Beiträge von cazcarra

    Die Trainerin hat schlichtweg vergessen, dass euer Kleiner erst seit DREI Tagen bei euch ist.

    Der Kleine ist mit dem Wechsel von der Mama und seinen Geschwistern zu euch noch ausreichend beschäftigt und kann in diesen wenigen Tagen noch keine rechte Bindung zu euch aufgebaut haben. Deshalb ist es vernünftig, erst nach 1-2 Wochen zur ersten Welpenstunde zu gehen.
    Dein Bauchgefühl hat dir eigentlich schon das Richtige gesagt. Euer Hund war in dieser Situation überfordert, da wirklich alles noch für ihn neu ist - auch ihr.

    Ich würde mit dem Üben so weitermachen, wie ihr es bisher gehalten habt. Das klingt doch alles sehr vernünftig!

    Was die "Lerngeschwindigkeit" von Welpen angeht: Auch die ist individuell - wie bei uns Menschen auch. Der eine lernt schneller und leichter, beim anderen braucht es ein wenig, bis sich die Dinge gesetzt haben.

    Ihr macht das schon! Behaltet schlicht die Ruhe und lasst euch nicht von irgendjemand - und sei es eine Trainerin - antreiben. Das bringt nichts und tut weder dem Hund noch euch gut.

    Alles Gute und viel Freude mit dem Kerlchen!
    LG
    cazcarra

    Sie hat doch geschrieben, dass es nicht darum geht, dass ihr das "neue Verhalten" nicht passt, sondern dass es für sie einfach unverständlich ist, wodurch das ausgelöst worden ist - so plötzlich.

    @ Carina
    Ich denke auch, dass ihm die Hunde dort ein Stück weitergeholfen haben auf seinem Weg zu einem Hund mit "Benehmen". Wenn er ansonsten absolut keine Krankheitszeichen erkennen lässt, normal frisst und gerne spielt - nur eben nicht mehr so wild - dann würde ich mir keine weiteren Gedanken machen. Bis zu Pubertät :D

    LG
    cazcarra

    Nicht böse sein Claudia!

    Aber was du hier gelesen hast, sind zum größten Teil Dinge, die dir ein verantwortungsvoller Trainer u. a. auch sagen wird. Nur dass er dir vor Ort noch zusätzlich Hilfe leisten kann, weil er die Bedingungen kennen lernt, was hier niemand kann.

    Ich bin ehrlich gesagt schon froh, dass immerhin drei Adressen an dich weitergeleitet werden konnten, so dass du dich nach einem passenden Trainer umschauen kannst.

    Hoffe von Herzen, du wirst fündig.

    LG
    cazcarra

    Da rennst du bei mir offene Türen ein, tagakm! Keine Frage.

    Gerade das Herausfiltern ist für denjenigen, der sich auf der Suche befindet und womöglich verzweifelt ist, besonders schwer.

    Aber auch hierzu ist ein/dieses Forum gut. Gute Adressen, ob von Trainern oder THPs, lassen sich vermitteln.... Das hilft dann schon, den "schalen" Rest auszusieben. Jedenfalls manchmal...

    LG
    cazcarra

    @ Piburi

    Natürlich gähnt ein Hund auch einfach, wenn er müde ist. Deshalb ist es ja so wichtig, die Gesamtsituation zu betrachten! Und das lernt HH in aller Regel, indem er zum einen das Buch liest, evtl. die DVD dazu guckt und sich darüber mit seinem Trainer austauscht. Von nix kommt nix.

    @ Murmelchen
    Ja, ich weiß genau, was du meinst! Die Gefahr besteht, vor allem bei Menschen, die völlig unsicher im Umgang mit ihren Hunden sind - und die dann das Buch nicht wirklich lesen. Es wird nämlich nirgendwo behauptet, dass ein Gähnen grundsätzlich ein Beschwichtigungssignal ist. Ehrlich nicht.... :D Und dass sie zu jeder Zeit den Hund eben mit "Signalen" zutexten. Diese Menschen sind dann so fasziniert, endlich Ansätze dafür zu haben, ihren Hund besser zu verstehen, dass sie gerne in jedwede Regung des Hundes etwas hineininterpretieren. Und versuchen, darauf zu antworten. Vielleicht hätte in diesem Buch noch expliziter, noch öfter auf die o.g. Gefahren hingewiesen werden sollen. Nichtsdestotrotz empfinde ich es als entscheidende Hilfe, wenn meine Kunden sich das Buch und möglichst auch die DVD ansehen. Und natürlich wird darüber dann im Training ausführlichst gesprochen.

    LG
    cazcarra

    Ey, tagakm!

    Gezz ma langsam mit die Pferde..... Nicht alle THP sind Kurpfuscher, da bitte ich doch noch um Unterscheidung! Ohne die berühmten Kurpfuscher wäre mein Gizmo heute sicher nicht mehr unter den Aktiven!

    Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht. Das Verhalten des Hundes gehört gründlich abgeklärt - neurologisch etc.

    LG
    cazcarra

    Richtig, tagakm.

    Und bis zu einem gewissen Grad stimme ich auch mit dir überein, staffy.

    In irgendeinem anderen Thread hab ichs schon mal geschrieben. Ich finde es sehr angenehm, dass ich zum Beispiel einen total nervösen Hund dadurch ein wenig beruhigen kann, indem ich mich entspannt hinsetze, zurücklehne und einfach mal herzhaft gähne. Vielleicht auch zwei Mal. Das reicht dann aber auch schon. Und das erwähnte Kopf/Körper abwenden in Situationen mit einem Hund, dessen Individualdistanz ich evtl. versehentlich unterschritten habe - oder der mir auf dem Waldweg begegnet und mich ankeift, hat auch noch nie geschadet. Der Hund versteht selbstverständlich, was dieses Abwenden besagen soll - denn er kennt es aus seinem Kommunikationsrepertoire. Somit deeskaliere ich aktiv eine evtl. brenzlige Situation.

    Ständiges "zutexten" des Hundes durch Blinzeln, Gähnen oder was weiß ich ist völliger Quatsch. Doch in manchen Situationen eben .... siehe oben.

    LG
    cazcarra

    @ Schnauzermädel

    Mal ne blöde Frage:

    Du schreibst:

    Zitat

    dabei braucht er einen sehr ruhigen und starken Helfer, weil er sonst gern schnell ernsthaft wird.

    Wie kann das bei entsprechender Ausbildung passieren? Im Verlaufe dieses Threads wurde ja mehrfach auf die "richtige Form der Ausbildung" eingegangen. Damit dürfte der Fall "es wird schnell ernsthaft" doch keinesfalls vorkommen...

    Sorry, ich will dich nicht angreifen, mir erschließt sich das nur nicht.

    LG
    cazcarra

    Da würd ich unbedingt zu einer Kotuntersuchung raten - und wenns keinen gibt, zumindest zu einer Blutuntersuchung auf diverse Bakterien. Derzeit gehen Sachen rum, da fasst dich an den Kopf. Abgesehen davon lässt sich evtl. beim TA ein wenig Restlkot aus dem Anus entnehmen.... Keine Ahnung, nur so ne Idee...

    Eine Allergie würde ich als nicht wahrscheinlich annehmen. Aber Möglichkeiten gibt es leider noch mehr als genug.

    Die Daumen sind gedrückt.

    cazcarra