Beiträge von Helfstyna

    Ich halte wenig von HZ/LZ Mix und auch wenn es immer wieder Leute gibt, die LZ als Familienbegleithund hinkriegen, ich würd es nicht versuchen, wenn es so viele sinnvollere Alternativen gibt.

    Am Ende des Tages holt man sich einen Hund aus einer Zuchtrichtung, deren Vorzüge und Ziele man eigntlich gar nicht haben will und gegen deren Ausprägung man dann im Endeffekt ständig anarbeitet. Da ist halt dann einfach die Frage nach dem wieso, wenn man den Großteil der Eigenschaften eigentlich nicht haben will.

    Da wäre dann gemäßigte HZ vermutlich der klügere Weg.

    Kann ja nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten, aber die HGHs, die ich kenne, passen trieblich und vom Temperament her nicht so gut auf den Hundeplatz, und haben den Fokus vielmehr Richtung Arbeit an der Herde. Ich finds schwer, die zur Unterordnung zu motivieren. Aber gut - sind jetzt auch nicht so viele in meinem Umfeld.

    Ist generell so.

    Ich hab mir das mal erklären lassen, warum die in die HGH Linien so gern HZ und weniger LZ einkreuzen, wenn sie Cross out machen.

    Ich krieg es nicht mehr ganz zusammen, aber diese leicht sture bis stoische Ausdauer die diese Hunde haben, ist für die Arbeit an der Herde vorteilhafter als die LZ Charakteristiken.

    Sprich, wenn man im Sport aktiv sein will, sind die Herdengebrauchslinien eher suboptimal, selbst im eher kleinen Rahmen.

    Die generelle Frage ist, was hat man mit dem Hund vor?

    Haben heute einen Ausflug mit einer Freundin gemacht.

    Zwei fremde Hunde, Nordic Walker, Traktor, Forstarbeiter und ein Bagger.

    Kein Pöbeln, kein dummes Getue, einfach ein braver Junghund, zwar immer wieder etwas skeptisch, aber heute haben seine zwei Gehinrzellen mal lange genug gearbeitet, um ihn annehmbar durch alle Begegnungen zu manövrieren.

    Wir machen Fortschritte, der SuB wird laaaaaaaangsam kleiner (noch langsamer nach dem Einkauf bei reBuy)

    1. A.M Shine - The Watchers
    2. Darren Naish - Hunting Monsters
    3. H.G. Wells -The Island of Dr Moreau
    4. Mac Smith - Scurry
    5. S.A. Barnes Ghost Station
    6. Lincoln Child - Das Patent
    7. Gillian Flynn - Gone Girl
    8. Dr Gerhard Schüler - Das große Dobermannbuch
    9. Douglas Preston - Extinction
    10. Michael Crichton - The lost World
    11. Alice Sebold - The lovely Bones
    12. Pat cadigan - Alien 3
    13. John Marrs - The One
    14. Tade Thompson - Fern vom Licht des Himmels
    15. T. Kingfisher - Thornhedge
    16. Adrian Tchaikovsky - Chidlren of Time
    17. Stewart O'Nan - Halloween
    18. Tara Westober - Educated
    19. Dan Simmons - The Terror
    20. Christina Henry - Looking Glass
    21. Christopher Golden - All Hallows
    22. Steve Perry - Earth Hive
    23. Richard Paul Russo - Ship of Fools
    24. Konrad Lorenz - das sogenannte Böse
    25. Hellmuth Wachtel - das Buch vom Hund
    26. LaTanya McQueen - When the reckoning comes
    27. Robert C. O'Biren - Mrs Frisby and the Rats am Nimh
    28. Anne Dreesbach - Lost & Dark Places in Oberbayern
    29. Carol J. Clover - Men, Women and Chainsaws
    30. Dolores Redondo - The Invisible Guardian
    31. J.R.R. Tolkien - The Hobbit
    32. Douglas Preston - Codex
    33. Ute Fallscheer - Trainingsbuch Fährtenarbeit
    34. Corinna Lehmann - Bausteine Dressurreiten
    35. Bram Stoker - Dracula
    36. Steve Perry - Nightmare Asylum
    37. Stefanie Perry - The female War
    38. Stephen King - Danse Macabre
    39. Paul Terry - The X Files The Official Archives
    40. Red River Land

    Christopher Golden - All Hallows

    Es ist Halloween und alle Bewohner der Parmener Road bereiten sich auf diese spezielle Nacht vor. Tony Barbosa will das letzte Mal seinen berühmten Haunted Forrest aufbauen, andere Nachbarn bereiten eine große Party vor und die Kinder freuen sich auf Trick or Treat. Doch neben den familiären Katastrophen, die sich bei einigen Bewohnern anbahnen, lauert noch etwas dunkles. An verschiedenen Orten tauchen Kinder in veralteten Kostümen auf und bitten um Hilfe. Sie sagen, sie werden von jemanden verfolgt und schon bald merken die ersten Anwohner, dass diese Furcht nicht der kindlichen Phantasie entspringt.

    Die Storyidee ist gut und interessant und für die Jahreszeit perfekt mit dem schönen spooky vibe. Allerdings kommt Golden mit der großen Anzahl an Charakteren bisweilen etwas ins Schleudern und der Versuch, allen Storylines und Charakteren gerecht zu werden, endet darin, dass sich das Buch gerade zu Beginn doch recht stark zieht. Auch ist die Darstellung der Motivation des Cunning Man etwas inkonsistent.

    Nette Halloween Unterhaltung aus der man aber mehr hätte machen können.

    Note (3,0)

    Und da Halloween ansteht, hab ich gleich noch das nächste Buch mit Halloween Thema hinten dran gehängt. Stewart O'Nans "Halloween" in dem die Geister von an Halloween verunfallten Teeangern zurückkehren und die Überlebenden des Unfalls aufsuchen.

    Ich hab nur ein paar Kapitel lang durchgehalten. Keine Ahnung, ob es an der Übersetzung liegt, aber ich finde den Stil furchtbar sperrig und es macht einfach keinen Spaß es zu lesen. Deshalb hab ich nach ein paar Kapitel abgebrochen.