Beiträge von IlonaundCo

    Von wegen Weihnachtsdeko


    Vor vielen Jahren hatte ich einen jungen Staff in Pflege. Ich hatte ihn zu einer Freundin mitgenommen. Alles war schön geschmückt, Vorweihnachszeit halt.

    Wegen eines Notfalls mussten wir die Hunde kurz alleine lassen und in der Zeit hat Gonzo den Adventskranz zerlegt und einen Teil gefressen. Mit dabei waren so kleine goldfarbene Kügelchen die wie eine Perlenschnur miteinander verbunden waren.
    Am nächsten Tag kamen sie dann hinten wieder raus als braun ummantelte Perlchen, hüpsch noch in Reihe. Sah aus wie Kaninchenköttel :D

    Ihn mit dem verfiltzen Fell zu baden oder duschen ist keine gute Idee.

    Unter dem Filz kommt keine Luft dran so das er Tage brauchen wird bis er wieder gut durchgetrocknet ist.

    Erst muss die Matte ab und anschließend kann man ihn dann baden.


    Wenn ihr ihm einen Maulkorb anziehen könnt, kann er in einem Hundesalon oder beim Tierarzt geschoren werden. Auch wenn er schwierig ist, sollte sich das doch machen lassen. Er ist ja nicht der einzige schwierige Kandidat und ein Profi kann damit umgehen.

    Wollte mich hier auch mal einreihen:

    Quintus ist 13 und (eigendlich schon immer) eine gesundheitliche Großbaustelle.

    Er ist nahezu blind (PRA), hat diverse Allergien, keine Milz mehr (gutartiger Tumor), Spondy (vor einem Jahr GI), und hat Refexdyssynergie (neurologisch bedingte Blasenentleerungsstörung)

    Davon abgesehen geht es ihm gut ;) :D


    Wegen der Reflexdyssynergie bekommt er Dibenziran um den Blasenschließmuskel zu entspannen. Dadurch kann er zwar pieseln, ist aber inkontinent. Aber mit Windeln ist das kein Problem.

    Nach den GI hatte er jetzt fast ein Jahr Ruhe mit den Rückenschmerzen. Vor 6 Wochen bin ich umgezogen von einem ebenerdigen Haus in eins mit mehreren Ebenen. Seit dem hat er wieder Rückenschmerzen :/
    Teilweise trage ich ihn zwar, aber oft läuft er die Treppen auch so rauf und runter. Ist natürlich nicht optimal, aber ich kann ihn ja nicht einsperren damit er die Treppen nicht läuft.

    Beim Spazierengehen ist er in den letzten Monaten zunehmend gemütlicher geworden. Damit Murphy nicht immer bewegungsmäßig zu kurz kommt, habe ich für Quintus einen Buggy bestellt (müsste heute ankommen).

    Bin mal gespannt was er von seiner neuen Rikscha hält.

    Zitat

    Es gibt ja auch Kinderbuggys wo man die Liegefläche ganz runtermachen kann, dann einfach am Geschirr festmachen und fertig.
    Vielleicht hast du ja Bekannte mit Kindern und guckst mal was die so haben und was für euch passen könnte?
    Grad gebrauchte können da echt zu nem Schnäppchen werden.


    Wenn das nur eine Liegefläche ist, ohne hohen Rand zum anlehnen, wird das mit Quintus nicht funktionieren. Er ist nahezu blind und braucht die Sicherheit.

    Und rumbasteln möchte ich nicht weil es leicht einklappbar bleiben soll.

    Zitat

    Der ein oder andere Altenpfleger hier im Forum hat da schon Erfahrungen mit Buggys und Co gemacht - frag doch da auch mal.

    Meine Oldies wollten auch immer mit bei den Runden, die eigentlich schon nichts mehr für sie waren. Und man macht das dann auch irgendwie möglich.

    LG, Chris

    Danke für die Anregung.
    Habs rein gesetzt.

    Zitat

    Und wenn du einfach mal bei Kinderbuggys schaust? Da gibts doch schöne, die Outdoor geeignet sind...und gefedert.

    Dann musst dir halt was überlegen, wie du ihn darin sicherst, aber meines Wissens nach gibts auch welche, die man mit Reißverschluss zumachen kann. Und ansonsten, gerade wenns warm ist, kannst Quintus ja irgendwie mit dem Geschirr festmachen.

    Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Aber mit einem Körbchenaufbau (damit er sicher liegt und sitzt und sich auch anlehnen kann) kann ich den nicht zusammenklappen und die tägliche Bastelei die Konstruktion immer zu demontieren möchte ich mir nicht antun.

    Ich hätte es gerne einfach und simpel ;) :D