Dass Hovis nicht haaren sollen, ist mir neu. Der Hovi meiner Nachbarn hat davon jedenfalls auch noch nix gehört. Gleiches gilt für den Aussie.
Zu empfehlen wäre da noch der Pudel.
Darf man fragen, weshalb deine Hunde nicht haaren sollen?
LG
cazcarra
Dass Hovis nicht haaren sollen, ist mir neu. Der Hovi meiner Nachbarn hat davon jedenfalls auch noch nix gehört. Gleiches gilt für den Aussie.
Zu empfehlen wäre da noch der Pudel.
Darf man fragen, weshalb deine Hunde nicht haaren sollen?
LG
cazcarra
Hi Nina,
wie schon vor einiger Zeit erwähnt - mich würde es auch brennend interessieren!
LG
cazcarra
:kopfwand:
cazcarra
DAS, liebe nabadaishi, nennt man "sinnfreies Posting"
LG
cazcarra
Hallo Jenny,
in der angegebenen Zeit ist das Wissen, dass ein guter Hundetrainer benötigt, nicht zu vermitteln. Punktum. Wenn ich dann hochrechne, ist das auch noch schweineteuer im Verhältnis zu dem, was geboten wird.
Vergleich das nur spaßeshalber mal mit animal learn.
Ausbildungszeit 1 1/4 Jahre im Blockunterricht (ca. alle 6 Wochen 1 Woche Unterricht, plus Praktika), diverse schriftliche und praktische Prüfungen. Und dann hast du immer noch nur die "Basis". Mit der Erfahrung kommt das "Können". Auch hier wird bei Bedarf Unterstützung gewährt. Ist ganz sicher teuer, aber äußerst umfassend.
Dies - wie gesagt - nur als Beispiel.
LG
cazcarra
Wow! Was für ein toller Mensch-Hund-Urlaub!!!!
Da hat ja alles gestimmt! Wunderschöne Eindrücke, die du uns da vermittelst... Danke schön!
Sag einmal, falls du es schon geschrieben hast, verzeih mir bitte - wo zieht es euch denn im Schwarzwald hin?
LG
cazcarra
Danke, Cerridwen!
LG
cazcarra
Was die "Hundewelten" betrifft gab es hier kürzlich einen äußerst informativen Thread zu deren Methoden.... Hat mal bitte jemand den Link?
Vorschlagen könnte ich noch animal learn.
LG
cazcarra
Ey Leute, ehrlich...
Ich finds gar nicht lustig, was mit sog. Minischweinen u. ä. so alles gemacht wird. Auch die sind extrem soziale Tiere, äußerst intelligent und werden oftmals einzeln in irgendeinem kleinen Abteil im Garten gehalten.
Zu Deutsch: Eine echte Sauerei!
LG
cazcarra
Letztlich bedeutet dass: Du kannst dich auf DEN Hund testen lassen, den du dir ausgesucht hast.
Beispiel: Du wirst im Tierheim fündig, verliebst dich in einen Hund. Anhand einer Probe dieses Hundes kannst du dich dann beim Allergologen testen lassen. Sollte der Test negativ ausfallen (keine allergische Reaktion) hast du zwar keine Gewissheit, aber gute Chancen, auf diesen nicht zu reagieren.
Mir persönlich wäre das Risiko dennoch zu groß - für den Hund.
Du kannst es auch mit Desensibilisierung versuchen - das ist allerdings ein langer, meines Wissens nicht gerade billiger und auch nicht mit 100&iger Sicherheit funktionierender Weg.
Ganz ehrlich?
Ich würde es lassen.
LG
cazcarra