Beiträge von cazcarra

    Sorry, Sunzi!
    Wenn ich den Thread aufmerksamer gelesen hätte..... du hast bereits an anderer Stelle geschrieben, dass du das tust. Hab ich glatt überlesen.

    Du schreibst auch, dass sie aus dem TH ist und erst seit einem Jahr bei dir. Weißt du irgend etwas über ihre Vorgeschichte? Manchmal sind es die irrwitzigsten Dinge, die zu solch einem Verhalten führen können - eben möglicherweise auch gewisse "Altlasten"...

    LG
    cazcarra

    Wenn gesundheitliche Probleme ausgeschlossen sind.... Wie wärs mal mit etwas Abwechslung? Andere Strecken, neue Abenteuer....

    Ich habe das bei einem meiner Hunde auch erlebt. Ihm geht es derzeit nicht so gut - also hab ich es darauf geschoben. Seit wir allerdings immer mal wieder einen "Abenteuergang" einschieben, also in Gegenden, wo er vorher noch nie war, hat er wieder Spaß.

    Mir ging es übrigens ähnlich. Hatte eigentlich keinen Bock "auf diese Runde" schon wieder, obwohl ich in der allernächsten Umgebung wirklich abwechseln kann... Trotzdem: Mensch und Hund kennen das aus dem Effeff...

    Vielleicht ist es ja so einfach...

    LG
    cazcarra

    @ Do-san
    Ich schätze mal, deine Sensationsgier wird nicht befriedigt werden. Schon allein deshalb nicht, weil selbst im Falle des Falles, die TE nicht so dämlich wäre, dir Futter vor die Füße zu schmeißen.

    Zum anderen ganz sicher deshalb nicht, weil die TE sich ihrer Verantwortung durchaus bewusst ist und entsprechend handelt. Da du in Kamp-Lintfort kaum eine Vorstellung davon haben wirst, wie und wo die TE ihren Hund frei und "ungesichert" rumlaufen lässt, du den Hund weder kennst noch die Situationen, in denen es zu sog. Beißvorfällen gekommen ist, finde ich, sind deine Äußerungen - gelinde gesagt - schon mit einer erstaunlichen Borniertheit und Eingleisigkeit vorgetragen.

    Vielleicht würde es helfen, Hunde nicht per se als Tiere zu sehen, die lediglich nach unserem Gutdünken zu funktionieren haben, sondern sich insgesamt mit Wesen, Kommunikation, medizinischen Grundkenntnissen etc. Hunde betreffend auseinanderzusetzen. Dann muss man zukünftig nicht grundsätzlich mal niederbügeln - und den eigenen Hunden kommt es womöglich auch noch zugute.

    Weiterhin fröhlichen Beschuldigungsnachmittag.

    cazcarra

    Ein Beispiel:
    Beim Erlernen gewisser Berufe sowie in einigen Studiengängen ist es üblich, Praktika in entsprechenden Betrieben zu machen.

    So kann man zum Augenzeugen für gewisse Praktiken werden bzw. die Inhaltsstoffe sozusagen aus nächster Nähe in Augenschein nehmen.

    Ein Beispiel von vielen....

    LG
    cazcarra

    Hi!

    Dein Text - dein Eigentum! Auch wenn dieser in einem öffentlicben Forum eingestellt wurde. Ein Nutzer dieses Textes muss dann zumindest eine Quellenangabe beifügen.

    Wieso??? Hat sich jemand einen deiner Texte zueigen gemacht????

    LG
    cazcarra

    Die bisherigen Ergebnisse, die Gitti durch die beschriebenen Maßnahmen sowie die Medikamentierung bereits beschrieben hat und die Einschätzungen durch Trainer und TÄ lassen darauf schließen, dass tatsächlich der Knackpunkt die Schilddrüse war. Keine Frage, dass insgesamt mit dem Hund gearbeitet werden muss (und wird).

    Ich würde mir wünschen, dass jeder HH mit verhaltensauffälligem Hund seiner Verantwortung in der Weise nachkommen wie Gitti und Ursachenforschung betreiben würde, bevor der Hund "vorsichtshalber" und schnell entsorgt wird.

    cazcarra

    Zweierlei:

    Zum einen hat Dana völlig Recht - solche Hunde gibt es.

    Zum anderen möchte ich zu bedenken geben, dass man vielleicht auch mal an eine tierärztliche Untersuchung insgesamt denken sollte, da sich das Verhalten anscheinend so plötzlich geändert hat (korrigier mich, wenn ich das falsch verstanden habe). Möglicherweise liegt es auch lediglich daran, dass er im Zahnwechsel ist und hin und wieder mit seinen "dicken Backen" beschäftigt ist. Ich würde einfach grundsätzlich ausschließen wollen, dass noch etwas anderes dahintersteckt.

    Zudem - das fällt mir gerade noch ein - kommt es auch immer darauf an, wie viel du mit deinem Hund machst... Zu viel, zu wenig, beies kann dazu führen, dass der Hund den Bock verliert. Allerdings eher bei zu viel (vor allem am Stück) :/

    Da ich die Situation nicht sehen kann, ist das schwer einzuschätzen....

    LG
    cazcarra

    Patrick - ich krieg den Vollvogel! Das ist ja der Hammer!

    DAAAAAAAAANKEEEEEEEEEEEEEE!!!!!! :umarmen:

    Und die "Schleuse" scheint so schmal zu sein, dass weder mein Pummelchen Sita noch das superschlanke Sternchen eine Chance zum Entern haben....!

    Aber ihr kennt ja Shima, die wird dann erst mal ein paar Tage mit der Nase festgeklemmt im Eingang verbringen :lachtot: Könnt ja sein, das Menü im Napf kommt von allein näher...

    Ha, liebe Stachler - IHR KÖNNT KOOOOOOMMMMEEEEN!

    LG
    cazcarra