "Freizeit" nichts anderes, als in der Wohnung: Dösen, schlafen, sich wälzen .......

    Was ich davon halte, jemandem einen 6 Wochen alten Welpen als Überraschung zu schenken, dazu äußere ich mich jetzt lieber nicht. :explode:

    Zitat

    also ab in die apotheke mariendistelsamen/artischockenkraut zum entgiften kaufen.

    Das würde ich nicht tun. Fynn ist sehr krank und da weiß man doch gar nicht, wie er auf so Mittelchen reagiert. Mir wäre das zu riskant, ich würde da nicht planlos rumexperimentieren.

    Da muss z.B. der Puringehalt der Ernährung stimmen, der Ph-Wert des Urins muss genau eingestellt wegen, eben wegen der Gefahr von Steinen.... nee, also ich würde mir das nicht alleine zutrauen. Entweder Plan von einem Experten erstellen lassen, der sich mit der Ernährung bei dieser Krankheit auskennt oder aber auf Fertigfutter zurückgreifen.

    LG Rita

    Hi Tanja,
    das ist ja keine Diagnose, die man sich wünscht :sad2:

    Wenn du frisch füttern willst, wär die Adresse hier vielleicht auch noch eine Alternative. Die stellen für den Hund einen Ernährungsplan her, wo die jeweilige Erkrankung speziell berücksichtigt wird. Auf Wunsch kann man dann auch eine darauf abgestimmte Vitamin/Mineralstoffmischung bekommen.

    http://www.ernaehrung.vetmed.uni-muenchen.de/service/ernaeh…unde/index.html

    Ich wünsch euch alles Gute und hoffentlich noch eine lange Zeit zusammen.
    LG, Rita