Nun, es ist doch bereits geschrieben worden, dass Rehe sich wohl nicht immer am Platz binden lassen, weil sie sich den Hunden nicht stellen. Außerdem gibt es evtl. Situationen wo das Gelände nicht zulässt, dass der Hundeführer dem Hund (schnell genug oder überhaupt) hinterher kommt. Ich (auch Laie) habe es so verstanden, dass der Hund nur in diesen Situationen "abtun" soll. Richtig?
Beiträge von lemming
-
-
Ich habe auch ein Regen-Laub-Gras Prinzesschen :)
Auf dem Gehweg zu unserer Haupt Gassistrecke liegt ca. das halbe Jahr nasses Laub (ich wohne in Kiel -.-), da kann Madame nur ganz angewiedert und auf Zehenspitzen drüber. Anfangs war das auch so mit nassem Gras. Bei ihr hat es geholfen mit ganz viel Spaß und Motivation Unterordnung auf dem nassen Gras zu trainieren. Nasses Gras ist ihr inzwischen ziemlich egal, das Laub haben wir noch nicht gemeistert. -
Unser erster Familienhund war ein Tibet Terrier, der mit 3 Jahren von privat zu uns kam.
Ganz toller, geduldiger, lieber und trotzdem verspielter und aktiver Hund, der von seiner Größe und Art her schon von uns Kindern auszuführen war. Allerdings lag die Verantwortung natürlich voll bei meinen Eltern, auch wenn der ein oder andere Trick auf meinem Mist gewachsen ist.
Der erste, bei dem ich mindestens die Hälfte der Erziehung geleistet habe war ein ca. 50cm hoher Mix aus dem Tierheim, den wir mit einem knappen Jahr da raus geholt haben. Familienhund. Starker Jagdtrieb, anfangs sehr leicht gestresst durch alles mögliche. Inzwischen selbstsicher geworden und ein großer Schatz.
Meine erste eigene ist jetzt mein Pudel-Labrador- ? Mischling, 40cm, mit 1,5 Jahren zu mir gekommen, von privat. Leicht zu motivieren, will arbeiten, leichter Jagdtrieb, etwas unsicher. Wunderbare Hündin, hätt ich nicht besser bekommen können :) -
Wie kannst du es nur wagen deinen Hund so zu quälen?

Sieht gut aus...
-
Kann ja schon sein, dass es irgendwo ziept wenn sie bestimmte Muskeln anspannt. Ich könnte mir also schon vorstellen, dass das von der Narbe kommt.
Aber an deiner Stelle würde ich einfach kurz bei dem Tierarzt anrufen, der sie operiert hat. Der sollte dir die Frage am besten beantworten können :)
Im Zweifel musst du halt noch einmal hinfahren und sie vorstellen. -
Zitat
Ich bin ja der Meinung, auch wenn ich mir hier keine Freunde mache, dass man egal wie groß der Hund ist, das Hunde stehts im Gehorsam stehen sollten.Damit machst du dir hier große Freunde, die Frage ist nur wie man den Gehorsam erreicht. Wenn du da Millans Weg (und nicht nur ausgesuchte Teile davon) gehen möchtest, dann wirst du dir vermutlich nicht all zu viele Freunde hier machen :)
-
Du musst dir vom Tierarzt kein teures Spezialfutter andrehen lassen, aber du solltest abklären, ob dein Hund gesund ist. denn nur wenn er keine Parasiten und keine Infektionen hat kannst du dich auf futterexperimente einlassen, und Impfen sollte man einen angeschlagenen Organismus auch nicht.
Abklären, ob der Hund frei von Parasiten und Infektionen ist kann nur der Tierarzt, dazu hat er studiert, und das nicht zu knapp. Wäre er nur aufs Geld aus hätte er sich besser nen anderen Job gesucht - im Vergleich zum Aufwand und der Länge des Studiums verdienen Tierärzte nicht besonders viel und haben oft richtig blöde Arbeitszeiten.Also: gesundheitlich abchecken lassen, wen alles ok ist kaufst du ein gutes Futter (Anregungen findest du in der Linkliste zum Fertigfutter hier im Forum) und bleibst für einige Zeit dabei, damit der kleine Körper sich umstellen kann.
Bei Rais und Hühnchen kannst du aus diversen Gründen nicht bleiben. Gerade ein Welpe braucht z.B. auch Calcium für ein gesundes Knochenwachsum, etc. etc. Und nein, Mineralwasser reicht nicht um den Mineralstoffhaushalt deines Welpen zu versorgen.
Wenn du weiter selbst kochen möchtest, dann solltest du dir noch einiges an Wissen anlesen und dich z.b. im "Pottkieker für Hunde" Thread hier im Forum durchlesen. -
Ich kann viele der Postings unterschreiben.
Der Punkt, den ich nochmal stärken will ist deine Beschäftigung mit dem Hund:
sucht euch ein gemeinsames Hobby. Ob ihr zusammen auf den Hundeplatz geht, oder du dir 2-3 mal die Woche eine Zeit setzt, wo du intensiv, mit viel Belohnung, Spiel und Spaß etwas mit deinem Hund trainierst.
Die Qualität der Beschäftigung mit dem Hund wird ihn stark an dich binden, den Gehorsam steigern und dich in seinen Augen noch wichtiger machen. UNd zu alledem hast du eine Zeit, in der nur du und der Hund gemeinsam etwas macht, eine Zeit, in der du nicht mit den anderen konkurrieren musst, sondern einfach deinen Hund genießen darfst. -
Ich komme grade aus dem Urlaub wieder und muss das lesen. Es tut mir unglaublich leid. Ich hatte fest die Daumen gedrückt, auch jetzt im Urlaub.
Die Entscheidung, so schwer sie auch war, war sicher richtig. Lass dir Zeit zu trauern.
Das Angebot der Züchterin finde ich sehr nett. Ich kann aber auch verstehen, dass du dir (jetzt) keinen Mali Welpen vorstellen kannst. Vielleicht gibt es bei dir mal einen neuen Mali, vielleicht auch einen anderen Hund, vielleicht erstmal keinen Zweithund. Tu das was sich für dich richtig anfühlt. Ich wünsche dir viel Kraft, und dass die Zeit, bis du mit zumindest einem lachenden Auge zu deinem Clown zurückdenken kannst nicht zu lange dauert. -
Wir fahren jetzt gleich noch mit Hundefreunden in ein eingezäuntes Freilaufgebiet irgendwo im Nirgendwo, auf der einen Seite Autobahn, auf der anderen ewig nur Wald.
Da wird dann hoffentlich nochmal zwei Stunden Ruhe sein.
Nicht dass es meine stört, aber ihr Hundekumpel wird panisch.