Hab gerade ein Video von Balli geguckt - also dieses ins Steh springen, mit dem Kommando werden die Vorderbeine nicht weiterbewegt, sondern rein als "Anker" benutzt. Im gefundenen Video gabs dafür noch 10.
Und was wäre jetzt lieber gesehen? Ein Hund der sofort das Tempo rausnimmt, aber im Laufen bleibt beim bremsen?
Beiträge von lemming
-
-
Es is auch im Grunde doof von mir! Und ich werd das ablegen müssen, wenn ich nun starten möchte lol
Schädlich is joa ohne Worte
Wenn man sich anschaut wie das abrupte Abbremsen zB im Abruf auf der WM abgestraft wurde selbst bei Bali, geht der Trend in eine andere Richtungich hab die WM und Bewertungen dazu nicht wirklich gesehen
Abruptes Abbremsen wurde abgestraft? Hast du da einen Videolink für mich?
Wie sieht das "falsche" aus, wie das, was die Richter gern sehen wollen? -
Gerade kleine Hunde können bei Treppen nicht langsam runtersteigen, sondern "fallen" mit jeder Stufe auf die Vorderläufe. Der Weg nach oben ist eher unproblematisch, auf dem Weg runter ist es tendenziell besser zu tragen. Wobei bei gesunden Knochen so schnell keine Beeinträchtigung zu erwarten ist.
Praktischerweise ist der Weg runter auch meistens der, wo der Hund noch sauber ist
-
Was bei der Selbstausbildung von assistenzhunden bedacht werden muss ist, dass man noch höhere Erwartungen an den Welpen anlegt, als es schon der übliche Welpenbesitzer tut.
Das ist eine starke Belastung und gerade im Bereich der assistenzhunde für psychische Erkrankungen gibt es immer wieder die Geschichte, dass durch den Hund die eigene Krankheit erstmal verstärkt aktiviert wird. Hund kommt in ein (z.b. altersgemäß einfach vorkommendes) Leistungstief? Die resultierenden Selbstzweifel können die Krankheit verstärken. Ich kenne es so, dass optimalerweise ein Trainer das Team durchgängig begleitet und den Hund in schwierigen Phasen auch Mal zeitweise zu sich nimmt, damit die Ausbildung und die Gesundheit nicht zu sehr leiden. Wegen der Wechsel sollte definitiv ein Hund mit eher dickem Fell ausgewählt werden. Außerdem sind Rassen mit Schutz/Wachverhalten bei psychischen Erkrankungen eher zu vermeiden. Sonst nehmen die das Unwohlsein des Besitzers in Bezug auf andere Menschen ganz schnell Mal als Auftrag, alle fremden von euch gern zu halten. -
Ich hab auch Markenbänder im Stil von murmelchens.
Nutze die hauptsächlich im Urlaub, damit die Hunde immer was dran haben, falls jemand die Tür auf lässt, der Garten doch nicht sicher eingezäunt ist etc. Da will ich ihnen nicht den ganzen Tag die normalen Halsbänder drauf lassen. -
Evtl. Könnte es auch hilfreich sein, eine "Grundstellung im stehen" aufzubauen, vielleicht geht sitzen gerade, aber im stehen ist noch nicht klar, was passieren soll. Dazu würde ich selbst mich auf jeden Fall in Schrittstellung stellen, also nicht die Beine nebeneinander haben, um keine Verwirrung zu stiften. Und dann eben das gerade neben dir stehen ausbauen.
-
Ich komm 2-3 mal die Woche in den Genuss mit Vereinskollegen zu trainieren :) also alles gut. (Oder beziehst du dich auf den Post vor mir?)
Und sehr schief läuft Madamchen nicht, allermeistens gerade. Aber mit schiefem Kopf läuft sie Pass, während sie im Futtertreiben schön trabt. Leider haben wir da beim handabbau nicht ausreichend auf die Kopfhaltung geachtet und sie hat sich im handabbau selbst eine Position gesucht. Nun muss ich da nochmal ran. -
Ok, also Aufbau Zuhause vor dem Spiegel und dann erstmal nur auf dem Platz mit Hilfsperson.
-
Wie baut ihr den Fokuspunkt auf? Ich müsste den meiner Schäferhündin wohl nochmal verändern... Tips, Tricks?
Ich stell mir das vielleicht auch schwieriger vor, als es ist, aber den Blickkontakt zu mir kann ich gut überprüfen, wie kriegt ihr denn mit, ob der Hund den Blick rausnimmt?
-
Üblicherweise sind Glasreiniger nach dem Trocknen lebensmittelecht. Ich habe als Aushilfe in einem Tierladen gearbeitet, die Plastikboxen mit dem Futter zum selbst Abfüllen wurden immer mit Glasreiniger geputzt.