Beiträge von cazcarra

    Wenn du die Suchfunktion (oben rechts) bemühst, findest du bereits einige Threads zu dem Thema.

    Schreien, laut werden, aktiv werden sind alles Dinge, die deinem Hund Aufmerksamkeit zu Teil werden lassen bei unerwünschtem Verhalten. Grob werden ist nun gar keine Option, die er verstehen kann.

    Wenn Welpen miteinander spielen und einer beißt zu fest zu, unterbricht der andere das Spiel, meist mit einem Schmerzenslaut und gespielt wird erst dann wieder, wenn der andere sich beruhigt hat. Dein Welpe muss die Beißhemmung noch erlernen - sie ist nun mal nicht angeboren.

    Alles weitere findest du ausführlich in den o.g. Threads.

    LG
    cazcarra

    Sehr merkwürdige Vorgehensweise.... Vielleicht ist mit der "Pensionsversicherung" ja auch eine Art Pflegevertrag gemeint, wie es bei dir der Fall war - was ja auch in Ordnung wäre...

    Allein schon in Anbetracht der Tatsache, dass ein Hund in einem liebevollen Umfeld viel eher wieder gesundet wäre es doch nur vernünftig, dem Hund die Chance zur Vermittlung einzuräumen...

    Verständnislose Grüße
    cazcarra

    Sorry, wenn ich mich jetzt einmische...

    Aber ignorieren wäre nun komplett überzogen. Du hast da einen noch sehr jungen Hund, der Schutz bei dir Sucht. Den darfst und sollst du ihm auch gewähren. Wenn sie deine Nähe sucht, darf sie selbstverständlich bei dir sein. Du solltest sie lediglich nicht "betüddeln". Ignorieren im Wortsinn würde die Maus völlig verunsichern, da sie dann niemanden mehr hätte, an den sie sich in ihrer Angst wenden kann.

    LG
    cazcarra

    Hi Katja,

    das könnt wohl sein. Vor allem in Verbindung mit dem Zeitrahmen von insgesamt 90 Minuten ... Da ist deine Kleine ganz offensichtlich mit überfordert. Ich habe schon verstanden, dass ihr da nicht die ganze Zeit übt. Aber das Umfeld besteht über diesen langen Zeitraum.

    Wie flying-paws geschrieben hat, sollten - gerade auch bei Junghunden, die ja zumeist noch recht hibbelig reagieren - jedwede Arbeit in sehr kurzen Sequenzen und unter wenig Ablenkung durchgeführt werden. Die Ablenkung kann, wenn es dann sitzt, langsam gesteigert werden.
    Es gibt viele Hunde, die in Gesellschaft mehrerer anderer leicht hochdrehen und sich dann nicht wirklich konzentrieren können. Das geht dann auf Dauer in Richtung Distress statt Eustress. Beides ist auf Dauer jedoch nicht förderlich - weder für die Gesundheit noch für den Lernerfolg.

    LG
    cazcarra

    Hi Katja,

    meine Shima ist so eine Nummer. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass sie grundsätzlich sehr hoch am Rad dreht (hat mir ihrer üblen Vorgeschichte zu tun - also sie auch schnell in negativen Stress gerät). Ich muss bei ihr also sehr aufpassen.

    Da sie aber unbedingt arbeiten will und muss (Schapendoes) und sie so bewegungsfreudig ist, haben wir zum Spaß mit DogDance angefangen.

    Die Kleine hat - es ist nicht zu fassen - ein eingebautes DogDance-Programm. Und hat es nachweislich noch nie vorher gemacht. Dabei fährt sie sich recht schnell genauso hoch, wie du das beschreibst. Ich mache mit ihr nur kleine Sequenzen und sorge dann für Ruhe, ganz ähnlich wie Sylvi das beschreibt.

    Da deine Süße noch sehr jung ist, wird es hier sicher die Zeit bringen, wenn du weiter achtsam bist, dass es nicht zuuu viel wird.

    LG
    cazcarra

    Hallo Maltahund!

    Das ist ein echter Brocken! Marula hat einen tollen Beitrag geschrieben. Danke, Marula!

    Maltahund, wärst du bitte so nett, mir den Namen der Orga per email zukommen zu lassen (die mailadresse ist freigeschaltet). Ich halte Vorträge zum Thema Auslandshund und berate Kunden hinsichtlich der Auswahl der richtigen Orga. Ich möchte mich in dieser Angelegenheit gerne weiter informieren. Ich kenne leider auch nicht alle - es kommen ja ständig neue hinzu.

    Damit würdest du mir sehr helfen.

    Ich finde es fantastisch, dass ihr euch "trotzdem" für euren Hund entschieden habt und zu ihm haltet. Ich weiß, was das an Sorgen und Angst bedeuten kann, vom Geld will ich gar nicht reden. Mein Gizmo ist Leishmaniose positiv und hatte auch noch Babesiose, die wir glücklicherweise in den Griff bekommen haben.....

    Ich drücke euch und eurem Hund ganz fest die Daumen!!!

    LG
    cazcarra

    Das aufgestellte Nackenhaar sagt lediglich etwas darüber aus, dass sie sich in einem Erregungszustand befindet. Ob sie wütend ist oder ängstlich sieht man an ihrer sonstigen Körperhaltung, wie sie die Ohren hält, wie das Maul aussieht, etc.

    Schöne Beispiele - wenn auch gezeichnet - finden sich in Erik Zimens Buch "Der Wolf" für diese Dinge.

    Und wenn sie dich beim Spiel anknurrt, kann es tatsächlich auch lediglich ein Spielknurren sein. Da musst du halt genau beobachten. Dies verbiete ich meinen Hunden keinesfalls.

    Ansonsten wird das Spiel eben abgebrochen und erst weitergemacht, wenn sie sich wieder eingekriegt hat.

    Wollt ihr mit ihr in eine HuSchu?

    LG
    cazcarra