Salmonellen sind kein reines Rohfutterproblem, auch Fertigfutterhunde können infiziert sein und ausscheiden, weil gerade Kauartikel sehr häufig belastet sind.
Beiträge von Helfstyna
-
-
Tage während der Läufigkeit sind ganz normale Arbeitstage hier im Haus.
Futter wird reduziert, es gibt Chlorophylltabletten, PPulsatilla und getrocknetes Himbeerblatt, Ekko und Cardassia schlafen in getrennten Zimmern und das war es auch schon an Änderungen.Es wird normal Spazieren gegangen, es wird normal trainiert, Läufigkeit ist keine Ausrede für Ungehorsam für Madame.
-
Ich würde auch sagen, lest euch mal in das Futterthema ein und besorgt euch etwas hochwertigeres, als das Discounterfutter.
Es gibt Hunde die mit dem Billigfutter problemlos leben können, aber euer Hund hat ganz offensichtlich Probleme damit. Wenn es sich auch mit hochwertigerem Futter nicht bessert, sollte man an eine Futtermittelunverträglichkeit oder gar Allergie denken und in die Richtung weiter arbeiten. -
Zitat
wenns egal ist kann ich auch aussuchen , oder ? wie gesagt absprechen sich lange unterhalten und auf das Urteil des Züchters vertrauen tu ich auch , aber woher weiß der Züchter denn wie ich wirklich ticke und was zu mir passt?
Und wer sagt dem Züchter, dass du weißt, was du tust und du nicht nur auf die Farbe X oder die Knopfaugen reinfällst
Unterm Strich sagt ohnehin der Züchter wie es läuft und als Welpenkäufer muss man dann eben entscheiden, ob man den Weg so mitgehen möchte oder man muss sich eben einen anderen Züchter suchen.
-
Wenn der Chip gerade in der "heißen" Phase ist, sprich er gerade gesetzt wurde oder die normale Hormonproduktion gerade wieder einsetzt, würde ich nicht testen lassen, einfach weil zu viel Unruhe im Hormonhaushalt ist.
Ist der Chip in der vollen Wirkphase bzw. abgeklungen würde ich mir keine Gedanken machen
-
Zitat
aber was ich auch auf gar keinen Fall täte ist mir einen Welpen zuteilen lassen ,
Hätte ich persönlich absolut kein Problem mit und sollte es der DSH Wurf werden, den ich für mich immer noch im Hinterkopf habe, wird es vermutlich auch so ablaufen.
Da vertraue ich dem Urteil der Züchterin die jeden Tag mit den Welpen verbringt doch mehr, als meinen paar stündigen Kurzeindrücken und dem "der ist als erstes zu mir gelaufen" Verknalltsein, nach dem viele entscheiden.Wenn die Verpaarung gut überlegt ist, ist es unter'm Strich egal, welcher Welpe es wird und wenn ich meinem Züchter nicht so weit vertrauen kann, dass er den zu meinen Vorgaben passenden Welpen aussuchen kann, dann würd ich nicht kaufen.
Liegt aber vielleicht dran, dass es im Gebrauchshundsektor noch weitaus üblicher ist, dass die Welpen zu geteilt und nicht nach kurzen Besuchen ausgesucht werden.
-
Fuß laufen ist eine sportliche Disziplin, die man beim Spazierengehen nicht braucht.
Ich lauf ja auch nicht im ChaChaCha Grundschritt durch die Einkaufsstraße.Vernünftig an der Leine gehen, egal wie lang oder kurz diese ist, sollten sie können aber das ist ein anderes Thema als "Fuß" gehen
-
Rückbank raus und entweder eine gute Box rein oder vernünftig verschraubte Trenngitter.
Anschnallen von zwei Hunden bin ich absolut kein Freund. Ich sehe es schon bei einem Hund kritisch und da ist es für mich nur eine Notlösung, aber bei zwei Hunden auf sehr engem Raum, halbwegs fixiert mit einem Gurt.... wär mir das Risiko zu groß
-
Tierarzt
Gerade wenn ich Laboruntersuchungen für Kot oder Urin brauche, evtl. auch ein Blutbild würde ich mich da nicht auf THP verlassen.
Wie hat deine Bekannte die Kotanalyse denn gemacht und wie hat sie dort Salmonellen entdeckt?Ich würde mal eher nochmals auf die Giardien testen lassen. Antibiotika helfen da nicht gegen und auch wenn ich persönlich gute Erfahrungen mit Kräuterbuttermilch gemacht habe, würde ich danach immer noch mindestens eine weitere Kotprobe zur Untersuchung bringen, um sicher zu stellen, dass alle Belastung verschwunden ist.
Gerade bei einem Welpen kann eine solche Infektion schnell lebensbedrohlich werden.
Da würde ich meine Bekannte nicht dran rumpfuschen lassen, denn auch unter den THP gibt es wie bei den TAs genau so viele die keine Ahnung haben, was sie da treiben -
Zitat
Na Danke.
Ich frage mich, warum du das anführst. Um zu beweisen, dass Hunde eigentlich die besseren Pflanzenfresser sind?
Das ist das Problem bei solchen Ergebnissen, dass die Leute die falschen Rückschlüsse daraus ziehen.
Und die Erklärung steht ja auch im Link:
ZitatKühe und Schafe sind Wiederkäuer und haben in ihrem Pansen Mikroben, die den Abbau der Stärke in der Nahrung ermöglichen. Pferde, die ebenfalls schwer verdauliches Pflanzenmaterial fressen, haben anstelle von einem Pansen einen größeren Blinddarm, der ihnen als Gärkammer dient
Quelle: http://www.gbt-ursprung.at/gbt/projekte/a…ite=ergebnisse2
Sprich der Pflanzenfresser hat einen geringeren Amylasespiegel, weil er andere körperliche Möglichkeiten hat, das Pflanzenmaterial aufzuspalten. Carni- und Omnivoren haben einen höheren Amylsaespiegel, um ihnen überhaupt eine Chance zu geben, das Material ansatzweise verwerten zu können, weil ihnen der nötige Verdauungstrakt fehlt.