Beiträge von Helfstyna

    damit kommt man nicht bei Problemen weiter, in denen die Hunde sich gegenseitig anheizen beim Unsinn bauen.
    kurze Leine ist natürlich ne Idee... ist nur die Frage, ob man das möchte... oder ob man eben am Problem arbeiten will.


    Naja, "Daran arbeiten" heißt im Zusammenhang der beschriebenen Situationen der ganzen Ulv Fans aber, den Hund einfach so lange machen und abhauen zu lassen, bis man endlich den Wunderheiler gefunden hat...

    Ich vermute, wenn Welpen in der "Betriebsanleitung" gelesen haben, dass sie einen natürlichen Folgetrieb besitzen, macht das Spaziergänge deutlich entspannter :roll:

    Daily folgt, wenn sie grade Lust hat :headbash: , ansonsten macht sie ihr eigenes Ding,
    egal, wie fremd und ungewöhnlich die Umgebung ist :dagegen:

    war bei Cardassia auch so.

    Azog ist da vom Bezug zu mir deutlich anders und das macht es draußen schon wesentlich angenehmer :D

    Gerade in der Anfangszeit würde ich auch kein großes Gewese darum machen. Der Kleine soll sich sicher fühlen in der (noch) fremden Umgebung , da jetzt schon zu ignorieren, finde ich fehl am Platz.

    Wie Hummel schon schrieb, nach der Eingewöhnung ist es etwas anderes, da sollte man dann das nötige Gefühl entwickeln, wann Welpi einfach nur nerven und eine Reaktion erzielen will und wann er wirklich "Hilfe" braucht.


    Hier sind am Mittwoch die Papiere angekommen, jetzt hab ich auch so nen rosa SV Wisch :D Offiziell ist azog "Grau mit Daumenmarken" und langsam kommt auch endlich etwas Farbe in den Hund, der dünne Rückenstreifen wird breiter. Hoffentlich lässt er sich da nicht zu viel Zeit.

    Wobei es doch auch nur Augenwischerei ist, wenn ich am Ende wieder Geflügelfett und Lachsöl untermische.
    Dann schreibt man sich zwar das vermeintlich "tierfreundliche" Image auf die Fahne, denn wie man hier sieht haben tausend Insekten eine wesentlich kleinere Lobby als eine einzelne Kuh, aber in den Nebenprodukten, hat man wieder das gleiche mitdrin, mit allen Schattenseiten der industriellen Fleischerzeugung.
    Und ob ich zum Fett dann auch noch andere Schlachabfälle mitmische, ist auch schon egal.


    sollte ein allergischer Hund damit zurecht kommen, gut und schön, dann wäre es sicher eine Überlegung, aber Umweltfreundlchkeit und Nachhaltigkeit halte ich da eher für ein (leeres) Werbeversprechen.

    Azog war heute mal wieder mit am Stall.

    Die Vorliebe für Pferdeäpfel scheint den kleinen Monstern wohl in den Gegen zu liegen.
    Immerhin haben wir uns gemerkt, dass man sich von den Koppelzäunen besser fernhält. So funktionierte heute auch der Spaziergang mit Cardassia am Stall ganz gut.

    Und der Welpe kriegt nicht eine einzige Chance, es gut zu machen, weil er ab Abholtag 1 verhaftet, begrenzt, gebremst, beschränkt und eingesperrt wird.

    WENN es nötig ist, den Hund zu verpacken, dann kann man das ja immer noch


    Und du glaubst, so etwas lässt sich dann von einem auf den nächsten Tag antrainieren, dass der Kleine nicht in der Box randaliert und sich stresst?

    Ich finde es echt spannend, ansonsten wird draufgehauen, wenn die Leute erst dann etwas unternehmen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und man eigentlich keine Zeit mehr hat, die Alternative vernünftig anzutrainieren, aber beim Thema Box wird genau dazu geraten.