Beiträge von cazcarra

    Na, ich denke mal die Arbeit von Hütehunden an der Herde ist bereits weitgehend erforscht und Catrionas Beobachtungen decken sich meines Wissens mit vielerei Berichten z.B. von Schäfern...

    Nicht wirklich was Neues "an der Front", sondern lediglich eine weitere Bestätigung dessen, was hier schon mehrfach erwähnt wurde.

    LG
    cazcarra

    Zitat

    "Hundegeschütze Intervention", Besuchsdienste in Einrichtungen - Altenheim, Schulen).

    Ah ja... ...Gestützt war wohl das Wort, das du suchtest...

    Ansonsten finde ich bemerkenswert, dass keine Reaktion auf Cattlefans eingestellten Link erfolgt.

    Ich denke mal, Marks erwähnter Beitrag im PC zeigt "des Pudels Kern".

    cazcarra

    Du beantwortest deine Frage eigentlich selbst.

    Werdet NICHT laut und schimpft nicht mit ihr, sondern sagt ihr, was GUT ist, wenn sie was richtig macht.

    Die Kleine - keine Ahnung wie lange sie bereits bei euch ist - wird schlicht erst einmal echtes Vertrauen in ihre neuen Menschen aufbauen müssen nach der von dir beschriebenen Vorgeschichte. Und ihre Erfahrungen hat sie nun mal gemacht. Das dauert.

    Je ruhiger ihr seid, desto eher kann sie sich entspannen.

    cazcarra

    Sei so gut und komm runter. Panik ist weder wegen des gefressenen Papierchens angesagt noch wegen eines WEINSauerkrauts. Meine Güte.

    Wenn du sooo unsicher bist, dann ruf in der Tierklinik an und lass dich beraten. Die haben das gelernt!
    Sich auf Beiträge von Foristi zu stützen scheint dein Nervenkostüm nicht zu beruhigen.

    cazcarra

    Zitat


    Was mir auch gar nicht einleuchtet ist der evolutionäre Nutzen, den die rigorosen Rudelstellungen den Caniden bringen sollen. Ideale Rudel würden nach der Hypothese tatsächlich einen Vorteil haben und mehr Welpen aufziehen, aber sie könnten genau deshab die ideale Siebnerkonstellation nicht aufrechterhalten. Und jeder Abgang und jede Doppelbesetzung würde sie laut Theorie in enormen Stress stürzen. Die ideale Konstellation wäre so selten und so kurzlebig, dass die Nachteile des unflexiblen Stellungssystems überwiegen würden.

    Da hätte es eine Spezies viel leichter, die zwar kein ideales Rudel kennt, bei der aber Störungen im Verband durch Lernverhalten und Anpassung an Umweltbedingungen relativ kostengünstig abgefangen werden können. Genau das war und ist der evolutionäre Vorteil höher entwickelter Tiere - die Lernfähigkeit, die eine flexible Anpassung an wechselnde Umweltbedingungen ermöglicht. Beim Haushund sehr deutlich ausgeprägt.

    Besser kann man die Fakten nicht zusammenfassen.

    Danke
    cazcarra