Beiträge von Helfstyna

    Wie gesagt in dem Fall sind es wirklich zu 95% typische Touristenorte, wo das gefährlichste ist, dass man ausrutscht und sich den Knöchel verstaucht.

    Es sind zwei, drei dabei, die rechtlich bedenklich sein können, aber der Rest sind einfach normale Tourismusspots.


    Schätze, die Autoren hätten es durchaus anders gewollt

    Ich glaube wirklich, man hat da schlicht versucht, die üblichen Touristenhotspots neu vermarktet zu bekommen.

    Es gibt ja ne ganze Buchreihe in verschiedenen Städten, Bundesländern und Regionn dazu und wenn man es gewollt hätte, hätte man da für Oberbayern ganz andere (trotzdem legale) Orte wählen können.

    Oder man hätte es halt über die Schiene "die dunkle Geschichte der beliebten Ausflugsziele" aufziehen können. Aber Kehlsteinhaus, Zauberwald, Königssee, Ebersberger Forst und Co als Lost Places zu betiteln ist... kreativ.

    Es geht voran, schleppend für meine Verhältnisse, aber es geht voran.

    1. A.M Shine - The Watchers
    2. Darren Naish - Hunting Monsters
    3. H.G. Wells -The Island of Dr Moreau
    4. Mac Smith - Scurry
    5. S.A. Barnes Ghost Station
    6. Lincoln Child - Das Patent
    7. Gillian Flynn - Gone Girl
    8. Dr Gerhard Schüler - Das große Dobermannbuch
    9. Douglas Preston - Extinction
    10. Michael Crichton - The lost World
    11. Alice Sebold - The lovely Bones
    12. Pat cadigan - Alien 3
    13. John Marrs - The One
    14. Tade Thompson - Fern vom Licht des Himmels
    15. T. Kingfisher - Thornhedge
    16. Adrian Tchaikovsky - Chidlren of Time
    17. Stewart O'Nan - Halloween
    18. Tara Westober - Educated
    19. Dan Simmons - The Terror
    20. Christina Henry - Looking Glass
    21. Christopher Golden - All Hallows
    22. Steve Perry - Earth Hive
    23. Richard Paul Russo - Ship of Fools
    24. Konrad Lorenz - das sogenannte Böse
    25. Hellmuth Wachtel - das Buch vom Hund
    26. LaTanya McQueen - When the reckoning comes
    27. Robert C. O'Biren - Mrs Frisby and the Rats am Nimh
    28. Anne Dreesbach - Lost & Dark Places in Oberbayern
    29. Carol J. Clover - Men, Women and Chainsaws
    30. Dolores Redondo - The Invisible Guardian
    31. J.R.R. Tolkien - The Hobbit
    32. Douglas Preston - Codex
    33. Ute Fallscheer - Trainingsbuch Fährtenarbeit
    34. Corinna Lehmann - Bausteine Dressurreiten
    35. Bram Stoker - Dracula
    36. Steve Perry - Nightmare Asylum
    37. Stefanie Perry - The female War
    38. Stephen King - Danse Macabre
    39. Paul Terry - The X Files The Official Archives
    40. Red River Land

    Dreesbach & Bachmann - Lost & dark Places in Oberbayern 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte

    Laut Klappentext Oberbayerns ertser "Dark Tourism§ Guide, der zu Lost Places und unheimlichen Orten mit düsterer Vergangenheit oder mythisch-sagenhaftem Hintergrund führt.

    Ich bin ein bisserl hin und hergerissen bei dem Buch. Es sind schöne Ausflugsziele in Oberbayern aufgeführt, oftmals in der Natur verbunden mit kleinen Wanderungen. Aber wirklich vergessen ist daran wenig. Oftmals sind es stark touristisch erschlossene Gegenden (Watzmann, Königssee, Starnbergersee, Zauberwald...) bei denen auf die alten Sagen eingegangen wird und das ganze halt dann mit suggestiven Bildern in der Morgendämmerung bei Nebel auf "creepy" getrimmt.

    Auch stört mich, dass im Vorwort ganz klar mit der illegalen Seite des Dark Tourism koketiert wird, wo es dann Ratschläge gibt, wie man möglichst ungesehen und unauffällig auf verbotenem Gelände unterwegs ist. Im Buch selbst werden dann aber (meiner Erinnerung nach) nur öffentlich zugängliche Orte präsentiert und bei Gebäuden und Grundstücken in Privatbesitz sofort vehement vor Betretung gewarnt. Ausnahme ist die Pähler Schlucht, bei der das Betretungsverbot allerdings erst nach Erscheinen des Buchs erlassen wurde.

    Wieso kann man nicht von Anfang an sagen, dass man hier nur legale Ausflugsziele bewerben wird? Wieso Tipps wie "Ebenso ist es ratsam, sein Auto nicht direkt vor dem Gelände zu parken. Schauen Sie beim Betre-ten des Geländes auch immer, dass niemand Sie sieht." Dreesbach et Bachmann, Lost & Dark Places Oberbayern (2021) S.11

    Man möchte gern dark und creepy und edgy sein, ist aber im Grunde nur ein weiterer Ausflugsführer für Oberbayern und versucht halt mit dem Anstrich des Morbiden und Verbotenen noch eine Nische auf dem vollgepackten Wanderbuchmarkt zu schaffen.

    Auch nervt mich, dass es keine erkennbare Sortierung der Orte gibt. Es wird willkürlich kreuz und quer durch Oberbayern gesprungen.

    Ja, war jetzt viel negativ, aber prinzipiell ist es ein nettes Büchlein, das ein paar schöne Tipps für Ausflugsziele gibt (ich hab mir auch eins für nächste Woche rausgesucht) und ein paar alte Sagen und historische Ereignisse zu den Orten anspricht.

    Note: 3,0

    So mal wieder eins geschafft, aktuell holpert es bei der Challenge hier ein wenig, mal schauen, ob ich dieses jahr fertig werde oder ob ich auf den letzten Metern aufhör.


    37. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen.

    Dreesbach & Bachmann - Lost & Dark Places in Oberbayern

    Gelesen 34/47

    01. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder der Handlung Bezug zu einem Wort aus dem deutschen oder internationalen Buchstabieralphabet besteht.

    Thomas Olde Heuvelt - November

    3. Lies ein Buch dessen Protagonist ein "reales" Wort als Vor- oder Nachnamen hat.

    T. Kingfisher - Thornhedge

    04. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt.

    Peter S. Beagle - Das letzte Einhorn

    05. ****Joker**** Nochmal Kategorie 29

    Luke Dumas - The Paleontologist

    08. Lies ein Buch, das als Klassiker gilt

    H.G. Wells - die Insel des Doktor Moreau

    09. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreit oder erhält.

    Dan Wells - I don't want to kill you

    10. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter ist, wie du.

    Mo Hayder - Pig Island

    11. Lies ein Buch, das in einer (post)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/ den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Cormac McCarthy - The Road

    13. Lies ein Buch, das in einem eher unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt.

    Silvia Moreno-Garcia - die Tochter des Doktor Moreau

    14. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen.

    Daniel Kraus - Whalefall

    16. Lies ein Buch einer Reihe.

    Preston & Child - Dead Mountain

    17. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet.

    Pat Cadigan - Alien 3

    18. Lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist.

    Gabriele Amorth - Memoiren eines Exorzisten

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt, wie dein richtiger Name.

    Jo Nesbo - Das Nachthaus

    22. Lies zwei Bücher, die einen ähnlichen Titel haben.

    Nick Cutter - The Deep Alma Katsu - The Deep

    23. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzhält wird.

    Max Brooks - Devolution

    25. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst.

    Lumen Reese - Fault

    26. ***Joker*** nochmal Kat 28.

    Richard Paul Russo - Ship of Fools

    28. Lies ein Buch, in dem der Vorname des Autors länger ist, als der Nachname

    Christina Henry - The Ghost Tree

    29. Lass dein Tier aussuchen.

    Desiree Amanda - Smithy

    30. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird.

    Tim Curran - Dead Sea

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast.

    T.R. Napper - Bishop

    32. Lies einen Bestseller aus dem letzten Jahr

    Freida McFadden - Wenn sie wüsste

    36. Lies ein Buch, in dem eine der Figuren Gemeinsamkeiten mit dir hat.

    A.M. Shine - The Watchers

    37. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen.

    Dreesbach & Bachmann - Lost & Dark Places in Oberbayern

    38. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich bisher noch nicht rangetraut hast.

    Wrath James White - The Ressurectionist

    39. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt.

    T. Kingfisher - What feasts at Night

    40. Lies ein Buch, das von mehreren Autoren geschrieben wurde.

    Moore & Strand - The haunted Forest Tour

    41. Lies ein Debüt

    Mac Smith - Scurry

    44. Lies ein Buch, in dem der Protagonist kein Mensch ist.

    Phillip K. Johnson - Aliens: Icarus

    45. *JOKER* Kat 47 nochmal

    Ute C. Fallscher - Trainingsbuch Fährtenarbeit

    46. Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hat.

    William Schoell - Creature Feature

    47. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    John Hargrove - Beneath the Surface

    Die Boxen der Woche

    Husbentos:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bratkartoffeln mit Gemüse, Kritharaki mit Tomaten und mediterraner Salat.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ramen

    Meine Box

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Knusprig gebackenes Hühnchen mit süßer Chili Sauce auf Reis.

    aber es fällt mir schon auf, dass, egal was ich poste, alles für Mist gehalten wird.

    Nö, das hat nix mit deiner Person zu tun, sondern einfach mit der Natur eines Austausches mit vielen Personen mit vielen Meinungen. Egal wer egal was postet in einer Diskussion wird sicher immer jemand finden, der es nicht gut/richtig findet und dagegen argumentiert.

    So funktionieren Diskussionen.

    Die Tatsache, dass du dich von den paar Meinungen, die deiner nicht folgen persönlich angegriffen fühlst und die anderen, die deine Meinung teilen ignorierst, ist allein deine eigene Entscheidung, dafür können wir anderen nichts.


    Aber im Gegenzug nie eine Antwort auf die Frage kommt, wie genau man es denn selber ach so richtig macht.

    Und diese Reaktion macht es halt auch nicht unbedingt einladen, zu antworten.

    Es wurde schon dutzend Mal gesagt, dass man sich einen sachlichen, fachlich fundierten Umgang mit dem Thema wünscht, auf Augenhöhe mit dem Gegenüber und eben nicht dieses emotionale Getue, das oftmals sehr von oben herab wirkt und auch nicht die Aggro Schiene. Klare Kommunikation der Fakten, kein Zuckerguss, kein Tränendrück, kein "ich hau dir aufs Maul".

    Und solche Kritik und Wünsche muss auch erlaubt sein, ohne selbst ein dutzend TikToks fabriziert zu haben, denn bevor ich mich da (oder auch bei Ex Twitter) anmelde, versenk ich mein Handy im nächsten See.

    Kaltgepresst & hoher Fleischanteil hieß es vor zehn Jahren, als ich mich so eingelesen habe. Einen Grund dafür gibt es nicht.

    Und das ist das Problem beim Füttern.

    Wenn du nicht weißt, warum du etwas machst und weshalb du auf gewisse Punkte achten sollst, kannst du es getrost bleiben lassen, weil du dann einfach nicht erkennen kannst, wwenn etwas schief geht.

    Da helfen dir dann auch Empfehlungen hier aus dem Forum wenig, einfach weil die Meinungen und Gewichtung der einzelnen Punkte da extrem auseinandergeht.

    Fütter erstmal das Futter weiter, das der Welpe beim Züchter bekommt und werde dir darüber klar, was du beim Futter für wichtig hältst und wieso du es für wichtig hältst. Vorher würde ich mir da einfach keine Gedanken über Wechse machen, wenn der Hund keine Probleme zeigt, einfach weil es raten wäre und du das Futter genau so gut anhand eines Abzählreims am Regal auswählen könntest.

    Problematisch sehe ich da ehrlich gesagt auch nur das Abzock Potential.

    Wenn Hund und Halter Team beim Trailen nicht vernünftig ausgebildet werden im Hobbybereich sind es halt verdammt teure, begleitete Spaziergänge. Aber halt in der Regel mit Null Risiko für irgendwen außer den Geldbeutel des Halters.

    Da sehe ich die ganzen selbsternannten Spezialisten in anderen Sportarten in der Regel wesentlich kritisicher.

    Ist ein Aorta-Abriss oder Herzstillstand beim Hund selten? Oder liest man einfach wenig davon?

    Gestern kam ein Bekannter von mir mal wieder ins Training. Allerdings nur noch mit einem Hund. Sein 4 jähriger Rüde hatte am 1. August wahrscheinlich einen Herzstillstand. Fröhlich gerannt, ein Schrei, tot. 🙁 das ist heftig.

    Aortenabriss beim Hund habe ich tatsächlich noch nie gehört.

    Plötzlicher Herztod ist gar nicht mal so selten und kommt auch bei Hunden ohne Rassedisposition für Herzerkrankungen immer mal wieder vor.

    Allerdings ist es ohne Obduktion halt schwer zu sagen, was wirklich die Todesursache und der Auslöser sind.