Beiträge von nepolino

    Havel ist prima, an allen Abschnitten. Zu niedrige Pegelstände hast du da keine Probleme aber die Havel ist in den Randbereichen und Nebenarmen in aller Regel zu flach für größere Boote, deswegen kann man trotz Bundeswasserstrasse dort ganz gemütlich drauf paddeln. Gibt auch viele Wasserwanderrastplätze wenn Übernachtung gewünscht ist.

    Elbe hat schon einiges an Strömung, da muss man bisschen gucken mit den Hunden wenn die ins Wasser gehen. Saale war ich noch nicht, muss aber auch sehr schön sein. Da sind öfter mal Wehre zu umtragen. Strömung hält sich aber auch in Grenzen.

    Wenn Berlin, dann noch Müggelspree. Auch sehr schön.

    Ich gieße alle paar Tage, dann aber durchdringend

    So mach ich das auch. Bei Sachen in ganz kleinen Töpfen auch mal häufiger. Aber ich versuche das auch ausschließlich mit Regenwasser zu machen, solange es geht. Danach steig ich auf Brauchwasser um.

    Sachen, die mehr Wasser brauchen hab ich aber auch einfach nicht oder sie stehen so, dass der Standort das hergibt.

    Ich wollte jedenfalls niemandem auf die Füße treten, das war einfach flapsig formuliert und sollte heißen, dass ich das nicht machen wollen würde.

    Ich auch nicht DerFrechdax =) Mich stressen Pläne extrem. Weil feste Verpflichtung. Muss. Vereinbarung. Deal. Und so wie Anfang der Woche, wenn erkältungsmässig nix geht, dann wären Pläne völlig fatal. Weil dann würde ich es durchziehen, irgendwie. So kann ich mit mir verhandeln. So unterschiedlich sind Menschen und dass ist auch gut so. :herzen1:

    Danke! Checklisten.. Pläne.. Dinge des Teufels. :flucht:

    Ah danke. Deswegen über die Oder werden doch wohl schon früher, es hätte mich gewundert. Ich vermute auch eher, dass - wie zu DDR Zeiten- recht schnell, recht fix, der Ansiedlungsversuch unterbunden wurde. |)

    Ich kenn die Uckermärker ja, die sind da eher rustikal. Doch wenn halt überall rundum schon Wölfe sind, verhinderst du in so grossflächigem Gebiet einfach nicht mehr, dass sich Rudel bilden. Die Idee haben sie im Alpenraum ja auch immer mal, ich halte dass für Traumtänzerei. Dann müssten regelrecht Patrouillen unterwegs sein. Irgendwie wird man sich mit arrangieren müssen, ob man es nu gut findet oder nicht.

    Und zu sagen will ich nicht, deswegen mach ich nicht.. kann man, wird aber nix bringen.

    Dass beobachte ich hier auch immer. Es bleibt Minimum einer, in der aktuellen großen Besetzung meist 2 Hunde, bei der Herde. Und die Herde wird dann recht eng zusammen gehalten, bzw auch vom Zaun weggedrückt. Wenn ich die jungen Hunde nicht immer so aufregen würde, würde ich gerne häufiger die Truppe beim Job beobachten. |) Faszinierend und einfach toll...

    Uckermark hatte erstaunlicherweise lange keine Wölfe tassut, warum weiß ich gar nicht. Erst vor 5? Jahren oder so, hatten die dann die ersten Probleme, in Criewen glaub ich sogar. Warum nicht besser geschützt wird.. Gute Frage.. zt Verdrängung, wird mir schon nicht.. zt auch Trotz- haben wir nie anders gemacht, zt auch Bestimmungen.

    Ich weiss nicht wie es da im Nationalpark aussieht, manchmal werden auch bessere Zäune untersagt weil störend vom Landschaftsbild, weil sie - angeblich- Wildwechsel verhindern usw. Dass könnte ich mir da durchaus vorstellen, unteres Odertal die Naturschützer sind tw etwas eigen. Der große Nachteil dort ist, die Weiden sind erst sehr spät nutzbar und nur kurze Zeit. Mitte Juni erst meist und Oktober spätestens müssen die Tiere wieder runter. Durch die Überflutungen im Winter, muss jeder Zaun auch komplett wieder abgebaut werden, nichtmal Eckpfähle kannst stehen lassen. Da ist natürlich 1e Reihe und paar Winkelpfähle einfacher. Dabei gibt's schon echt gute Alternativen.

    Hattet ihr auf dem Video vielleicht gesehen..

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde das System unseres Heideschäfers super. Der hat sich die Glasfieber fertig vorbereitet mit Isos. Fährt mit Pickup rum, steckt alle paar Meter rein, an den Ecken hat er so Dreieckmetallvariante. Dann neue Runde und die Litzen, die alle gleichzeitig abrollen. Einer geht hinterher, fädelt ein. Gerät ran, fertig.