Beiträge von cazcarra

    Zitat

    Wenn ich schon eine geschlagene Stunde Spielzeug ins Wasser werfe und er mir eine geschlagene Stunde es wieder rausholt, ist eine Pause angesagt. Ich zwinge den Hund nicht zum Schwimmen, er rennt selbst wie ein Junki rein und holt das Spielzeug wieder. Und selbst nach dieser Stunde bellt/fiept und zittert er wenn icxh dann halt die Pause einlege.

    Genau das ist der Punkt. Er verhält sich wie ein Junkie. In diesem Fall ein Spielzeugjunkie. Du hast einen Terrier, der schon rassebedingt über einen veritablen Jagdtrieb verfügt. Ihm nun auch noch Spielzeug zu werfen (oder Stöckchen oder was auch immer) verstärkt diesen Trieb und durch die Dauer des Ganzen (EINE STUNDE) wird er mehr und mehr hochgepuscht. Du willst ihn eigentlich müde machen, schon klar. Doch das wird dir mit solchen Aktivitäten nicht gelingen. Dein Hund braucht auch ruhige Kopfarbeit, also z.B. Leckerchensuche, Fährtenarbeit o.ä. Und auch diese Dinge nicht unendlich, sondern in kleinen Dosen.

    Fahr das Programm Stück für Stück runter und biete ihm stattdessen Kopfarbeit an. So gibst du ihm eine Chance, von seinem Stresslevel langsam runterzukommen. Dann hört er auch auf zu fiepen, zu zittern und zu bellen.

    LG
    cazcarra

    Mensch Meike, das hört sich doch ganz klasse an.
    Es wird sicher dauern, bis das Thema durch ist, aber wenn du so mit ihr weiter übst und ihr beide dabei Spaß haben könnt, dann bekommst du das in den Griff.

    Finde ich toll, wie engagiert du loslegst!

    LG
    cazcarra

    Ich hab es jetzt die ganze Zeit geschafft, meinen Schnabel zu halten. Doch eine Anmerkung kann ich mir einfach nicht verkneifen:

    @ Phill,
    wenn es heißt, "Seine Methode muss man leben", dann komme ich mir einfach immer genauso vor, als sollte ich einer Sekte beitreten.

    DAS ist es, was mich am meisten stört - neben vielen anderen Dingen.

    cazcarra

    Hallo Meike,

    mal eine Frage vorab: Geht ihr mit Lilly in eine Hundeschule?

    Deiner Beschreibung nach würde ich dazu tendieren, dass sie eben ihr Interesse an anderen Menschen zeigt. Im übrigen spüren es Hunde, wenn jemand Angst hat (wie die Frau heute) und manche finden das geradezu klasse. Mein Gizmo interessiert sich z.B. nicht die Bohne für fremde Menschen. Doch wenn sie Angst haben, sehe ich das daran, dass er sie genau beobachtet.

    Das Sprayhalsband würde ich ganz schnell wieder vergessen. Auch das Schimpfen, wenn sie denn dann zu dir kommt, sollte nicht sein. Denn sie ist ja zu dir gekommen (verspätet zwar, aber immerhin). Wenn du dann mit ihr schimpfst, wird sie irgendwann gar nicht mehr gerne auf Abruf zu dir kommen. Also so schwer es in dem Moment auch fällt, weil sie ja etwas gemacht hat, was sie nicht soll - lob sie fürs Kommen auf jeden Fall und mach sich dann einfach an die Leine.

    Solche Situationen müsst ihr mit ihr üben. Sie ist noch jung und neugierig - und außerdem steckt ein Labbi drin. Die sind eh recht kontaktfreudig :D

    Falls ihr nicht in eine HuSchu geht, solltet ihr euch vielleicht nach einem Trainer umsehen, der sich das mal anschaut und euch dabei hilft, dass Lilly lernt, dass es schöner ist, bei euch zu bleiben.

    LG
    cazcarra

    Hi cabbi,

    also meiner Rechnung nach ist deine Kleine jetzt etwa 6 1/2 Monate alt. Wenn dem so ist, ist sie mit dem Zahnen noch nicht durch.

    Dann stellt sich mir die Frage, wie lange du schon mit ihr dieses Programm fährst. Du schreibst, du bist so rund 7 Std. am Tag mit ihr unterwegs. Bällchen und Stöckchen schmeißen, mit Kumpels toben, normale Gassigänge..... Meine Meinung: Das ist viel zu viel für den Knirps.

    Bei diesen Tapetenzupfaktionen etc. kann es sich um Stressbewältigung handeln. Und so etwas fängt irgendwann mal "urplötzlich" an.

    Ich würde auf alle Fälle das Programm runterfahren. Allerdings nicht von 100 auf Normalmaß, sondern ganz langsam und schrittweise. Für dieses Alter scheinen mir 2 Std. am Tag toben, rennen und spielen mehr als genug. Die körperliche Auslastung ist für Hunde nicht alles. Sie bräuchte auch eine Auslastung vom Kopf her, also Nasenspiele (Leckerli verstecken, Tricks und/oder Kommandos üben), also Dinge, bei denen Nase und Gehirn beschäfitgt werden. Das macht den Hund auch müde, im Sinne von Auslastung. Und sie lernt dabei - eben ihren Kopf zu gebrauchen, Konzentration, Ausdauer.

    Ich habe mich jetzt nicht durch deine Threads gelesen - mea culpa - deshalb die Frage: Gehst du mit ihr in eine HuSchu? Wie arbeitet ihr mit der Kleinen?

    LG
    cazcarra

    Zitat

    Wir haben dem Frauchen dringend eine Kastration angeraten.

    Lieber Patrick,

    schießt du da nicht ein wenig übers Ziel hinaus???? Was soll denn nun Frauchens Kastra in Bezug auf die katerlichen Besuche bewirken?

    By the way: Ich hab mich wie immer köstlich amüsiert - Schadenfreude ist doch die schönste Freude. Abgesehen davon habe ich hier auch so eine Knalltüte. Ein Wildling. Gehört niemand. Wird von niemand gefüttert oder gepflegt. Lässt sich nicht anfassen (inzwischen wenigstens am Kopf streicheln) und frisst sich hier bei uns so durch. Meine Samtpfoten ignorieren ihn geflissentlich, die Hunde sind höflich und was soll ich sagen - er verewigt sich allenfalls mal im Flur, lässt aber alle Einrichtungsgegenstände in Ruhe.

    Soll ich dir mal nen guten Trainer empfehlen? :lachtot:

    Ich schenk mir jetzt nen schönen Armagnac ein und harre gespannt der weiteren Entwicklung!

    LG
    cazcarra

    Wurde das weggeschnittene Teil pathologisch untersucht? Wenn es sich wirklich lediglich um eine "handelsübliche" nachwachsende Warze handelt, dann versuch es doch mal mit einem THP. Ansonsten würde ich zu einer zweiten Meinung raten. Gute Tierklinik oder anderer TA

    LG
    cazcarra

    Hi Sylvi,

    was mich betrifft, ich weiß es auch nicht. Offensichtlich haben sich die User nicht mehr gemeldet.

    Außerdem waren es heute noch ein paar mehr in der Richtung.

    Und aufgrund von Terrys Vorschlag zur Vorgehensweise hat sich in dieser Hinsicht auch schon einiges getan. Es wird nicht mehr diskutiertl, sondern es wird ein klarer "Tipp" gegeben - TA. Das allein schon finde ich super.

    LG
    cazcarra