Beiträge von Helfstyna

    Wie die Bildergalerie zeigt, werden viele der Hunde auf der Veranstaltung im Vollschutz gearbeitet.

    Zum anderen hat dieses Foto extrem wenig mit IPO Sport zu tun...
    Wieviele der Hunde auf dem Foto ohne den Maulkorb beißen würden.... schätze der Großteil würde eher zum Raufen gehen, als den Läufer packen.

    Dämliches Foto, dämliche Aktion und beides hat nichts bis sehr, sehr wenig mit IPO Sport zu tun.

    Natürlich kann Hund auch später lernen.
    Aber wieso sollte man es sich schwer machen, wenn es am Anfang so leicht geht?

    Wenn ich von klein auf mit dem Hund in vernünftigen Bahnen trainiere, habe ich später weitaus weniger Probleme. Nicht nur in die Materie zu finden, sondern auch generell. Wer von klein auf ein paar Aufgaben hat und strukturiert arbeiten kann, dem fallen weniger Flausen ein.

    Was der Hund arbeitet ist dabei meiner Meinung eher zweitrangig, solange die zugedachte Aufgabe die Bedürfnisse des Hundes erfüllt und nicht zu gering für ihn ist und ihn auch nicht überfordert.

    So jetzt atmen wir alle wieder tief durch und kriegen und wieder ein!
    Vielleicht einfach vorher nochmal gegenlesen, bevor man postet, dann erspart man sich so manche Missverständnisse.
    Und speziell @Angilucky2201 wenn ich viel von mir preis gebe, muss ich mit viel Reaktion rechnen, auch solcher, die mir nicht immer passt. Darum vielleicht zuerst einmal in Ruhe nachdenken, was ich preisgeben will und nicht einfach drauf lostippen.

    @Die Swiffer das erschreckende an Mark war, dass ich ihn nicht wirklich als Durchgeknallt bezeichnen würde. Er war ein sehr klarer Rüde, der bei seinem Vorbesitzer 5 Jahre lang gelernt hatte, dass er sich mit Aggression durchsetzen konnte.
    Nachdem wir in den ersten Wochen geklärt hatten, dass ich nicht nachgebe, selbst wenn mir das Blut an der Hüfte runterläuft, war der Alltag an sich kein großes Problem im Haus.
    Kritisch wurde es nur in neuen Situationen, TA, Besuch, Training.
    Ich bin generell jemand, der beim Spazierengehen seine Ruhe will, also zig andere Gassigänger, Jogger und Co nerven mich tierisch. Der große Vorteil war allerdings, dass Mark einen hervorragenden Grundgehorsam hatte, über den man fast alles regeln konnte.
    Bei Besuch wurde er in ein mit Kindergitter abgetrenntes Nebenzimmer gebracht von wo aus er alles beobachten konnte. TA gab es nur mit Maulkorb.

    Ich muss allerdings auch zugeben, dass es in der Zeit ab der ich wusste, dass der Bursche gefährlich ist, trotzdem vier weitere Zwischenfälle gab. Dreimal Rauferei mit anderen Hunden, wobei einer lebensgefährlich verletzt wurde und ein Beißvorfall mit einer Vereinskollegin.
    Auch wenn bei den drei Vorfällen mit Hund die Attacke jeweils von der anderen Seite ausging, ist sowas immer sehr ungut. Und bei der Attacke auf die Vereinskollegin im Training muss ich ganz einfach sagen, ich habe es nicht kommen sehen und weiß bis heute nicht, wieso es an diesem Tag dazu kam.

    Alles andere gehört da offiziell nicht zu, der Malinois also auch nicht.


    Stimmt so nicht.
    Der Belgische Schäferhund war in der ursprünglichen Festlegung kein Gebrauchshund gemäß FCI, wurde aber als neunter im Bunde in der Zwischenzeit nach Überarbeitung aufgenommen.
    Sonst dürfte er auch nicht auf der FCI IPO WM starten.

    Mit 18 Monaten ist noch keiner fertig ausgelegt, gerade die Rüden sind meistens erst mit drei Jahren richtig fertig in der Breite.

    Ekko hat im Augenblick trotz Medis wieder deutliche Probleme mit der Wirbelsäule. Ich denke, ich werde die Dosis die Tage wieder etwas hochschrauben müssen.

    Das ist schon richtig, sehe ich auch so, nur ist das ein Forumund darf nicht verlinkt werden,


    Dann sage ich es hier mal ganz öffentlich:
    Das ist Unsinn!

    Die Verlinkung einer Quellenangabe war in diesem Forum noch nie verboten und wird es auch nie sein.