Beiträge von Helfstyna

    Ich denke viele Hundeführer interessiert das Links und rechts nicht.
    Es wird einem ja auch immer eingebläut, dass man sich mit anderen Rassen nicht messen muss, sondern lieber innerhalb der IDC bleiben soll. Und da muss man sagen, dass die Deutschen (im Moment) ausbildungsmäßig noch ganz gut dastehen, wobei sich das auch gerade ändert, da holen gerade die nordischen Länder gerade mit Riesenschritten auf.

    Kurz OT: Sag mal züchtet der Cameli gar nicht mehr?

    Ich denke im DV wird bald eine neue Ära anbrechen müssen, sonst geht es uns bald wie den Österreichern, dass wir bald nur noch eine Showecke haben und auf den internationalen Leistungsprüfungen verschwinden.

    Ich denke im DV ist die neue Trainingsweise noch nicht angekommen.
    Der SVÖ hinkt auch hinterher.

    Man erkennt sehr deutlich wer im DV trainiert und wer anderweitig im SV oder bei den Malis untergekommen ist.

    Wie gesagt, die Hunde waren durchwegs vom Potential her gut, selbst der Showzuchtrüde, aber es fehlte halt an der Ausbildung hinten und vorn.

    Aber das hilft mir mit der Fütterung nun auch nicht weiter. Was soll ich den nun am besten machen? Weiter barfen? Teilbarfen? Doch wieder komplett Trockenfutter geben?


    Öm... doch, denn wenn die Schilddrüse nicht anständig eingestellt ist, kannst du dir den ganzen Hickhack Drumherum sparen. So lange die Baustelle nicht geklärt ist, macht alles andere wenig Sinn, weil man nicht sagen kann ob es wirklich eine Allgerie oder Unverträglichkeit ist oder ob es ein SDU Symptom ist.

    Denn arbeitet die Schilddrüse nicht anständig, kannst du füttern was du willst und der Hund wird - bis zum Kippen des Gewichts in die schlagartige Zunahme - nicht zunehmen.

    Dafür hast du ein Futter/Allergietagebuch

    Und wenn ich an 30 Tagen das gleiche füttere und der Hund kratzt sich an 27 Tagen dezent und an Tag 14, 19 und 28 wie blöd, dann würde ich mich zur Aussage versteigen, dass es nicht am Futter liegt.

    Wenn der Hund gegen Gräser und Co allergisch ist, müsste man zur Frostzeit eine deutliche Verbesserung erkennen.

    Und wenn du nur einen einzigen Schilddrüsenwert hast, würde ich bei der "Expertin" mal nachfragen, wieso man nicht gleich alle Werte genommen hat (das Schilddrüsen Profil besteht aus 5 Werten), was in Abgleich mit dem Organprofil meist eine relativ eindeutige Aussage ergibt und man nicht probesubstituieren muss.

    Die Rede war von einer Stunde spazierengehen.

    Eine Stunde gezieltes Ausdauertraining bringt da sicher ganz andere Ergebnisse als eine Stunde Leinengassi, aber ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass da wirklich die rede von normalem Spazierengehen war und nicht 60 Minuten Zirkeltraining ;)