Uckermark hatte erstaunlicherweise lange keine Wölfe tassut, warum weiß ich gar nicht. Erst vor 5? Jahren oder so, hatten die dann die ersten Probleme, in Criewen glaub ich sogar. Warum nicht besser geschützt wird.. Gute Frage.. zt Verdrängung, wird mir schon nicht.. zt auch Trotz- haben wir nie anders gemacht, zt auch Bestimmungen.
Ich weiss nicht wie es da im Nationalpark aussieht, manchmal werden auch bessere Zäune untersagt weil störend vom Landschaftsbild, weil sie - angeblich- Wildwechsel verhindern usw. Dass könnte ich mir da durchaus vorstellen, unteres Odertal die Naturschützer sind tw etwas eigen. Der große Nachteil dort ist, die Weiden sind erst sehr spät nutzbar und nur kurze Zeit. Mitte Juni erst meist und Oktober spätestens müssen die Tiere wieder runter. Durch die Überflutungen im Winter, muss jeder Zaun auch komplett wieder abgebaut werden, nichtmal Eckpfähle kannst stehen lassen. Da ist natürlich 1e Reihe und paar Winkelpfähle einfacher. Dabei gibt's schon echt gute Alternativen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich finde das System unseres Heideschäfers super. Der hat sich die Glasfieber fertig vorbereitet mit Isos. Fährt mit Pickup rum, steckt alle paar Meter rein, an den Ecken hat er so Dreieckmetallvariante. Dann neue Runde und die Litzen, die alle gleichzeitig abrollen. Einer geht hinterher, fädelt ein. Gerät ran, fertig.
ich bin auch voll überrascht, wie riesig der geworden ist und was für einen fetten stamm der hat 😅 ach, also auf der Packung stand dass der einjährig sei 😅 dann muss ich den glaub ich noch umpflanzen...
Der ist auch einjährig aber kommt zuverlässig wieder durch die Samen. Wenn er verblüht ist, dann sieht er bisschen traurig aus, dann nehme ich ihn meist raus aber bis dahin ist er ein Insektenhighlight. Meine Kaninchen fressen den auch ganz gern. Nette, unkomplizierte Pflanze, ich mag Borretsch.
Ich fühl mich heute etwas durchs Wetter gemobbt.. Wetterbericht sprach weiterhin trocken, kein Regen, 30Grad rum. Ok. Da jetzt tatsächlich alle Fässer, der Pool etc leer waren musste ich mich dem Thema kaputtgefrorene Gartenwasserleitung stellen. Mühsam also heute vormittag- mittels Gaffatape - die Leitung geflickt äh fachmännisch in mehreren Lagen verklebt und so, um dann Stück für Stück den Garten zu wässern. Grad guck ich dem Weltuntergang draussen zu, während meine Glühbirne in der Veranda nervöse Lichtblitze aussendet..
Grimselpasshöhe mit Sternchen auf Googlemaps versehe.. Dankeschön.
Weiß eigentlich jmd wie streng die Schweizer ihr nicht kupierte Hunde Verbot nehmen? Irgendwie hab ich mal gelesen, man kann wohl anmelden, muss aber vom Tierarzt? bestätigen lassen dass nicht bewusst kupiert? Ich hab doch zwei Stummelschwanzis und nein, ich wars nicht, die waren schon so.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auch bei den anderen Pferden versucht sie hartnäckig eine ähnliche Bindung herzustellen, die sind da aber nicht ganz so offen für. Aber sie verbringen bei mir halt auch zuwenig Zeit gemeinsam, hätte ich die Pferde durekt am Haus, wäre dass anders. Payka ist da offener, für die sind Hunde eine tolle Zeit, tolle Ausflüge mit Begleitschutz. Jeder neue Hund wird ganz aufgeregt inspiziert und integriert. Für Neulinge manchmal schwierig.
Dasselbe Bindungs- und wie tickt das Tier Spiel läuft aber auch wenn mit ihr bei Schafen, Ziegen, Rindern.. vorbeiläufst. Sie kann Stunden damit verbringen, zu beobachten, zu analysieren und dann versucht sie Kontakt aufzunehmen. Ich könnte da stundenlang zusehen. Kaninchen dasselbe. Wenn sie dürfte, würde sie bei denen übernachten.
Ich sprechs mal mit an Simsalagrimm . Möglich wäre es. War alles bisschen stressig letztes Jahr, da gerät ja mal was durcheinander. Nur immer diese Fragen, ob denn jmd da ist der .. ne und ich krieg auch keinen jemand hergezaubert. Ich fand es Montag schon echt skurril. Ja im Notfall kann ich schon wen herzaubern aber wer allein wohnt, wohnt halt allein. Und unter Umständen kann solch Frage ob die Familie sich nicht kümmern kann schon bisschen blöd sein. Hat ja in aller Regel Gründe wenn man keinen Kontakt hat. Aber sie ist immer lieb bemüht die Ärztin, nur die Schwester ist doof.
Na dann werd ich wohl nochmal hintraben. Ist ein Abstrich wohl doch ratsam um den Übeltäter ausfindig zu machen. Nervig. So klein, so fies. So blöd. Danke euch.
Aber Pilz müsste doch durch die Desinfektion tot sein oder? Ich habe da noch Bestände aus Coronazeiten, die töten eigentlich alles ab.. War auch so zwischendurch mal Gedanke aber bei 2x tgl Desinfektion über.. 4? Wochen , dürfte ja nix überleben. Ah nervig. Danke Mortizia , ja sonst muss ich nochmal hin, die Schwester war Montag nur wieder so doof schnippisch, man solle doch bitte anrufen und Termin.. grmpf.. eigentlich ist da nix mit Termin.
Ich hab auch mal ein Frägelchen für die Kosmetikabteilung.. Also es ist so.. da war am Fuß ein Bläschen, dass ging auf und dann ging daneben noch mehr auf und.. naja jetzt hab ich seit 3? Monaten etwa zwei Zehenzwischenräume offen, nässend, darunter/oben drauf alles gereizt, tw offen und irgendwie wills nicht heilen.. ich halte es soweit als mgl trocken. Ich mache es abends sauber- im Sommer sind meine Füße eher schwarz als andersfarbig weil immer barfuß oder Clogs, ich desinfiziere brav, ich habs mit Bepanthensalbe versucht.. nix hilft wirklich. Jetzt tu ich grad abends Jodsalbe drauf aber so richtig optimistisch bin ich nicht.
Und wer jetzt nach sowas verwegenem wie Doc fragt- da war ich Montag zwar aber im Fieberwahn nicht dran gedacht und ich mag nicht wegen bisschen offenen Stellen dem Zeit stehlen.. Es kann ja nicht so schwer sein, dass in Griff zu bekommen.. Eigentlich hab ich da nie Probleme mit Füssen, mal Blase klar aber heilt immer wieder fix. Aber momentan auch an den Händen wieder bisschen Neurodermitis, Asthmaschub, fiese Erkältung- wahrscheinlich ist das Immunsystem grad bisschen ausgeknockt. Irgendwer heisse Tipps?