Nö...
Weil man u.a. nicht will, dass der Züchter vielleicht beginnt Dinge abzuerziehen, die man vielleicht sehr gerne erhalten will oder umgekehrt.
Keiner meiner Hunde hatte mit 12 Wochen schon ein Fährtenquadrat gesehen oder kannte Futtertreiben. Aber beide wussten, was sie dürfen und da liegt der Knackpunkt.
Ich mag meine Hunde fordernd und gerade nach vorn. Bei Cardassia habe ich direkt den Vergleich zur Schwester, die bei der Züchterin geblieben ist. Mit 14 Wochen waren es zwei so unterschiedliche Hunde, dass man nicht glauben konnte, dass sie verwandt sind.
Cardassia war der Typ "hey ich will das, gib her, die Welt gehört mir!" Ginevra war "Frauchen darf ich das? Hm weiß nicht, ich tu dann mal nix".
Ich hätte meinen Hund nicht in diesem Zustand gewollt und ich habe keine Lust darauf, den Hund für die kommende Arbeit erst wieder frei zu machen, weil er in vier wichtigen Wochen seines jungen Lebens gelernt hat, dass er lieb und ruhig sein soll.