Beiträge von Rittho
-
-
Das Leinöl bestell ich immer hier:
http://www.oelmuehle-solling.de/index.php?page…CFYIu3wod8C_zLw -
Uns geht's genauso. Trotz erhöhter Futtermenge nehmen die beiden ab.
Ich geb Schweineschmalz oder Raps/Leinöl dazu (bei 30 kg. Hund bis zu 4 EL am Tag). -
Zitat
Das hört sich irgendwie auch sinnvoll an
Wie teuer ist sowas bei euch? Also das Untersuchen der Probe?Kostet hier bei uns (geb ich in der Parasitologie der Uni-Klinik ab) ca. 11.-- €.
Letztens hatten sie zum ersten Mal Würmer. Hakenwürmer. Also musste ich entwurmenNach der Wurmkur bekamen die beiden Canicur Pro zum Aufbau der Darmflora.
-
Ich denk mal, DAS Patentrezept gibt es nicht. Hunde sind unterschiedlich und auch Hundehalter. Wenn ihr euren Weg so gefunden habt, ist das doch toll.
Mir blieben leider keine großartigen Alternativen. Hund darf aus gesundheitlichen Gründen keine Leberwurst, Hund darf zusätzlich zu seinem normalen Futter nur 20g. Leckerlies (auch aus gesundheitlichen Gründen) .... und die gehen locker drauf als Belohnung für besonders gut gemachte Aktionen,. Also irgendwie musste ich mir dann überlegen, wie ich die Tabl. ohne Leckerlis in den Hund bekomme.
Der Hund hat keinen Würgereflex so wie wir Menschen (hat er überhaupt ein Zäpfchen?) und von daher gesehen hab ich kein schlechtes Gewissen dabei, ihm die Tablette hinten reinzuschieben. Er nimmts mir auch gar nicht übel -
Wenn's unbedingt in Wurst eingewickelt sein soll und Hund "sortiert" aus, dann schon in Sichtweite das nächste Leckerli in der Hand halten. Gierig wie die Viecher sind und wenns auch noch gut schmeckt, wird meist nicht sortiert, sondern Platz für das noch zu erwartetende Leckerli gemacht
-
Warum nicht? Meiner musste über Monate Tabletten nehmen und war nach ein paar Wochen so gut drauf, dass ich nur noch den Unterkiefer antippen muss, dann geht Schnüss auf und Tablette kann eingeschoben werden. Hund leidet da drunter ganz sicher nicht.
-
Maul auf, Tablette ganz weit nach hinten reinschieben, Maul zu, fertisch. Da gibt's auch gar keine Diskussionen. Was muss, das muss
-
Wenn Freilauf aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist, dann Flexi ans Geschirr (und NUR da dran), da kann er schnüffeln und auch schon mal ziehen. Am Halsband wird nicht gezogen und da kommt auch eine normale kurze Leine dran. Hund kapiert im Allgemeinen sehr schnell den Unterschied, wo grad der Karabiner festgemacht ist.
Nachteil der Flexi finde ich diesen Kasten am Ende und der Einrollmechanismus. Wenn man wirklich mal loslassen müsste, knallt dieser Kasten dem Hund um die Ohren und kann halt auch zu Verletzungen oder Panik führen. Da wäre die Schlepp die bessere Alternative. Aber auch die Schlepp hat ihre Nachteile..... Die eierlegende Wollmilchsau gibt's nun mal nicht -
Mein Hund läuft frei und wenn's mir angebracht scheint, an der Schlepp oder auch an der Flexi. Kommt auf's Wetter an. Wenn's regnet, ist mir die Sauerei mit der Schlepp einfach zu groß.
Ich find die Flexi nicht schlimm und seh da keinen großen Unterschied zur Schlepp. Wobei ich diesen "Bedienknopf" nie nutze. Wenn ich Hund zurückrufe, hat er gefälligst so zu kommen, ohne dass ich ihn "ranhangeln" muss.Kommt halt immer drauf an, "wie" man mit diesem Teil umgeht. Wenn 30 kg Hund voll Speed in die Schlepp läuft, ist das auch nicht unbedingt angenehm.
An der Flexi kann ich auch "normal" abrufen. Indem ich einfach die Finger von den Bedienelementen lasse. Bei uns zumindest klappt das sehr gut.
Und wenn Hund jagt, muss man das halt trainieren. Dann ist es aber doch vollkommen wurscht, ob Hund sein Leben lang an der Schlepp oder der Flexi läuft, eingeengt ist er immer und hat keinen Freilauf.