Beiträge von Helfstyna

    Der Dobermann hat einfach auch das Problem, dass er eine bestimmte Käuferschaft anzieht, die einen gefährlich aussehenden Hund wollen, daher möglichst kupiert, und gerne auch von der Veranlagung "extra triebig" , was meist nur eine Wesenschwäche ist.
    Also eben Menschen, die den Verstand nicht gerade mit großen Löffeln gefressen haben und bei den Züchtern gibt es auch etliche, die ähnlich ticken.
    Was soll man da erwarten?


    Die Zeit ist vorbei.

    Heute ist es die Schickimicki Göre, die den hübschen lackschwarzen Hund passend zur Maniküre will. Kein mensch hat heute noch den "extra triebigen" Dobermann, die sind schon überfordert wenn der Hund mit 5 Monaten noch an der Leine zieht. Den Gebruachshundtyp will keiner mehr.
    Größer, breiter, fetter... Hauptsache schick.

    @Helfstyna

    Wobei hier aber die Besonderheit sein dürfte das Züchter von einer 3% Chance sprechen und viele Interessenten sicher dem Züchter vertrauen.


    Tun sie nicht.
    Davon redet die DV Spitze - wenn sie überhaupt mal davon reden und hier aus einem Minibericht allen Züchtern gleich wieder etwas in den Mund zu legen, ist schon ziemlich dreist, ohne die wirkliche Lage zu kennen.

    Es gibt viele Züchten neben Ursel, die sich engagiert haben und bis heute etwas tun, manche haben es sogar fertig gebracht ihre Blutlinien zu überdenken und zu ändern, nachdem die Erkrankungen auftraten (was die Dame in der Reportage nie gemacht hat...). Aber jetzt wird wieder zum Rundumschlag ausgeholt, bisserl allgemeiens VDH Bashing betrieben und in blinden Aktionismus verfallen....

    Manche Leute wissen jetzt wieder alles besser, kommen mit Verbesserungsvorschlägen, auf die die dummen Züchter ja nicht schon vor 10 Jahren selber gekommen sind (Achtung Ironie) und nach ein paar Tagen schimpfen und wichtig tuten, ist das Ganze ja leider wieder vergessen und wenn der nächste Freund sich den Welpen kaufen will, ist man wieder bei "maximal 100km zu fahren und oh wie süß"

    Es gibt zu viele Hunderassen und vor allem im Grunde zu viele künstlich getrennt gezüchtete Varietäten.
    Das kann ja nur noch mit sehr enger Linienzucht funktionieren.


    Interessant...

    Wer legt fest, was "zu viel" ist?
    Und bei "künstlich getrennt" fallen mir aktuell maximal die Haarlängen beim Collie (wobei ich da nicht weiß, wie es um die genetische Vielffalt steht) und die Farbschläge beim Spitz ein :ka:

    Bei den Dobermännern ist das aber was ganz anderes. Da kann man als Käufer überhaupt nicht erkennen, ob erblich Bedingt Schwierigkeiten da sind. Fazit für mich, alles was sichtbar ist, kann man durch Wissen erkennen, aber alles andere eben nicht. Da muss ich mich auf den Züchter verlassen, kann ihn aber reell nicht belangen wenn er mich belügt und der Hund doch erblich bedingt krank ist.


    Auch beim Dobermann kann man gewissen Dinge wissen, wenn man will.
    Es geht damit los, dass es endlich in jedes Hirn gehen sollte, dass bei einem unbekannten Erbgang enge Linienzucht immer eine massive Gefahr darstellt.

    außerdem gibt es immer noch genügend Welpenkäufer die von der Krankheit nie gehört haben, selbstw enn es heute relativ einfach ist, sich darüber zu informieren. Und ich sehe es jeden Tag immer auf FB in den Dobermanngruppen... Eltern egal, Gesundheitsuntersuchung der Eltern egal, Hauptsache immer noch kupiert.
    Und auch wenn der vierte Hund mit wenigen Jahren umgefallen ist, wird immer noch stupide aus der selben Blutlinie gekauft. Ja, das Risiko besteht bei allen Blutlinie, aber es gibt nunmal einfach Namen im Stammbaum, die das Risiko deutlich ansteigen lassen. Aber interessiert diese Leute nicht und irgendwann kann mir da dann auch keiner mehr leid tun.

    Ja, aber ist ein Züchter der wegen strengeren Auflagen den VDH verlässt, ein Züchter, den man überhaupt haben will. Wenn ich das Ziel habe gesündere Hunde zu züchten, dann sollte das an allererster Stelle stehen und keine Mitgliederzahlen.


    Ich brauche aber einen gewissen Genpool, sonst kann ich es gleich bleiben lassen.
    Entweder versuche ich mich der Änderung in kleinen Schritten über Jahre zu nähern und die Anforderungen nach und nach leicht anzuheben, bis ich mit einer nenennswerten Population die Bedingungen ergüllen kann oder ich fordere die Änderungen sofort und kann die Rasse gleich zu Grave tragen, weil mir die genetische Basis endgültig wegbringt.

    Änderungen sind immer eine Gradwanderung.

    Ändert man zu schnell und strikt, verknappt man den Genpool zu stark und was man nicht unterschätzen darf... verschreckt die Käuferschaft. Ich weiß, dass viele hier gern an den gesunden Menschenverstand glauben und meinen, wenn man den Käufern nur gesunde nicht übertypisierte Hunde in Massen anbieten würde, wär alles gut... man muss sich nur umhören und findet an jeder Ecke Geschichten von Züchtern die gemäßigte Rassetypen (auch im VDH) züchten und am Endeimmer wieder lange auf den Welpen sitzten blieben, weil die Käufer "so etwas" nicht wollten, sondern einen "typischen" (übertypisierten) Typen wollten.

    Eine Umstellung von heute auf morgen ist daher in vielen Ebenen einfach nicht möglich. das funktioniert (angeblich) bei den Mischzuchten, aber in der echten Zuchten mit nachhaltigen Ergenissen, ist das einfach in der Realität nicht machbar.

    Nur weil du an etwas beteiligt bist, heißt es nicht, dass es am Ende so aussieht, wie du es dir vielleicht gewünscht hast. Es ist reichlich sinnlos, da jetzt drauf rumzureiten, wenn man nicht genau weiß, wer an welchen Punkten was gefordert und wie abgestimmt hat.

    und ich denke, das weiß keiner von uns.

    ...auch das darf man sich nicht vorstellen, als könnte der VDH da hergehen und sagen "Ab morgen musst du..." Willkommen im Bürokratieland Deutschland, wo eben auch die untergeordneten Instanzen Rechte haben.

    Der VDH kann sagen "Ihr müsst etwas machen"... der Zuchtverband reicht etwas ein, worüber erstmal abgestimmt wird... VDh sagt "reicht nicht" Rasseverein arbeitet nach bzw legt erstmal Einspruch ein, man geht durch die Instanzen und dann heißt es erstaml warten, bevor wieder etwas passiert....