Beiträge von Helfstyna

    Du hast einen vier Jahre alten Gebrauchshund, offensichtlich gesund, in der Blüte seiner Jugend. Da wirst du dir etwas strukturiertes und vor allem geistig Anspruchsvolleres ausdenken müssen, als ein paar Gassispielchen und einen Futterbeutel im Haus.

    Mir würde bei der Untersuchung ein vernünftiger Röntgencheck fehlen. Hat der Hund eine HD/ED Auswertung und wurden Wirbelsäule und Schulter schon einmal geröntgt?

    Die Ressourcen im Haus werden dir bei Fremdhundbegegnung draußen nichts bringen. Auch wenn es sicher noch genug Leute schreien, dass das einfach nur "Dominanz" ist und du den Hund nicht mehr aufs Sofa lassen sollst.

    Es kann durchaus sein, dass dein Rüde nachdem er Jahre lang nett war, einfach nach einem Vorfall oder auch nach vielen kleinen, die man nicht so wahrgenommen hat, jetzt einfach den Kanal voll hat und jetzt nach vorne geht.

    Bei einer sehr schnellen Änderungen des Verhaltens würde ich aber auch eine krankhafte/schmerzhafte Veränderung nicht außer Acht lassen.

    Die Statistik für den Dobermann entspricht ziemlich dem zu erwartenden Bild.
    Wobei ich das Thema "old age" immer etwas schwierig finde. Wenn ein 12 oder 13jähriger Hund an Krebs stirbt, stellt sich mir die Frage, ob ich das dann wirklich als krank bewerten sollte, oder ob das einfach eine Begleiterscheinung des Alterungsprozesses ist.

    Ausfall inwiefern? Wie lange nach Kauf?
    TA hab ich hier noch keinen... da werde ich wohl vertrauen müssen.


    Du hast ein gesetzliches Rückgaberecht, bei Mängeln.
    Ist eine sehr beliebte Masche bei manchen Händlern, sie verkaufen dir ein günstiges Freizeitpferd, das genug präpariert ist, um durch die AKU zu kommen, aber dann nach kurzer Zeit stock lahm geht.
    Im Vertrag steht dann der Passus, dass es in diesem Fall kein Geld, sondern ein gleichwertiges Pferd aus seinem Bestand gibt... dummerweise hat er natürlich kein gleichwertiges, sondern nur höherpreisige Tiere da....
    Früher oder später greift dann jeder zähneknirschend zum Scheckbuch und zahlt drauf.

    Also immer genau drauf achten, welche Vereinbarungen man unterschreibt.

    Mir spukt es immer noch im Kopf, das sie meinte, ich soll das alles entsorgen


    Da ging es vermutlich weniger um gesundheitliche Gefahr, als um die Frage der Kosten-Nutzen.
    Bei Reklamation muss sie die Portokosten übernehmen, überprüfen wie groß der Schaden ist, aussortieren was noch brauchbar ist und was nicht, wegwerfen, neu verkaufen, neu verschicken... da dürfte es günstiger kommen, wenn sie die Ware abschreibt.

    Sagt mal, hat eine von euch schon mal ein Pferd bei einem Händler gekauft?


    Am letzten Stall kamen 90% der Pferde vom Händler. Schulpferde, Freizeitpferde und auch die Turnierpferde.

    War bis auf einen Vorfall - und der hätte vermieden werden können, hätte man sich im Vorfeld nur kurz über den Herrn schlau gemacht - nie ein Problem.

    Wichtig wäre mir da immer AKU mit eigenem TA und ein klarer Vertrag, bei dem ich nicht über den Tisch gezogen werden kann, Stichwort Austauschpferd bei Ausfall zB.

    Bei Dosen ist das Problem, die Innenbeschichtung die brechen kann. Bei den Aluschälchen besteht die Gefahr meines Wissens nach nicht. Die sehen danach einfach nur unschön aus, so lange keine Löcher in der Hülle sind, würd ich mir da nichts denken.