Was alles in Pommes drinne sein kann:
Kartoffeln, Sonnenblumenöl gehärtet, Aroma (mit Paprikapulver, Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat, Zwiebelpulver, Erdnusseiweiss, Knoblauchpulver, Weizeneiweiß, Gewürzextrakt).
Beiträge von Rittho
-
-
Konservierungsstoffe ?
-
Kenn ich irgendwoher. Bin hier auch ständig der Ar***
Geht mir meinerseits aber wieder an besagtem Ar*** vorbeiIch würd sie auch über einen gewissen Zeitraum mal konsequent anbinden. Dann, nach einiger Zeit, mal testen, wie sie sich gibt und wenn immer noch Party angesagt, wieder anbinden. Irgendwann rafft sie das schon.
-
Ist aber, zumindest in Gießen, immer ziemlich ausgebucht und schwer, kurzfristig einen Termin zu bekommen.
-
Ja, Dr. Nina Thom
-
-
Meine kleine Dicke hatte innerhalb von 4 Wochen zwei sehr schwere OP's. Die Fäden waren grad so gezogen, da zog sie sich einen Kreuzbandriss zu. Also kein Spielraum zum Überlegen, die zweite OP musste einfach sein. Damals war sie 8 Jahre, das ist für diese Rasse schon als "alt" zu bezeichnen. Beide Male mit Inhalationsnarkose und sie hat es recht gut weggesteckt.
Wenn das Ding immer noch weiter wächst und dein Hund fit ist...... ich denke, ich würde es bald machen lassen. Weil sie wird ja auch nicht jünger. Wenn's denn irgendwann sein "muss", ist sie vielleicht schon 12 oder 13 Jahre.
Natürlich geht man mit einer Narkose immer ein Risiko ein. Auf jeden Fall aber, wie Bentley schon schrieb, würde ich, wenn du dich für eine OP entscheidest, eine Inhalationsnarkose machen lassen.
-
Zitat
1. Wo kommen Eure Hunde her
Beide Hunde:
c/d Vom Züchter, von mir mit 10 Monaten von privat übernommenZitat2. Gab oder gibt es ernsthafte Probleme mit euren Hunden:
Paul:
c) Mäßige Probleme (Leinenaggression). Mithilfe eines Trainers, bis auf auf hier und da einige wenige "Entgleisungen", im Griff. Intake Rüden mag er nicht leiden, seh ich aber nicht als Problem.
Motschi:
d) Kleinere, nicht nennenswerte "ich-hab-meine-Ohren-auf-Durchzug" Probleme -
Oh ja, das mit den Lekkerlies zwischendurch kenn ich sehr gut. Hier sitzt auch so ein Exemplar Mann "ach, war doch nur eins, was soll das schon machen..... Hab das dann so geregelt, dass ich aus Pferfefleisch/Kartoffel ein Pampe gemacht habe, im Ofen getrocknet und daraus die Lekkelies. Und alles andere aus der Reichweite es uneinsichtigen Exemplares Mann verbannt
Klar entsteht eine Mangelversorgung, aber ein erwachsener Hund steckt das eine gewisse Zeit weg.
Das hypoallergene TF hatte ich damals auch probiert, ging gar nicht. Wie sich später rausstellte, verträgt Paul gar kein TF. Wohl wegen der Futtermilben.
Viel Glück und vor allem Ausdauer
-
@ schnauzermädel
Sicher ist das realistisch, dass dies eine HD/ED/Nieren gefährdete Rasse ist. Aber jetzt isser nun mal da und sie möchte ihn barfen. TF füttern mag sie nicht und mit dem Barfen tut sie sich aktuell ein bisserl schwer mit der richtigen Zusammensetzung. Was ist denn dann so falsch, zumindest für die erste Zeit nach einem erstellten Plan zu füttern? Ist doch allemal besser, als quer Beet mit null Ahnung zu barfen.Nach ein paar Monaten hat sie sich sicher in das Thema eingearbeitet und kann ihren eigenen Plan erstellen.
Gerade weil bei dieser Rasse evtl. diverse Baustellen zu erwarten sind, sollten bei der Ernährung (und vor allem bei einem Welpen) diese Eigenheiten berücksichtigt werden und nicht schon in den ersten Wochen gravierende Fehler gemacht werden, die nachher nicht mehr auszubügeln sind.
LG Rita