Das nennt man dann einen rundum entspannten Urlaub.
Beiträge von cazcarra
-
-
Eben.
Sämtliche Antworten der Botschaft und von Heidi kann man eigentlich in der Pfeife rauchen. Zumal Heidi die einzige zu sein scheint, die sich mit dem ganzen Anfragenaufkommen auseinandersetzen darf...Die Gute erschien vor 6 Wochen schon leicht überfordert
-
Dennoch ist allein der Grundgedanke, der hinter solchen "Vorschlägen" (Trainings möcht ich das nicht nennen) steckt, einfach nur dämlich und zeugt von allem möglichen. Jedoch nicht vom Wissen über das Lebewesen Hund, seine Koimmunikation und seine Bedürfnisse.
-
Seid's net bös, aber zum einen hat Gaby Recht und hzum anderen - auf eine Aussage von HW ist ungefähr so viel Verlass wie auf jede beliebige Reißer-Postille.
-
Ales, was du suchst, findest du in der Normandie - das sind gut 900 km. Also kaum mehr als von dir als Maximum angegeben. Und es lohnt sich!!!
-
Zitat
Wie praktisch!
Das wäre ja dann, wenn der Hundeführerschein für alle zur Pflicht würde, die Lizenz zum Geld drucken und das auch noch für die unzähligen selbsternannten "Hundetrainer".
Gaby und ihre schweren Jungs
Ganz genau das eben NICHT!
-
Wenn ich hier ein Beispiel nehme, dann wird das wie üblich so aufgefasst, als würde das mit jedem Hund genau so funzen. Und da es eben graduelle Unterschiede gibt, macht es weiß Gott kaum Sinn.
Was deinen wachenden Hund angeht, was hat der damit zu tun? Hier ging es um einen eindeutig unsicheren Hund, der weiter verunsichert wurde.
-
Statt Besuch negativ zu verknüpfen (hier: wenn du zeigst, dass du den weg haben willst, gibts was mit der Wasserpistole), sehe ich zu, dass Besuch positiv verknpüft wird.
Wie das funktioniert, hängt davon ab, weshalb der Hund Besuch gegenüber so reagiert., wo das Verhalten die Wurzel hat.
Und das ist nicht in zwei bis drei Sätzen zusammengefasst. Somit also wiederum eine "nichtssagende Antwort".Jedenfalls sind weder Schreckreize noch andere Mittel nötig und gewünscht, die den Hund ins Meiden bringen. Das ist mal Fakt. Und es mag nen Tacken länger dauern beim einen oder anderen Hund. Aber dafür sind die Hunde später entspannt und müssen sich nicht bei HH verkriechen.
-
Und der Hund darf nicht knurren.
Ein Hund, der Angst vor Besuch hat und deshalb aggressiv nach vorne geht (mit deutlichen Anzeichen von Unsicherheit!), wird Besuch so richtig verleidet, indem man ihn mit Schreckreizen "trainiert" und wenn er knurrt, also mitteilt, dass eihm etwas zu viel ist hinsichtlich des Besuchs, wird er für Kommunikation bestraft.
Noch größeres Kino.
Wie ich arbeiten würde, Manu? Nicht so, dass es fürs TV taugt, sondern für Außenstehende und Zuschauer eher langweilig und "nach nix" aussieht.
Konsequenz seitens der HH ist ganz wichtig, keine Frage. Die erreicht man aber auch durch ein weniger abgefahrenes Programm.Hunde sind soziale Lebewesen. Diese 4 Wochen lang mit Nichtachtung zu strafen, ist tierschutzrelevant.
-
Weil die Erfajrung uns was anderes lehrt.
Wäre es anders, wäre in diesem Forum nix los.