Beiträge von Helfstyna

    Hallo zusammen.

    Ich würde gerne Felix etwas mit Hämoglobin/Eisen unterstützen, nachdem er keine Milz mehr hat etc.

    Hat hier jemand Erfahrung mit dem Produkt von CaniMove „Blood“ oder auch mit Rinderblutpulver? Wir barfen ansonsten nicht, an manchen Tagen gibt es aber statt Fertiggutter gekochtes.

    So etwas solltest du vorab mit dem behandelnden TA besprechen.

    Da jetzt einfach nach Gutdünken Zusatzmittel zu füttern, kann gewaltig nach hinten los gehen und unschöne, nicht einkalkulierte Nebenwirkungen haben.

    Ist Boxer nicht eine der Rassen, bei denen es eher (langsam) bergauf geht die letzten 20 Jahre? Ich kann mich hier an eine Dame erinnern, die in den Neunzigern mehrere VdH-Boxer nacheinander hatte, und keiner wurde fünf Jahre alt, weil alle vorher einen plötzlichen Herztod starben.

    Ja...ein.

    Die schwerwiegenden Probleme sind langsam auf dem Rückzug, da leisten viele Züchter sehr gute Arbeit, was aber gern dazu führt, dass die weniger gravierenden Gesundheitsprobleme wie eben die überdurchschnittliche Neigung zu Allergien und Unverträglichkeiten schön geredet und abgetan werden.

    Ja, es gibt schlimmeres als Futtermittelallergien, trotzdem ist es ein Problem, das man ernst nehmen sollte.

    Und auch beim Wesen muss man einfach schauen, denn ich kenne einige Boxer (vom seriösen Züchter) die eher unsicher und sehr sensibel sind und bevorjetzt wieder der Blödsinn mit "aber die beißen nicht um sich kommt"... sensibel hat nix mit Angstbeißen zu tun. Aber wenn ein Gebrauchshund bei minimalem Gegendruck in die Knie geht, ist da was falsch gelaufen.

    Ja, es gibt Hunde, die robuster und weniger sensibel sind. Das trifft tatsächlich auch auf Boxer zu.

    Muss ich komplett widersprechen.

    Ich arbeite jetzt seit ein paar Jahren viel mit Boxern und "robust" und "wenig sensibel" sind da so ziemlich die letzten Beschreibungen, die mir da einfallen würden.

    Ja, sie machen gern die Welle und rumpeln gern in Dinge rein, aber sind unter eierschalendünnen "harten" Schale sehr sensible und weiche Hunde. Sowohl gegen den HF als auch bei Fremdeinwirkung gehen die schnell in die Knie. Was sie aber nicht davon abhält, davor Stress zu machen, in der Hoffnung jemanden einzuschüchtern.

    Die Optik mag da "großer gimmiger Hund" sagen, aber unter der Fassade ist nicht mehr Härte als beim Retriever übrig.

    bei den rumänischen Straßenhunden, die sich neuerdings jeder anschaffen muss, freuen sich alle über die nette Rettung als über die verschiedenen Rassen darin zu diskutieren

    Nö, auch da gibt es glücklicherweise genug Leute, die nicht nur "hurra gerettet" schreien und das kritiklos feiern, sondern auch hinterfragen, wie viel Sinn es macht, sich einen solchen Hund ins Haus zu holen und welche Eigenschaften die typischen Ausgangstypen für diese Mischlinge mitbringen.

    Einfach Geduld.

    So wie es sich liest, bist du aktuell auch auf Grund eurer Lebenssituation die erste Bezugsperson und verbringst die meiste Zeit mit dem Welpen.

    Da kann es bei eher introvertierten Charakteren schon eimal etwas dauern, bis die sich auch den anderen Bewohnern gegenüber öffnen.

    Ja, die Vorstellung geistern noch immer in vielen Köpfen rum.

    Haben aber eben mehr was mit Ego und dem, was man darstellen will zu tun, als mit der Realität.

    Wenn man mal einen Blick auf unsere Vereins Homepage wirft, unsere aktiven Frauen führen DSH, Belgier, Dobermann, Boxer, Rottweiler, American Bulldog Mix und Airedale Terrier. Die Männer haben Pudel (einmal groß, einmal klein), Dackel und Sheltie.

    Ok, wir haben auch welche mit DSH, aber die sind in der Minderheit. Die meisten Gebrauchshunde in in Frauenhand hier.