Es ist für mich in dem Sinne das Gleiche, dass du Leuten schlechtes wünscht, die du nie gesehen hast. Du kennst meinen Hund und mich nicht, weißt nicht, ob wir denn nun dein "ganzes Training kaputt machen" würden, oder ob wir es hinbekommen dir und deinen Hunden aus dem Weg zu gehen, und du wünscht mir trotzdem, so anonym mal schnell übers Internet schlechtes. Das finde ich nicht in Ordnung. Von meiner Seite her ist jetzt Schluss damit, ich werde nicht weiter mit dir diskutieren. Es macht keinen Spaß, wenn kleine Dinge auf eine persönliche Ebene geschoben werden.
Beiträge von lemming
-
-
Zitat
Aber es ist schön zu sehen, dass sich hier einige nicht an bestehende Leinenpflichten halten, das aber damit entschuldigen, dass ihr Hund hört. Hoffentlich werden sie vom OA erwischt.
Denn gerade die angeblichen "der hört" krachen in uns regelmäßig hinein, dafür muss ich dann wieder trainieren.
Danke dafür!
wie kann man denn nur so sein? Soll ich deinem Hund wünschen, dass er sich in nem Buddelloch verletzt? Oder du dich?
Und ich bin noch nicht mal jemand, der seinen Hund nicht buddeln lässt - ich mach nur hinter mir die Löcher wieder zu und lasse sie keine Riesenkrater ausheben.Alter Verwalter, so macht man sich wirklich Freunde

-
Ich kann auch nachvollziehen, dass du dich ärgerst, wenn du gestört wirst. Mein Hund rennt nicht zu angeleinten hin (und wenn sie doch will weiß ich das zu verhindern), sie belästigt keine Menschen und ich nehme sie immer auf die abgewandte Seite, wenn uns jemand entgegenkommt. Die Freilaufflächen sind für Hinz und Kuntz Freifahrtschein die Hunde "einfach mal machen zu lassen", inklusive buddeln etc. (wo wir wieder beim Thema wären). Da kann sie nicht so laufen wie sie es braucht. Andere Wiesen hier in den Parks sind in viel besserem Zustand. Und ich sorge, trotz unangeleintem Hund dafür, dass sie durch mich nicht in einen schlechteren Zustand kommen.
Edit: und natürlich laufe ich mit ihr nicht unangeleint auf einem stark frequentierten Weg, sondern dann wenn nicht so viele Leute unterwegs sind - so wie Mücke auch.
-
Zitat
Wieso läuft denn dann dein Hund frei im normalen Park? Das gehört für mich auch zu Rücksichtnahme...
Oder gibt es in öffentlichen Grünflächen (ausgenommen Hundefreilaufwiese) bei euch keine Leinenpflicht?Für mich gehört das ehrlichgesagt nicht zur Rücksichtnahme. Mein Hund läuft frei, wo ich es für richtig und verantwortbar halte. Wenn Menschen/Radfahrer/Skater/andere Hunde kommen ruf ich sie ran oder leg sie ab. Das ist für mich Rücksichtnahme. Leinenzwang bis auf wenige Flächen ist für mich nicht mehr als Gängelung.
-
Zitat
Habe mir jetzt gerade den Bericht angeschaut. Für mich als Nichtzüchter klang das alles plausibel. Ich empfinde immer mehr Ekel und Wut über viele vom VDH befürworteten Rassenstandards. Für mich gehören Züchter und Käufer von solchen "Problemrassen", wie im Film gezeigt, zu der gleichen Sorte Mensch wie der polnische Vermehrer der seine Welpen auf Parkplätzen verschachert.
Ich fand sehr seltsam, dass die Rassestandarts als Problem genannt wurden - dann wurden sie vorgelesen und wirkten gar nicht schlimm. Sind sie halt auch nicht. Nach dem selben Standart wurden schon vor langer Zeit Hunde gezüchtet - die entsprachen dem Standard, waren aber nicht übertrieben gezüchtet. Fotos von Möpsen, Bulldoggen, Bernhardinern etc. von früher zeigen, dass man die Rasse durchaus erkennt, die Hunde aber viel vitaler und fitter wirken.
Warum wird so übertrieben gezüchtet? Weil es Abnehmer für diese Hunde gibt, weil die Züchter gucken wollen was sie "rausholen" können, und weil die Richter diese übertriebenen Typen als toll bewerten. Das liegt nicht am Standart. Klar könnte man in den Standard Ausschluss Klauseln gegen übertypisierung schreiben (z.B., dass beim Bernhardiner die Augenlider nicht mehr als ... hängen dürfen). Man könnte aber auch z.B. rassespezifische Ausdauertests einbauen.Bei dem Zuchtversuch mit dem Toller und dem Shepherd stört mich total, dass im Grunde wieder nur auf das Aussehen eingegangen wird. Dass eine Rasse mehr ist als ihr Aussehen, dass sie z.B. spezielle Anforderungen erfüllen soll, davon kann ich bei dem ach so tollen Gesundzüchter nichts erkennen. Wer einen Toller will, will z.B. eigentlich nicht den Schutz- und Wachtrieb eines Aussies haben. Hätte er eine andere Retrieverrasse eingekreuzt hätte ich mich vielleicht noch mit ihm anfreunden können. Hatte er ja auch (erste Doku) zunächst im Sinn, aber wie er dann auf den Shepherd kommt ist mir viel zu suspekt.
-
Was mich ja immer interessieren würde bei den % Anzahlen ist, ob die restlichen Zutaten in der "vor der Verarbeitung" Rechnung bereits in getrockneter Form vorliegen oder nicht. Denn wenn z.B. die Kartoffeln durchgetrocknet in Flocken vorliegen und z.B. 15% des "vor der Verarbeitung" ausmachen ist das ja was anderes, als wenn 15% frische Kartoffeln im Anteil sind, wegen des unterschiedlichen Wassergehaltes.
Was mich an der von Maanu zitierten Zusammensetzung stört ist, dass so viele Zusätze (Muschelextrakt, Gelatine, Seealgenmehl, Teufelskralle) drin sind, die ich eher im Bedarfsfall kurweise zufüttern würde.
-
Ich hätte meinen Hund auch gern dabei, und auch Gasthunde, die sich benehmen können, bzw. deren Menschen die Interaktionen gut händeln können. Ich hätte z.B. keinen Bock auf Rüdenklopperei oder so.
Und ich denke ich würde es so handhaben, wie eine Freundin von mir mit ihrem Kind: der bekannte Sitter (auch ein Freund) ist dabei und darf mir zur Hochzeit schenken, dass er sich um meinen Hund kümmert :) mal ne Runde gehen um aus dem Trubel zu kommen, darauf achten, dass kein Mist gebaut wird, einfach ein Auge auf den Hund haben, damit ich sorgenfrei feiern kann. -
Hach ja, deswegen bin ich froh, dass trotz einiger Besitzer, die das gerne anders wollten bei uns darauf bestanden wurde, dass "erst die Arbeit, dann das Vergnügen" gilt. Manchmal gibts in der Mitte und am Ende eine Spieleinheit, aber nie zu anfang...
-
Genau wie Natschi das sagt würde ich es auch angehen. Öfter mal hinfahren, für ganz viel Ruhe auf dem Weg sorgen. Evtl. kannst du auch wenn andere Stunden da stattfinden mal hingehen und dich einfach mit deinem Hund an den Rand setzen und nichts tun außer ruhiges Verhalten mit Streicheln und evtl. Leckerli belohnen.
-
Emma darf bei uns auf dem Hundeplatz immer die Maulwurf und Wühlmaushügel aufgraben, und ich renn ihr hinterher und mach die wieder zu, damit niemand reintritt :) Ist eigentlich ein gutes Geschäft, denn weg müssen die eh.
Ich lege allerdings wert darauf, dass sie a) die Erlaubnis abwartet und b) auch aufhört wenn ich es sage.
Heilen Rasen darf sie nicht zerbuddeln und ich achte immer darauf, dass ich keine Stolperfallen hinterlasse.Am Strand darf sie wirklich nach Herzenslust buddeln, da ist das zuschaufeln auch entsprechend einfach :)