Beiträge von cazcarra

    Ich glaube, da können wir uns alle ganz gemütlich zurücklehnen und ruhig bleiben....

    Kaum ein Land in Europa würde sich selbst das Wasser abgraben. Schon mal die Zahlen gesehen, die die Haustierindustrie - ein nicht zu unterschätzender Anteil davon betrifft die Hundehalter - produziert? Ich habe die exakten Zahlen gerade nicht parat und auch keine Zeit, sie rauszusuchen. Aber bei einem Milliarden-Markt wird man an einer Umsetzung so irrsinniger Verordnungen sicherlich nicht wirklich interessiert sein (siehe Tabakindustrie - da "geht ja auch immer noch was")

    Was ich manches mal wirklich befürworten würde, wäre ein "Hundeführerschein", aber wenn wir mal ehrlich sind, müsste es dann im Umkehrschluss auch den "Elternführerschein" geben.

    Entspannte Grüße
    cazcarra

    Wenn du aufmerksam liest, Terry, wirst du feststellen, dass ich in erster Linie von freundlicher, motivierender Ansprache schrieb.

    Was yane beigetragen hat, habe ich in meiner Praxis leider nur allzu viel zu sehen bekommen. Sicher sind nicht alle auf der Schiene psychischer/physischer Gewalt, wenn sie nicht mit Leckerli als Belohnung arbeiten. Es ist jedoch leider die Mehrheit. Von Kreativität sind die meisten Kunden, die bei mir landen, sehr weit entfernt.

    Ich will das auch absolut nicht verallgemeinert wissen. Hier im DF sind nun wirklich ganz viele Menschen, die sich mehr als nur Gedanken um die "richtige" Erziehungsmethode machen.
    Und DAS ist es, was mich sehr freut.

    LG
    cazcarra

    Yane schrieb:

    Zitat

    es gibt verschiedene Arten von Gewalt. Man kann auch massiv psychische Gewalt ausüben, ohne überhaupt physische Gewalt anzuwenden. IdR ist das nämlich die Schiene, die die "Leckerliegegner" einschlagen.

    So ist es. Und was dabei rauskommt, sind idR gebrochene Hunde. Da bin ich doch froh, dass ich meine Hunde, auch wenn sie gerade was "naschen" möchten, mit einer freundlichen, motivierenden Ansprache und evtl. einem Leckerli davon abbringen und ihre Aufmerksamkeit auf mich ziehen kann.

    Deshalb mein Plädoyer nicht nur für Leckerchen, sondern für positive Bestärkung als Erziehungsmethode allgemein. Deutlich stressfreier für alle Beteiligten.

    LG
    cazcarra

    Kann ich mir gut vorstellen. Ein echter Schock, wenn ein "Pazifist" so etwas macht....

    Ich würde in Zukunft darauf achten, dass an dem Ort, an dem der Hund schläft, keiner mehr "plötzlich" auftaucht. Ich denke, dein Hund ist schlicht und ergreifend aus dem Tiefschlaf aufgeschreckt und hat eben reflexartig reagiert. So hört es sich nach deiner Schilderung wenigstens für mich an. Vermeide es, dass solche Situationen entstehen können. Ich glaube nicht wirklich, dass mehr dahinter steckt...

    Ansonsten wäre es u. U. noch möglich, dass es ihm heute nicht so gut ging... Das allerdings kannst nur du beurteilen.

    Das ist das Problem mit "Ferndiagnosen". Aber ich denke, du hast doch ein ganz gutes Bauchgefühl und kennst deinen Hund. Überleg noch mal, ob heute irgendetwas Außergewöhnliches stattgefunden hat.

    LG
    cazcarra

    Ach, ist das schön, so etwas von Dumble lesen zu dürfen!!!! Jetzt hab ich auch Pippi in den Augen...

    In unserem ersten gemeinsamen halben Jahr hieß es, ich müsste Gizmo wohl irgendwann demnächst erlösen.... Und er hatte doch noch gar nichts kennen gelernt und hatte vor allem und jedem Angst. Und da, eines Nachmittags, sprang er wie die anderen Hunde begeistert auf einen Findling, um sich ein Leckerchen zu verdienen. Ich habe damals Rotz und Wasser geheult, weil dieser Hund einfach gezeigt hat, dass er leben und Spaß haben will...

    Fühlt euch alle gedrückt. Ich freu mich so sehr für euch!

    Genießt diese schönen Sonnentage!

    LG
    cazcarra

    Lass den Kopf nicht hängen! Das wird....

    Du hast nur ein oder zwei kleine Fehler gemacht. Wenn du anfängst, unter Ablenkung zu trainieren, musst du zum einen die Ablenkungsreize langsam steigern (also vielleicht nicht gerade mit Emmys bestem Kumpel losziehen, mit dem sie toben will) und zum anderen bei den trainierten Kommandos wieder "von vorne" anfangen. Z.B. beim Bleib: Nicht denken, du könntest wie sonst auch schon 10 m weit weggehen. Da musst du nochmal in kleinen Schritten anfangen, damit sich der Ablauf eben auch unter Ablenkung richtig festigen kann. Gerade bei "Bleib" ein Geduldsspiel, aber es zahlt sich aus.

    LG
    cazcarra

    Hallo Christine,

    da unterscheiden sich die Säugetiere nicht sonderlich voneinander. Somit kann man das, was bei Wiki zu dem Thema zu finden ist, in weiten Teilen übertragen.

    Ein nicht vorhandenes oder zerstörtes Urvertrauen auf- oder wiederaufzubauen, ist sehr schwer und mindestens langwierig. Meiner Erfahrung nach jedenfalls. Zumal es wichtig wäre zu wissen, auf welche Weise das Urvertrauen zerstört wurde, wenn dies der Fall war.

    Hilft dir das weiter?

    LG
    cazcarra