Beiträge von nepolino

    Besucherbergwerk kann ich auch nur empfehlen :applaus: Meine Hunde haben derweil auch im Auto geschlafen. Aber.. meide die Drachenbrücke. Furchtbares Ding des Teufels. Es gibt auch einen Weg unten lang.. :flucht:

    Das Dilemma scheint mir wohl eher die Regel als die Ausnahme. Es sind eigentlich immer viel zu wenig Hunde- wenn man mal Videos aus ursprünglichen HSH Ländern dagegen sieht. Mein Schäfer hier hat für rund 30/40Ziegen dieses Jahr auf 6Hunde aufgestockt. Einen, von dem ich immer mal Bilder seh, der hat auch immer mindestens 5,6 Hunde in der Herde- und mehrere Herden. Bei beiden plus Gappazaun, 1,40m, 6-7Litzen und ordentlich Strom dazu.

    Dass tun die sicher nicht aus Langeweile und wird im Falle eines Übergriffes von 8-10Wölfen, oder mehr, immer noch eng werden. In Freiweide, Alpen, mit 660 Schafen.. da sind selbst 5 viel zu wenig. Dass ist um vielleicht mal bisschen Luft zu verschaffen , fürs gute Gewissen aber reell eigentlich Himmelfahrtskommando für die Hunde- und Schafe.

    Aber ich stell mir jetzt vor, da würden wie in der Türkei zb, mal eben 20Kangals um die Herde traben. Im Wandergebiet. Wanderwege, wie auf der Karte ersichtlich, quer über die Alp. Äh ja.. Die Medienberichte kann ich mir lebhaft vorstellen..

    äh wie hast du dass geschafft? Welches Training? |) Wackelbrett finde ich meditativ, wacklig aber schweissgebadet äh etwas feucht, war ich nur einmal als ich es vor dem bollernden Kamin bei rund 35Grad Raumtemperatur versucht habe in langen Hosen und Pulli. xD

    Und natürlich läufst du bei solch Einsatz mindestens 6er bald. :bussi:

    Ärzte können schon Humor haben.. Meine Hausärztin als ich letztens da um Luft schnappend saß.. "Haben sie denn jemanden der sich um sie kümmert?" Äh neee.. "Dass wäre aber wichtig! :klugscheisser: "

    Wäre ich nicht im Fieberwahn gewesen, hätte ich sie wohl gefragt ob ich jmd der sich kümmert im Netto nebenan bekomme. :pfeif: Aber ist ja nur lieb gemeint.. :herzen1:

    Yelly diese Grundausdauersache könnte es tatsächlich sein. Egal was an Ausdauersport, schwimmen, Rad fahren, ewig wandern.. wenn ich es nicht gewohnt bin tun mir danach ein paar Ecken weh, die sonst nicht weh tun aber die Ausdauer ist kein Problem, nie gewesen. Die ist irgendwie grundinstalliert. Mir liegt dafür schnell nicht so arg. Ich glaube es ist tatsächlich viel auch Veranlagung.

    Dass kann ich dir auch gar nicht sagen Frufolino |) Ich bin so.. ich kann Monate nicht gehen und wenn du mich jetzt fragen würdest, ob wir in 2Wochen Halbmarathon laufen.. jo. Dann würde ich jetzt mal zum reinkommen 3-4km traben. Dann nochmal 5-6, 1x 10-12 und dann los. Keine Bestzeiten, Knie muckern danach auch aber so irgendwie zwischen 2-2:30 wäre machbar.

    Aber erst seitdem ich einmal eine Weile regelmäßig gelaufen war. Ich brauchte eine Weile um so meinen Rhythmus zu finden. Seitdem können die Pausen recht beliebig sein. Ich hoffe aber dass wir diesen Winter dann wieder regelmäßig können. Letzten Winter ging mit Pina ja nicht viel, ich geh aktuell, wenns vom Wetter passt, immer mal kleine Runde um sie an längere Strecken im gleichmässigen Galopp ranzuführen. Mal sehen ob es klappt, ob sie dass schafft.

    Also ich bin froh wenn meine 2 Jagdgeier einfach ruhig gucken. Dass ist mein entgegen kommen. Gucken ok, dann freuen wir uns auch ruhig gemeinsam über die Hirsche, Hasen, Rehe.. Da bleib ich auch gern mal Minute stehen, lass sie. Sich hochpushen, mit Jagdlaut in der Leine stehen- nein. Ich spreche sie dann intuitiv an, wenn ich denke "jetzt kommt es an" , sie wenden sich dann ab und Keks. Ob das abwenden sofort oder nach 10, 20 Sekunden passiert, ist mir egal. Mein Fokus liegt aber auch tatsächlich auf "nicht ausrasten, ansprechbar bleiben". Freilauf ist eh nur sehr dosiert und in sehr übersichtlichem Gelände mgl und selbst da fängt die kleine Bracke instinktiv das Stöbern an. Dass ist schlichtweg so drin.