Beiträge von Rittho

    Tabletten finde ich jetzt aber den falschen Weg bei einem Hund, der gebarft wird. Da sollte erstmal versucht werden, an der Ernährung was zu ändern.
    Und warum sollte der Ph-Wert bei 5 liegen? Hat sie Kristalle oder Steine?

    Mein Hund hatte zwar keine Leukämie, bekam aber vor knapp 3 Jahren eine Chemo wegen einer Autoimmunerkrankung. Das Medikament, was er jedoch nur gespritzt bekam, Aracell, ist ein Medikament gegen Leukämie. Nebenwirkungen gab's absolut keine. Und mein Hund ist wirklich ein richtiger Jammerlappen. Also wenn dem was quer hängt, obwohl er dabei durchaus auch noch am Toben ist, dann merk ich das.
    Unter dem Aracell hab ich wirklich keine Veränderung bemerkt. Ich war damals auch am Zweifeln, ob ich die Chemo machen sollte. Man hört bei den Menschen von so vielen, schlimmen Nebenwirkungen. Mein TA hat mir aber versichert, dass Hunde auf Chemo ganz anders reagieren, als Menschen. Und so war's denn auch.

    Ob das mit der Behandlung, die deinem Hund bevorsteht, zu vergleichen ist, weiß ich natürlich nicht. Aber vielleicht beruhigt es dich ein bisserl, dass nicht jede Chemo unbedingt schlimme Nebenwirkungen haben muss.

    Viel Glück deinem Sammy, Daumen und 8 Pfoten sind gedrückt.

    Habe doch auch gar nicht geschrieben, dass die Flexi DAS Mittel der Wahl zum auspowern ist. Natürlich kann sich mein Hund täglich ohne Leine auspowern. Aber nachts bei unserer "Schnüffelrunde" auf unbeleuchteten Wegen im Feld dient die Flexi einfach zur Absicherung und da ist sie nun mal wesentlich einfacher zu handhaben als eine SL.
    Wie oft ist es schon passiert, dass plötzlich aus dem Dunkeln komplett unbeleuchtete HH mit Hund auftauchten und praktisch schon fast vor einem standen, bevor man sie sehen konnte. Nicht jeder hat einen Hund, der immer zu 100% offline laufen kann und da meiner mit unkastrierten Rüden so seine Problemchen hat, sichere ich ihn deswegen an Stellen, die ich mit meiner Taschenlampe nicht einsehen kann, lieber ab, bevor es zu einer Rauferei kommt.

    Ich bin kein Flexi Fan und im Sommer bleibt das Ding im Schrank. Aber in bestimmten Situationen hat sie halt auch ihre Vorteile. Und das bisschen Zug, was da drauf ist, ist sicher nicht mehr, als wenn Hund eine nasse, vermatschte SL durchs Feld hinter sich herzieht. Das geht auch nicht ganz ohne Zug.

    Ich denke, Grenouille hat gemeint, sie hat sich den Karabinerhaken der Flexi um den Bauch geschnallt, eine andere Person hat den Griff gehalten, also Grenouille hat den Hund gespielt. Um zu testen, wie viel Zug eine Flexi im Vergleich zu SL braucht. So hab ich das zumindest verstanden.

    Ich nutze SL, Flexi und Führleine. Je nach Situation. Meist läuft er frei, aber jetzt im Dunkeln leine ich ihn doch öfter mal an und dazu nehm ich lieber die Flexi, da bin ich zu schusselig für die SL. Die ist immer irgendwo vor mir am Boden, wo ich sie grad nicht vermute :ops: Außerdem gibt es bei mehreren Hunden mit der Flexi wesentlich weniger Gewurschtel und Knoten.
    Tagsüber, wenn er grad mal nicht freilaufen kann und wenn keine anderen Hunde dabei sind, nehm ich die SL. Führleine für Stadt, einkaufen pp.
    Ich kann nicht feststellen, dass er durch die Flexi mehr oder weniger zieht. Zurückangeln muss ich ihn auch nicht, der kommt da ganz normal zu mir, wenn ich rufe.

    Das Problem kenn ich nur zu gut...... der merkt IMMER, was ich vorhabe. Dann schnüffelt er nicht, hebt kein Bein, hat mich immer nur im Auge. Manchmal klappt's mit einem Plastikbecher, dann darf er aber vorher nicht sehen, dass ich was in der Hand habe. Geht aber nur, wenn ich mich von hinten anschleiche und den ersten Strahl aber wirklich sofort und genau treffe. Was meist nicht klappt. Und nach dem ersten Versuch stellt er das piseln komplett ein.

    Katheder hatten wir noch nicht, aber schon mehrmals direkt die Blase punktiert durch die Bauchdecke. Hört sich schlimm an, ist aber wirklich nur ein kleiner Piks. So wie beim Blut abnehmen. Mein wirklich sehr empfindlicher Hund hat immer nur mal kurz gezuckt. Mir wurde gesagt, dass das sehr viel "angenehmer" ist, als einen Katheder setzen. Und hat den Vorteil, dass man dann wirklich sterilen Urin hat. Geht aber nur mit Ultraschall.

    Mein Dalmi bekommt eine wunderschöne rot/goldene Schleife um den Schwanz, damit es stilvoll aussieht, wenn er (wie jedes Jahr) mit unkoordiniertem Wedeln die liebevoll angebrachte Weihnachtsbaumdekoration auf den oberen Bereich des Baumes reduziert.
    Meine kleine Dicke ist bodennah gebaut und bekommt die Dreckschipp um den Hals, um die Bescherung wieder sauber aufzusammeln :D

    Nee, also die beiden bekommen nix zu Weihnachten.