Beiträge von Rittho

    Zitat


    da hab ich ihn dann in die wanne gesteckt und mit klarem wasser und massage strahl abgebraust und auch mind. 2 flöhe in den abfluß geschickt.

    Wo 2 Flöhe sind, sind sicher noch ein paar hundert andere :D
    Vielleicht liegt es ja "nur" da dran, dass er sich so jucken muss ;)
    Möglich ist natürlich auch eine Futtermittel- oder Flohspeichelallergie. Aber ich würde jetzt jedenfalls erstmal den Flöhen den Kampf ansagen und dann mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.

    Zitat

    Hui,
    vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Mir ist es auch wurscht was das haaren oder ähnliches anbelangt. Ich möchte nur nicht das sie es als selbstverständlich erachtet auf das Sofa zu dürfen. Sie hört zwar schon ganz gut auf mich ( ist ja auch gerade der fünfte Tag ;) ), aber ich möchte eben vermeiden das sie dann verdutzt ist, wenn sie es auf einmal nicht mehr dürfte.

    Meine dürfen aufs Sofa, aber nur, wenn da eine Decke drauf liegt. Die kleine Dicke will eh nie rauf, aber der Dalmi schläft meist nachts dort. Morgens kommt die Decke runter, dann ist Sofa tabu. Klappt prima so. Die Decke kommt dann im Normalfall abends erst wieder zum Einsatz beim Fernsehen und kuscheln. Tagsüber liegen die beiden irgendwo in der Wohnung rum oder in ihren Körbchen.

    Meine kleine Dicke musste über längere Zeit Schmerzmittel nehmen und bekam Pantoprazol. Ist wohl ähnlich wie Omeprazol. Mit der Verdauung oder Erbrechen gab's keine Probleme. Sie wird auch frisch gefüttert, allerdings gekocht.
    Vielleicht verträgt dein Hund gekochtes ja besser, so lange er die Medis nehmen muss.

    Wir hatten letztens grad eine fiese Blasenentzündung und es wurde auch nur der Urin untersucht. Leider haben die normal üblichen Antibiotika hierfür nicht angesprochen.
    Es musste dann steriler Urin direkt aus der Blase entnommen und eine Kultur angesetzt werden, um den auslösenden Keim zu bestimmen.
    Die Kosten in der Tierklinik hierfür waren 145,-- € für allgemeine Untersuchung des Hundes, Ultraschall zweidimensional, Zystozentese (Entnahme von sterilem Urin aus der Blase), Harnstatus und bakteriologische Kultur des Urins, um das passende Antibiotika zu ermitteln.
    Hinzu kamen noch die Medikamente von ca. 40 €.
    Blut wurde nicht abgenommen.
    Kommt halt immer drauf an, ob man die minimale Untersuchung mit nur Urinuntersuchung möchte (was ja auch meistens ausreicht) oder gleich das große Programm. Das kostet dann natürlich entsprechend mehr. Wobei ich 260,-- € schon heftig viel finde.

    Zitat


    leider sitzt Diego jetzt immer auf seiner Decke und bellt... :hust: Ich hab noch nicht so die richtige Ahnung, wie ich das rauskriege... aber ich glaube, er bellt aus Trotz/Frust, weil er den Besuch begrüßen möchte... :headbash:

    Da würde ich drauf bestehen, dass er auf der Decke "liegt", also im Platz. Falls er meint, sich setzen zu müssen, immer wieder konsequent ins Platz bringen. Und wenn nötig, wie InseWinseSpinne schon geschrieben hat, mit einer Leine sichern.
    Wenn er dann immer noch bellt, würde ich ihn voerst gar keinen Besuch mehr "begrüßen" lassen. Notfalls muss er halt auch mal 1 oder 2 Stunden auf seinem Platz bleiben. So dass er erstmal diese Erwartungshaltung "ich darf gleich begrüßen" abbaut und runterfahren kann.

    Wenn's klingelt, schicke ich Hundi ins Körbchen ins Platz. Er kann von dort aus zur Tür sehen und kriegt alles mit. Wenn er liegt, bellt er auch nicht mehr. Je nachdem darf er dann irgendwann aufstehen oder auch gar nicht, wenn's nur ein 5 Minuten Besuch ist.
    Ich habe das so aufgebaut, dass wenn es klingelt, Hund natürlich bellend zur Haustür rennt. Dann gibt's 1x den Befehl "ins Körbchen" und wenn der nicht befolgt wird, kommentarlos am Halsband ins Körbchen führen. Steht er wieder auf, dann wieder kommentarlos auf seinen Platz. Dies so oft, bis er liegen bleibt.
    Anfangs mussten die Menschen etwas länger vor der Tür warten :D, aber es ging relativ schnell, bis Hund kapiert hatte, es gibt "keine" Ausnahme, ich muss ins Körbchen und da darf ich erst raus, wenn's erlaubt wird.

    Klappt sehr gut, wenn Fremde klingeln, bei Bekannten gibt's noch ein kleines bisschen Trainingsbedarf. Er bleibt dann zwar erstmal im Körbchen, meint aber irgendwann selber entscheiden zu müssen, wenns zu lange dauert, dass er jetzt gefälligst den Besuch begrüßen mag.
    Da dran arbeiten wir noch, aber das kriegen wir bestimmt auch noch hin :smile:

    Ja aber der Ratschlag: zu den Blasensteinen Ihres Hundes fällt mir nix mehr ein und die sind eh' schon so groß, die können nicht mehr durch den Harnleiter rutschen, dann kann man sie auch drinne lassen", das kann's ja wohl nicht sein, oder?
    Das war noch nicht mal ein Mittelweg, das war gar nix. So denk ich zumindest darüber. Und ich persönlich wäre dankbar, wenn mir alle Möglichkeiten, die es für die Krankheit gibt, zumindest gesagt werden. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich das so will oder nicht.
    Aber selbst das passiert ja meist nicht (aus welchen Gründen auch immer) und das finde ich sehr schade und teilweise auch sehr schlimm.

    Ich kenn's nur von Paul, der hatte ein Kopf MRT, welches 45 Minuten gedauert hat. Dafür gab's eine Inhalationsnarkose und es dauerte noch über 1 Stunde, bevor er wieder richtig wach war.
    Aber wahrscheinlich kommt's drauf an, was unters MRT muss und da gibt's sicher Unterschiede von der Dauer. Mich würde halt stören, mich so spontan entscheiden zu müssen, ohne mich mit der Diagnose so wirklich befassen zu können.

    Warum musst du dich denn am Donnerstag am Telefon entscheiden? Soll sie nach dem MRT ggf. gleich unters Messer? Klar, dann liegt sie schon mal in Narkose, aber andererseits ist das jetzt nicht so eine lebensbedrohliche Situation, dass du dich SOFORT entscheiden müsstest, was passieren soll.

    Ich würde mir in aller Ruhe die Diagnose anhören, MRT-Bilder anschauen und erklären lassen und dann überlegen, was zu tun ist. Vielleicht auch noch eine andere Meinung einholen, wenn irgendwie eine Unsicherheit besteht. Die Narkose beim MRT ist je eh schon relativ lang und dann gleich so eine große OP dran hängen?

    Aber ich bin kein Arzt und wahrscheinlich gibt es gute Gründe, warum gleich eine Entscheidung nötig ist. Nachfragen würde ich aber auf jeden Fall nochmal, ob's eine Alternative gibt oder dies der einzige Weg ist.

    Wir drücken Daumen und Pfoten für Amy, alles Gute !

    Zitat

    waren die letzten Male auch mit zwei Dalmis unterwegs.. die beiden sind aber nicht wirklich Laufhunde, eher Kampf- und Bodenkugelhunde..

    Externer Inhalt www.biogeo.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.biogeo.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Bilder sind super !!! Und die zwei Dalmis wunderschön. Besonders der mit den vielen Tüpfels .... :roll: