Beiträge von lemming

    Hi Staffy,


    was würdest du denn als hochwertige Belohnung bei einem Hund verwenden, für den der Ball die Belohnung Nummer 1 ist?
    Nur zur Klarstellung (Tonfall ist ja schriftlich schlecht zu vermitteln): es geht mir wirklich um Tips, und es ist auch klar, dass man nicht alles über den Ball machen kann.
    Bei meiner Hündin gibt es manchmal das Spielzeug zur Belohnung, manchmal Futter, manchmal ein anderes Spielzeug, das dann fliegt. Ist das in Ordnung? Dass der Hund den Ball/Lieblingsspielzeug NIE bekommen soll meinst du doch nicht, oder?

    Soweit ich das verstanden habe ging es bei der Hundesteuererhöhung in der Rechnung nicht um die tatsächliche Steuer, sondern um die Erhöhung! Dh. aktueller Satz plus 180€
    Oder wurde das missverständlich dargestellt?


    Eine Sauerei ist das insgesamt allemal...

    Ich geh mit euch auf jeden Fall konform, dass Monty Roberts NICHT das Gelbe vom Ei ist.
    Warum er zu so einer Berühmtheit kam ist wohl, dass dort wo er mit seiner Arbeit anfing neben dem psychischen Druck, den er auch weiterhin ausübt mit massiven physischen Maßregelungen gearbeitet wurde.
    Der Fortschritt ist also gewesen den unschön aussehenden Teil der physischen Maßregelungen zu ersetzen durch mindestens so schweren psychischen Druck.


    Inzwischen (und auch schon vorher in anderen Teilen der Welt) gibt es Methoden die mit minimalem psychischen und physischen Druck auskommen und damit deutlich vorzuziehen sind.
    Druck erzeugt nämlich irgendwann immer Gegendruck, spätestens wenn der "Mann mit der Knarre" fort ist und dennoch seine Regeln gelten sollen - dann fangen die Probleme beim Besitzer erst recht an.

    Hallo,


    ich füttere meinem Hund hauptsächlich Markus Mühle Trockenfutter, was sie auch sehr gut verträgt.
    Davor hatte ich Platinum natural, bei dem sie stumpfes Fell und Schuppen bekam, und ich hatte vor kurzem noch Bozita Original Mini als Leckerli bestellt. Resultat: das gleiche wie beim Platinum.


    (Bei ihren Vorbesitzern gab es Royal Canin, welches sie wohl ganz gut vertrug. Allerdings weiß ich nicht welche Sorte, und auch nicht, ob es da wirklich keine Reaktion gab.)


    Für mich stellt sich nun natürlich die Frage, auf was genau mein Hund da reagiert, damit ich darauf auch bei Leckerli und eventuellem Futterwechsel (steht momentan nicht an) achten kann.


    Hier die Zusammensetzungen der beiden, die nicht vertragen werden:
    Bozita:
    Zusammensetzung:
    Vollkornweizen, Hühnchenfleisch, Hühnchenfleischmehl, Fleischmehl, Maiskeime, tierisches Fett, Rübenfasern, Hühnchenbouillon, Hämoglobin, Leinsamen, Kochsalz, Monokalziumphosphat, Bierhefe, Kaliumchlorid.
    Zusatzstoffe:
    Vitamin A (10.100 IE/kg), Vitamin D3 (1.060 IE/kg), Vitamin E [Alpha-Tocopherol] (65 mg/kg), Kupfer [Kupfersulfat] (5,6 mg/kg).


    Platinum:
    Zusammensetzung


    Frisches Hähnchenfleisch (70 %), Reis, Hähnchenfett, Mais, Geflügelfleischmehl, hydrolisiertes Geflügelfleisch, Rübenfaser, Apfel (getrocknet), Lachsöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid.


    Zusatzstoffe pro kg


    Vitamin A 10.000 I.E., Vitamin D3 1.600 I.E., Vitamin E (alpha Tocopherolacetat) 150 mg, Vitamin K1 2 mg, Vitamin B1 3 mg, Vitamin B2 4 mg, Vitamin B6 4 mg, Vitamin B12 40 mcg, Niacin 20 mg, Calciumpantothenat 8 mg, Biotin 100 mcg, Folsäure 300 mcg, Cholin 500 mg, Eisen 75 mg, Zink 190 mg, Mangan 90 mg, Kupfer 19 mg, Kobalt 1 mg, Jod 1,5 mg, Selen 0,3 mg.


    Konserviert mit natürlichem Kaliumsorbat aus der Eberesche. Mit Antioxidantien auf Vitaminbasis: stark tocopherolhaltige Extrakte natürlichen Ursprungs.



    Und was sie verträgt ist dieses hier:
    Zusammensetzung:
    Hühnertrockenfleisch gemahlen 28%, Vollkornmaismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl aufgeschlossen, Wildpansenmehl 8%, Reiskeime, Wildknochenmehl 5%, Maiskeime, Topinamburmehl, Meerfischmehl 5%, Rübenmark getrocknet, Leinöl kaltgepresst, Rapsöl kaltgepresst, Eigelbmehl 2%, Trockenmoor, Fruchtpulver 2% (bestehend aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere), Gewürzkräutermischung getrocknet, Lachsöl, Algenmehl, Yucca-Schidigera getrocknet und gemahlen


    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:


    Vitamine, Provitamine
    und ähnlich wirkende Stoffe


    Vitamin A
    10500 i.E.
    Vitamin D³
    1050 i.E.
    Vitamin E
    200 mg
    Vitamin B1 als Thiaminmononitrat
    3,5 mg
    Vitamin B2 als Riboflavin
    7,0 mg
    Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid
    4,2 mg
    Vitamin B12
    42 mcg
    Biotin als D-(+)-Biotin
    210 mcg
    Folsäure
    0,35 mg
    Niacin
    21,0 mg
    Vitamin C als L-Ascorbinsäure
    140 mg
    Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat
    7,0 mg
    Cholinchlorid
    1050 mg


    Spurenelemente:
    Kobald als Kobalt-(II)-sulfat, Heptahydrat
    1,0 mg
    Mangan als Mangan-(II)-oxid
    48 mg
    Kupfer als Kupfer-(II)-oxid
    10 mg
    Zink als Zinkoxid
    65 mg
    Jod als Calciumjodat
    1,6 mg




    Das einzige was ich als Laie erkenne, was in den ersten beiden steht, und im letzten nicht ist Kaliumchlorid.
    Kann das der ALlergieauslöser sein?
    Ist das in vielen Futtersorten/Leckerli drin?


    Wenn sich jemand mit Erfahrung durch diese Auflistung durchgearbeitet hat und mir einen gemeinsamen Allergieauslöser nennen kann, dem danke ich VIELMALS!

    Hallo,


    meine kleine fiept in letzter Zeit häufiger, wenn sie nicht zu den Katzen darf, wenn sie auf ihr Futter wartet, wenn wir aus der Haustür meines Freundes gehen und sie meint er kommt auch noch nach und manchmal weiß ich nicht warum.
    Wenns sie ganz furchtbar frustriert ist kommt auch manchmal ein Verzweiflungskläffer hinterher :)


    So...zur Vorgeschichte: ich hab den Hund seit Mai, davor war sie bei ihrer ersten Familie. Alles super duper, keine schlechten Erfahrungen und gut erzogen mit HUndeplatz etc. war sie auch schon.
    Anfangs hat sie gar nicht gefiept.
    Dann kam es manchmal beim trainieren, vermutlich wenn ich zuviel wollte/zuviele andere Reize da waren.
    Richtig durchschlagend ist es erst geworden, während ich zwei Wochen bei meinen Eltern war. Sie hat sich das aber nicht von deren Rüden abgeguckt, der macht das nicht.
    Seit es auftritt ignoriere ich es, und es geht meistens erst weiter wenn sie wieder ruhig ist (manchmal passt es mir einfach auch nicht zu warten, ich bin nicht der geduldigste Mensch, wenn ich ehrlich bin. Gebe mir aber Mühe).
    Wirklich besser geworden ist es allerdings nicht - eher schlimmer.


    Zur Frustrationstoleranz: ich übe mit ihrem Dummy, alle möglichen Variationen. Warten bis er geflogen ist, hinlaufen lassen, dann doch vorher abrufen, daran vorbei im Fuß etc. alles kein Problem. Sie ist dabei schön konzentriert und kein fiepen kommt über ihre Lippen.


    Wie kann ich die Frustrationstoleranz in den Alltagssituationen gut üben?
    Denn offenbar ist es bei ihr ja nicht allgemein fehlende Frustrationstoleranz, sondern nur in bestimmten Situationen.


    Danke schonmal an alle, die sich den Roman durchgelesen haben, ich freu mich auf Tips!

    Besonders gut finde ich: Mischlinge neigen zu Übergewicht, deshalb sollte die Tagesration genau an den Bedarf angepasst sein.


    Aha, Mischlinge so im Allgemeinen neigen also zu Übergewicht...na dann passt mal bitte alle ganz genau auf, ob euer Mischling nicht vielleicht nur so tut als sei er normalgewichtig :)
    Steht das bei den Rassen auch?

    Tierheim wollte ich auch gerade vorschlagen :)
    Die freuen sich sicher, besonders wenn sie grade einen Allergie Kandidaten haben.
    Würde allerdings vorher kurz anrufen, nicht dass die geöffnetes nicht nehmen können (könnte ja vergiftet sein...es gibt ja leider unglaublich wiederliche Menschen)
    Ansonsten ist es sicher interessant für jemanden, der auch gerade am Testen ist...

    Hallo,
    ohne geht es sicher nicht!
    Da könnte ja dann jeder kommen und seine Geschichte erzählen :)
    Da ihr eh einen neuen brauchen werdet sprecht doch mit eurem alten Tierarzt. Der weiß wann das letzte Mal geimpft wurde, und was (sollte er ja im PC haben) - vielleicht kann der mit dem neuen TA telefonieren/faxen/wasauchimmer :).
    Ob der neue euch dann direkt einen neuen Impfausweis ausstellen kann ohne neu zu impfen weiß ich nicht, aber vielleicht kann er euch ein Gesundheitszeugnis oder so ausstellen.
    Wenn ihr keinen neuen Impfausweis bekommt würde ich aber bei den Veranstaltern anrufen und fragen, ob euer Gesundheitszeugnis ausreicht - nicht, dass ihr dann mit eurem Hund da steht und nicht hineinkommt.

    Hallo,
    was hast du denn für einen Hund? Kann der noch mit in die Kabine? Falls ja könnte es mit der Fahrradtour schwierig werden...
    Falls er dafür zu groß ist frag ich mich, ob das für den Hund nicht viel mehr Stress als Spaß ist. 3 Flüge innerhalb eines halben Jahres, falls ich richtig zähle?
    Es gibt sehr unschöne Berichte darüber wie lange Hund in jeglichem Wetter (Brütend heiß bis eisig kalt) ausserhalb des Fliegers stehen gelassen wurden bis sie dann endlich in der Frachtraum kamen.
    Für mich käme es nicht in Frage mit meinem Hund zu fliegen, es sei denn ich möchte auswandern.


    Zu deinen Fragen kann ich dir leider nichts sagen, außer: in den USA gibt es sicher Trockenfutter :)