Beiträge von Helfstyna

    Falsche Fütterung würde ich in erster Linie auf Übergewicht achten und darauf, dass der Vitamin A Gehalt nicht zu hoch ist.
    Das Ca/P Verhältnis war lange Zeit ein richtiges Modethema, in den seriösen Publikationen ist es aber nicht so die heilige Kuh.

    Wenn der Hund überhaupt noch nicht erzogen ist kann das auch Vorteile haben, das hat du alle Chancen von vorne anzufangen.


    Und das ist meiner Meinung nach einfach nicht wahr.
    Auch wenn ein erwachsener Hund nicht erzogen wurde, hat er dennoch ein Verhalten für bestimmte Situationen gelernt, wenn auch oftmals nicht das, das sich der Mensch wünschen würde.

    Natürlich kann ich Hunde jeder Altersstufe erziehen und komme mit Konsequenz auch dorthin, wo ich hin möchte, aber bei erwachsenen Hunden ist es deutlich öfter der Fall, dass ich nicht nur erwünschtes Verhalten anerziehen muss, sondern auch gegen vorhandenes, unerwünschtes Verhalten anarbeiten muss.

    Das Tierschutzgesetz ist nicht betroffen, da die Verhinderung der unkontrollierten Fortpflanzung als Rechtfertigungsgrund genügt.


    Nein, so einfach ist es nicht.
    Es hat sich bisher nur nie jemand die Mühe gemacht,dagegen organisiert vorzugehen. Ist ähnlich wie mit dem ERG.
    Das ganze bewegt sich aktuell in einer rechtlichen Grauzone.

    Gesetz hin oder her, mein gesaunder Menschenverstand und die Ethik sollten es mit verbieten einen so jungen Hund einem solchen Gesundheitsrisiko auszusetzen nur für mein eigenes Ego und den Schutz meiner Gewinnspanne...

    Macht Azog zum Glück so gut wie gar nicht.
    Der hat sich von Anfang an abgeguckt: rein bei der Tür, hinsetzen, dann gibts Keks xD


    Kleine Warnung an alle... wenn ihr es nicht für den Sport braucht, kommt bitte nicht auf die blöde Idee eurem Welpen das Beutesammeln zu lernen! Haben sie das Prinzip mal begriffen, ist das im Alltagg dezent anstrengend... :ugly:

    :bindafür:
    Stimmt, denn ich entwurme alle unsere Hunde prophylaktisch. Hunde die regelmäßig draussen etwas aufnehmen werden alle 3 Monate entwurmt. Hunde, die nur selten mal was aufnehmen werden 2x im Jahr entwurmt. Es gab noch nie Probleme damit, alle haben das gut vertragen.
    Auch als die Hunde Welpen waren, hatten sie keine Probleme mit einer Wurmkur.


    Bei einem gesunden Hund, jeder wie er will.

    Bei einem Welpen der schon Blut im Durchfall hat, finde ich, gibt es da keinen Spielraum.

    Vielleicht sollte ich den Tierarzt wechseln?


    Weil sie einem kranken Hund eine Wurmkur verabreicht, was bei dem Krankheitsbild schon an Fahrlässigkeit grenzt, wenn die Kotprobe keinen Parasitenbefall ergibt.

    Sie hat dir ein Medikament verkauft, dass den Zustand deines Hundes nicht positiv beeinflussen kann in seinem aktuellen Zustand, sondern vermutlich eher noch schadet.
    Bei einem so jungen Hund mit Durchfall mit beigemengtem Blut würde ich etwas komplett anderes erwarten und bei diesem Vorgehen wohl das Telefonbuch nach einer anderen Praxis durchsuchen.


    Die Wurmkur wurde nochmal aufgefrischt. Wurde von der Züchterin und ihrem Tierarzt geraten.


    Eine Wurmkur kann man nicht "auffrischen". Man verabreicht sie, wenn der Hund Würmer hat oder man den begründeten Verdacht auf Wurmbefall beim Hund hat. Sie funktioniert nicht wie eine Impfung als Prophylaxe, sondern bekämpft nur akut vorhandenen Befall.

    Ist die Wurmkur wirklich akut belastend für einen Welpen u-./o. einen Hund mit Durchfall?


    Wurmkuren können schon bei erwachsenen Hunden zu weichem Kot und leichtem Durchfall führen. Bei einem Welpen der damit schon Probleme hat, würde ich es nie zulassen, wenn man sich nicht sicher ist, dass die Verdauungsprobleme von einem bestehenden Wurmbefall herrühren.

    Ich kenne es so, daß der T4 als Orientierung genommen wird und wenn der auffällig ist, das komplette Profil geordert wird.


    Und das ist auch der Grund, wieso so viele SDU Erkrankungen so lange unentdeckt bleiben, bis die Symptome nicht mehr zu leugnen sind, weil der Hund seit langem in der SDU steckt.

    Leider besteht immer noch der Irrglauben, dass dieser eine Wert als Wegweiser ausreicht, was in vielen Fällen gerade zu Beginn der Erkrankung einfach nicht der Fall ist.

    Der TA wird nicht geröngt und/oder geschallt haben, weil dieser Symptomstand

    Wie wir darauf kommen, der Hund hatte vor drei Tagen erbrochen. Den Tag darauf habe ich ihn nichts zu fressen gegeben. Am selbigen Tag erbrach der Hund Galle und abends kam Durchfall hinzu. Gestern gab ich morgens eine Handvoll Schonkost (Reis mit Huhn). Aß er auch. Mittags verweigerte er die Nahrungsaufnahme. Gingen dann zum TA. Dann das, was oben beschrieben. Heute morgen nochmal versucht, etwas Schonkost zu geben. Verweigerung.


    Jetzt nicht wirklich zwingend für einen Fremdkörper spricht und man, wenn nicht wirklich ein gezieltes Objekt im Haushalt fehlt oder man den Hund beim Fressen eines Gegenstandes gesehen hat, man da doch eher auf einen Magendarm Infekt schließt.

    wie kommt ihr bei der Problematik genau auf die Idee es sei ein Fremdkörper?