Beiträge von Rittho

    Das ist ja echt Sch***e. Keinen Schritt weiter, immer noch in der Luft hängend...... schön, dass es Ebby zur Zeit wenigstens gut geht.

    Das du frustriert bist, ist nach dem vergangenen "Untersuchungsmarathon" mehr als verständlich.
    Alles alles Gute euch beiden
    LG Rita

    Nein, das würde ich nicht tun. Falls du wirklich mal eine "richtige Ausschlussdiät" machen müsstest, würde Pferd als Fleischquelle wegfallen, da der Hund das schon mal gefressen hat. Eine Ausschlussdiät sollte man nur mit solchen Sachen machen, die der Hund bis dahin noch nie gefressen hat. Und die meisten anderen Fleischquellen sind meist irgendwo im TF enthalten.
    Und was, wenn er auf Futtermilben allergisch reagiert?

    Wir mussten unsere kleine Dicke auch über längere Zeit spritzen. Anfangs dachte ich, oh nein, das krieg ich nie hin...... aber es klappte überraschend gut. Wenn du dir unsicher bist, vielleicht machst du die ersten paar Spritzen beim TA unter Anleitung. Ist gar nicht so schwer. Du schaffst das :smile:

    Uih, sieht aber nicht so gut aus. Hat sich denn mit der Ausschlussdiät was zum Positiven verändert? Paul bekam damals erstmal Antibiotikum, damit die Ausschläge verschwinden. Dann über Wochen, bzw. Monate, die Ausschlussdiät. Wobei es bei ihm noch ein bisserl komplizierter war, da er auch zeitgleich eine Chemo bekam und das Immunsystem gegen Null war. Also ein Paradies für Bakterien und Co.........

    Für Paul hab ich die Mineralstoffmischung nach seiner Ausschlussdiät von der LMU München (Ernährungsberatung) zusammenstellen lassen. Da er aufgrund noch einer anderen Erkrankung (Uratsteine) nur sehr wenig Fleisch darf (gegen TF ist er allergisch), bekomm ich die nötigen Vitamine, Mineralstoffe pp. so nicht geregelt.
    Bei uns hat's prima geklappt. Füttere ihn jetzt schon seit fast 3 Jahren so, bisher alles in Ordnung. Also keine allergische Reaktion und auch keine Uratsteine mehr :gut:
    Wäre vielleicht für dich auch eine Möglichkeit

    Unsrer hat ne Regenjacke, aber er hat auch keine Unterwolle und ist gleich nass bis auf die Haut. Kriegt er aber nur an, wenn's zusätzlich zum Regen noch windig ist. Oder aber, wenn wir irgenwo sind, wo er sich nicht so bewegen kann, wie er gerne möchte, um nicht zu frieren.

    Wenn wir im Feld unterwegs sind und er flitzen kann wie er lustig ist, läuft er meist ohne.

    Hast schon recht und würde ich auch so machen. Bist jetzt in diese Richtung so weit gegangen, da wär es blöd, kurz davor aufzuhören. Leider geht halt manches wirklich nur über das Ausschlussverfahren.
    Hier sind alle Daumen gedrückt, dass endlich eine Diagnose gestellt werden kann.

    @ Cazcarra
    Ich schreib dir 'ne PN, wie der Paul behandelt wird. Das ginge hier am Thema vorbei und ich will den Fred des TS nicht zerfleddern.

    LG Rita

    Ich hab jetzt nicht komplett alles durchgelesen....... hast du schon mal dran gedacht, einen Neurologen draufschauen zu lassen?
    Vielleicht ist das mit den Blutuntersuchungen alles nur eine Sackgasse. Die Blutwerte sind, wie du schreibst, top. Aber irgendwie hast du dich anscheinend da dran festgebissen, dass es damit zusammenhängen "muss".

    Meiner hat GME, das hat auch mit Verhaltensauffälligkeiten angefangen. Schlapp, mal mehr, mal weniger. Tage, da war er total gut drauf, dann die schlechten Tage, da hat er durch mich durchgekuckt, als ob ich gar nicht anwesend bin. Löcher in die Luft gestarrt. Allergie mit juckenden Pickeln über dem ganzen Körper. Das typische Alter für den Ausbruch dieser Krankheit: 4 Jahre. Sollte jetzt nur mal so ein Denkanstoß sein, vielleicht auch mal in eine ganz andere Richtung zu suchen.

    Alles Gute für Ebby