Beiträge von Helfstyna

    Also kann ich mir 4 Impfung mitsamt der Nebenwirkungen die sie hat sparen?
    Schade, dass TÄ da sehr unehrlich sind. Zumindest meiner.
    Aber Danke euch, das ist ein sehr wertvoller Tipp!


    Das ist bisserl Einstellungssache.
    Zur Lepto hat meine TA damals ganz klar gesagt: Spart es euch. Erstens gibt der Impfstoff keine Kreuzimmunität gegen die dutzenden Erreger die es gibt, zweitens schafft er auch für Erreger auf die er wirkt keine belastbare Immunität und wirklich lebensbedrohlich ist eine Lepto Infektion meistens ohnehin nur, weil sie viel zu spät diagnostiziert wird, weil jeder glaubt, dass der geimpfte Hund nicht erkranken kann.


    Zwingerhusten... ich habe einige Jahre im TH gearbeitet, alle Hunde waren gegen Zwingerhusten geimpft, alle haben ihn regelmäßig bekommen.


    Muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Den drei Jahreseintrag gibt es für Tollwut und SHP


    Ist die Impfung erstmal eingetragen, ist der Zug in der Regel abgefahren, weil es Probleme geben kann, wenn nachträglich herumgebessert wird im Impfpass. Beim nächsten mal darauf bestehen, dass die möglichen Imfpungen auf 3 Jahre eingetragen werden und generell überlegen, ob der Hund die ganze Impfpallette überhaupt braucht.


    Meine zB sind nur SHP grundimmunisiert und alle drei Jahre TW geimpft.

    Was ist eigentlich euer Ziel so?


    'Reicht' es euch wenn euer Hund an anderen vorbei geht ohne tara zu machen? Oder wollt ihr mehr?


    Meine sollen sich benehmen, mehr verlange ich nicht, darum spare ich mir auch diese ganzen Resozialisierungszeugs, zumal es meiner Meinung ohnehin nur etwas bringt, wenn der Hund aus Unsicherheit Probleme hat.


    Meine Hunde müssen im Zusammenleben funktionieren und sich untereinander vertragen, nach außen brauchen sie keine Freundschaften schließen und müssen auch nicht mit jedem fremden Hund über die Wiese tollen.


    Schnauze halten und gesittet vorbeigehen, reicht mir vollkommen.

    Soweit ich weiß, hält das Virus auch keine hohen Temperaturen aus. Selbst wenn was drin gewesen wäre (was unwahrscheinlich ist) hast Du ihm mit den drei bis fünf Minuten den Gar ausgemacht.


    Stimmt zwar nicht ganz, das betroffene Gewebe muss auf über 60° durcherhitzt werden um das Virus zu töten, aber wie bereits geschrieben, bei Fleisch aus Deutschland ist das Risiko verschwindend gering.

    Das ist die Theorie, das was die Statuten hergeben.


    In Wirklichkeit bekommt jeder Hundehalter mit einem Hund der keine FCI-Papiere aufweist - mag er noch so tolle aussehen - nur Schwierigkeiten in den Weg gelegt.


    Die alten Vereinsaktionäre sind diejenigen, welche da gehörig zur Blockade werden. Die sind dermaßen verbohrt, die lassen nichts anders als ihren Verein zu.


    Ich halte es aber für eine große Illusion zu glauben, dass die Hunde außerhalb des Vereins den großen komplett unterschiedlichen Genpool haben.


    Schaue ich mich in der Diss um bei meinen Rassen habe ich zum Großteil eine Population die auf den zuchtuntauglichen (oder solchen bei denen man sich einfach nicht die Mühe machte den offiziellen Weg zu gehen) Hunden aus der FCI aufbaut.


    Bei Arbeitsrassen aus Landschlägen ist es etwas anderes, aber ich glaube nicht, dass bei den meisten Rassen da draußen der große gesunde Genpool wartet, den nur die VDH Statuten den Züchtern verwehren.

    Deshalb wird doch der Genpool auch nicht größer.


    Er wird aber auch nicht zusätzlich eingeschränkt.
    Habe ich eine sehr geringe Wurfzahl im Jahr, werden manche Rüden nicht decken. In der Regel ist es leider so, dass die Züchter zur Sicherheit immer zum selben, bekannten Rüden rennen.
    Habe ich jetzt 5 Würfe im Jahr und jeder will drei Jahre lang nur zu Champion Fipsi, geht viel Potential anderer Rüden verloren. Erlaubt man die Doppelbelegung, werden zwar alle 5 immer noch zu Fipsi gehen, um auf Nummer sicher zu gehen, es dürfen aber 5 weitere Rüden eingesetzt werden.
    Sprich statt nur einem Rüde haben 6 Rüden die Chance die Gene weiterzugeben und ihre Linie zu erhalten.