Beiträge von Helfstyna

    Nicht das wir jeeemals so weit kommen würden ... aber ich habe mal das Gerücht gehört, nur reinrassige Gebrauchshunde dürfen an größeren Tunieren teilnehmen. Stimmt das oder ist das dummes Geschwätz


    Der SV ist ein Rassezuchtverein, deshalb sind weiterführende Prüfungen jenseits der OG Ebene dort wirklich den reinrassigen Hunden mit FCI Papier vorenthalten.

    Erfahrung, mehr als mir lieb ist....

    Zuerst würde ich eine anständige Diagnose voraussetzen. Abtasten reicht bei weitem nicht. Um CES auszuschließen (oder zu diagnostizieren) geht es los mit Stellprobe der Hinterbeine, dann sollte ein Röntgen folgen und wenn man da noch kein klares Ergebnis hat (oder eine andere Ursache wie zB Spondylose entdeckt) führt der Weg ins CT.

    Wenn es CES ist, gibt es zwei mögliche Varianten:
    OP, wobei diese Option nicht immer offen steht, je nach dem Auslöser der CES und sie auch nicht immer erfolgversprechend ist.

    Konventionelle Behandlung mit Medikamenten in Kombination mit Physiotherapie.

    Mr Ekko wurde im Alter von 3 Jahren mit CES diagnostiziert. OP war für uns leider keine Option.

    Abruf kann (theoretisch) jeder Hund jeder Rasse lernen. Die Frage ist halt, wie viel Aufwand und wie sicher es im Einzelfall wird.
    An diesem Punkt sollte man bedenken, dass man nach einem netten "Nebenbeihund" hier sucht. Ob da die Bereitschaft ist, groß an solchen Dingen zu arbeiten bzw. die Zeit dafür da ist, ist dann eher fraglich.

    Zwischen "wenig vorhanden" und "mit dem richtigen Training und Management händelbar" ist eben doch ein Unterschied.


    Und die beiden Herrschaften über mir hören bitte auf sich anzuzicken, so etwas kann man auch vernünftig aussprechen!

    Nachdem das Wetter heute so herrlich war, die Hunde nervig und ich Zeit hatte, dachte ich mir, gehen wir fährten.
    Ich hab mir letztes Jahr ja die WD Fähten App mal geholt und fand die nicht sehr überzeugend... naja, weil sie bezahlt ist, wollt ich sie nochmal probieren...

    Also ging es los: Erste gerade ca 150 Schritte nach 80 der erste Gegenstand, 90° Winkel nach Links, 2. Gerade ca 150 Schritte nach ca. 70 Schritten der zweie Gegenstand, 90° Winkel nach Links dritte gerade ca 50 Schritte, 90° Winkel nach links ca 100 Schritte nach ca. 50 dritter Gegenstand, 90° Winkel nach rechts, ca 100 Schritte am Ende 4. Gegenstand

    Tja, diesesmal hat die App schon beim Legen rumgezickt. Laut Aufzeichnung kam nänlich nach der 2. Gerade kein Winkel, sondern ich bin einfach auf der Stelle umgedreht, auf dem zweiten Schenkel zurück gelaufen und dann im wackligen Zickzack irgendwie auf die vierte Gerade geeiert :ugly:

    Richtig abenteuerlich wurde es aber beim Absuchen. Laut GPS Tracking sind wir aus Prinzip weit neben der Fährte gelaufen, sind irgendwie durch Zufall dann am ersten Gegenstand wieder über die Fährte drüber und danach dann nur noch planlos in der Wiese rumgestolpert....

    Tja so weit die technische Auswertung :hust:

    In der Praxis hat sie sehr schön gearbeitet, Gegenstände eins und zwei sehr schön und gerade verwiesen, bei drei ist sie fast drüber geschossen und lag beim Verweisen dann mit der Brust auf dem Gegenstand, der schaute noch ein Stück raus, den letzten Winkel hat sie bisserl abgekürzt und auf der letzten Gerade hat sie mehrfach den Kopf gehoben... könnte aber auch daran liegen, dass sie da frontal auf zwei keifende Afghanen zu suchen musste, die dank Flexi Leinen keine 5m hinter dem letzten Gegenstand getobt haben und deren Halter sich auch durch freundliches Bitten (und frustriertes Brüllen) nicht zum Weitergehen bewegen ließen...

    Das war der Vorteil, wenn wir die Pferde erst mal testweise vom Händler bekommen haben. Wir kannten die Pferde bevor irgendwer auch nur einen Blick auf die Papiere erhascht hat, die hatten daher alle schon ihren Rufnamen weg, bevor wir wussten, wie sie wirklich hießen.

    Unglück hat es nie gebracht, da bin ich nicht so abergläubisch.
    Wobei ich persönlich Dandy ganz nett finde.

    Ich glaube sowas schimpft sich in der "Designerhundszene" Frengle...

    Ich würde da ja eher Richtung Tierheim blicken, auch da gibt es "Goldstücke" und man muss nicht hoffen bei dubiosen Vermehrern noch einmal das Glück zu haben, die zwei so unterschiedliche Hundetypen verpaaren.

    Kann es sein, dass ein Züchter sich null für die Zuchtwerte beider Hunde interessiert und sie nicht weiß, oder kann man eher davon ausgehen, dass diese Werte nicht so gut sind?


    Es kann sein, dass er sich einfach nicht dafür interessiert, weil im etwas anderes wichtig ist.
    Es kann sein, dass er sie verheimlicht, weil sie gerechtfertigt "schlecht" sind.
    Er kann sie nicht beachten, weil er weiß, dass sie ungerechtfertigt "schlecht" sind.

    Wenn du magst, kannst du mir gerne Mal nen Link per PN schicken, um welchen Hund bzw. welche Zucht es geht, vielleicht kann ich dir ein paar Fragen ja beantworten.