Beiträge von Helfstyna

    und für die tägliche Arbeit auch gern mehr Anerkennung hätte.


    Das finde ich hingegen sehr seltsam.
    Wenn ich mich für einmen Hund entscheide, sollte ich das nach reichlicher Überlegung tun und ja, ich kenne - im realen wie im virtuellen Leben - genug Leute, die ständig das Kopfi gestreichelt haben wollen, für die Entbehrungen die sie auf sich nehmen und für die Arbeit mit ihren "Problemhunden".
    Wird es von mir defintiv aber nie geben. Wie man sich bettet so schläft man und darüber sollte man sich einfach vorher Gedanken machen. und wer da Applaus für seine Arbeit erwartet, sollte vielleicht seine Motivation überdenken.

    Der Rüde gefällt mir sehr gut, als die Zuchtgedanken noch aktuell waren, standen die Ataraxie's Es ganz oben mit auf der Wunschliste.
    Die Hündin ist halt das Übliche Italiener und Niederländer Gemisch, nicht meins, aber immerhin in ordentlichem Outcross, da gibt es sicher schlimmere Verbindungen.

    Mich sprechen die Wurfplanungen derzeit gar nicht an. Entweder viel zu eng oder das Übliche, wo die Mindestanfordernungen an die Leistung gerade mit Hängen und Würgen erfüllt wurden. Ich weiß schon, wieso ich beim Welpenkauf der Rasse mal wieder fremdgehe...

    Bei manchen Hunden - gerade bei Kurzhaarigen - gibt es durchaus Linien, die einfach schlechtes Fell haben.
    Meine Hündin hat zB sehr lange gebraucht um im Kehlbereich ein richtiges Fell zu bekommen.

    Es kann aber auch sein, dass deine Kleine schlicht ein paar Macken von Raufereien mit den Geschwistern oder Welpenakne hatte und von daher ein paar Löcher im Fell sind.
    Ich würde es einfach weiter beobachten und bei Verschlechterung mal zum TA gehen.

    Das ungefähre Endgewicht liegt bei 14 kg. Andere in Alter und der gleichen rn Rasse haben schon 10kg erreicht. Er hat letztens noch in ca. 2 Wochen etwa 1.5 kg zugenommen


    Ok, das finde ich bei so einem kleinen Hund aber gruselig, wenn da in zwei Wochen 1,5kg bei dem erwarteten Endgewicht zugenommen wurden. :shocked:

    Ich würde da beobachten und diese enormen Wachstumsschübe einfach nicht mehr erwarten.
    Ich habe in der Zwischenzeit mehrere Welpen (großwüchsig) roh aufgezogen bzw begleitet und mehr als 500g pro Woche waren da nie an Zunahme zu verzeichnen.
    Lass dem Kleinen etwas Zeit zum Wachsen.

    er TA meinte manchmal kann es bei größeren Hunden vorkommen, dass diese Inkontinent werden durch eine Kastra aber das eher im Alter auftritt und nicht bei jungen Hunden.


    Darauf würde ich mich nicht verlassen.
    Auch junge Hunde mit schlechtem Bindegewebe können sehr schnell hormonell inkontinent werden.

    Gerade im Auslandstierschutz besteht aber natürlich das erhöhte Risiko, dass da bei der OP zur Kastra etwas schief gelaufen ist.

    Wenn andere körperliche Auslöser ausgeschlossen wurden, würde ich in die hormonelle Richtung behandeln und einfach mal austesten, ob es ihr mit der Medikation besser geht.
    Welche Tabletten habt ihr denn gegeben? Es gibt ja verschiedene Mittel mit denen man rangehen kann, angefangen von homöopathisch Pflanzlichen über Propalin bis hin zu Incurin und Caniphedrin, da muss man dann einfach austesten, was bei den geringsten Nebenwirkungen die größte Wirkung bringt.

    Was für Hunde (Rasse/Gewicht) sind es denn?
    Was gibt es neben der Hauptfutterration noch an Knabbereien und Leckerlis nebenbei und wie sieht die Aktivität der Hunde aus?

    Zu weit runterfahren würde ich nicht, einfach weil du nicht nur den Enegriegehalt, sondern auch die Nährstoffmenge drosselst.

    Meine beiden sind 4 und 6 unkastriert, nur die Vierjährige wird sportlich geführt, beide bekommen zweichen 2 und 2,5% mit Fett und Kohlenhydraten.