Beiträge von IlonaundCo

    Zitat

    Das ist doch noch harmlos ^^
    Ich habe Leine + Halsband bestellt; wisssentlich, dass diese viel zu klein für meinen Hund sind.. Aber in 1-2 Jahren zieht ja vermutlich ein Welpe ein - da Leinen nicht schlecht werden und ich vermutlich nie wieder so günstig an diese bestimmte dran komme, habe ich sie schon mal bestellt.
    Dein Welpe existiert ja wenigstens schon mal :lol:


    Schlimmer geht immer :D

    Wobei...
    Die Leinen hatte ich fast verdrängt. Die hab ich schon vor ein paar Wochen gekauft ............

    Nicht nur die Nager, auch die Rehe.....

    Murphy ist jetzt schon zwei Mal, einmal gestern, einmal vor einer Woche, auf dem Wanderweg ein Reh praktisch vor die Füße gehüpft.
    Gestern waren es nur rund drei Meter Abstand.
    Zum Glück ist Murphy da recht cool und gut abrufbar, sonst hätte der Suizitversuch geklappt ;)

    Murphy´s Begeisterung für pürriertes Gemüse hält sich sehr in Grenzen.

    Mittlerweile füttere ich darum meist Flocken mir Fleisch. Ich mische immer 2 kg Lunderland Gemüse mit je einem Kilo Reisflocken und Hirseflocken.

    Die Flockenmischung weiche ich immer eine halbe Stunde vorher mit warmem Wasser ein.
    Er frisst das gerne, viel lieber wie Gemüsepamps ;)

    Murphy hat ne Riesenmacke mit seinem Wassernapf

    Das Wasser hat ganz frisch zu sein und der Napf gespült. Sonst kann er unmöglich daraus trinken ;)

    Wenn ein anderer Hund aus dem Napf getrunken hat, egal ob Besuchshund oder Zweithund, oder im Napf womöglich ein Brösel am Boden liegt, ist das Wasser völlig ungenießbar ;)

    Dann kommt er zu mir, schmatzt, schluckt, seufzt bis ich aufgebe und das Wasser frisch mache. Nicht nur erneuern, nein, den Napf bitteschön auch spülen.
    Schließlich hat man Frauchen gut erzogen.

    Auch bei Freunden kann er unmöglich aus einem benutzten Napf trinken. Er guckt da dermaßen angewidert rein, das ich dem Herrn dann frisches Wasser in einem gespülten Napf reiche ;)

    Draussen aus Flüssen und Pfützen trinken ist aber was ganz anderes.

    Zitat

    Salmiak
    ich habe auch einen Hund einer sehr seltenen Rasse. Ich habe ihn schon als Welpen bei Bekannten gesehen und mir war immer klar daß ich so einen Hund einmal haben will. Nicht weil er selten ist sondern weil mich sein Wesen fasziniert. Einen Welpen konnte ich nicht bekommen. Aber jetzt habe ich genau diesen Hund weil ihn die Besitzer aus persönlichen Gründen nicht mehr halten konnten. Wenn ihm was passieren sollte werde ich zwar versuchen wieder einen zu bekommen, aber es wird schwer sein.


    Was ist es denn für eine Rasse?

    Zitat


    Und jetzt bin ich mal so frech, zu sagen: Bei einem seltenen Hund freue ich mich, so einen mal zu sehen. Bei einem echt exotischen Tier freue ich mich sicher auch, es kennen zu lernen - aber ich frage mich auch immer, wie (und warum) man ausgerechnet darauf gekommen ist. Gerade bei reinen Sofahunden ohne 'Job' und ohne Herrchen/Frauchen mit werweißwas für Showambitionen.
    Wenn man dann fragt kann man aber manchmal ganz spannende Geschichten hören.


    Meist vermutlich ein Fall von "Wo die Liebe hinfällt" ;)

    Ich habe vor ca. 10 Jahren Brüsseler Griffons in Dortmund auf der Ausstellung gesehen. Ich fand die zuckersüss, aber sie waren mir zu klein.

    Schon als Quintus noch lebte, aber absehbar war das irgendwann ein Plätzchen frei wird, kamen Gedanken auf was für ein Hund zu mir passen würde.

    Diesmal sollte es ein Hund in Handgepäckgröße werden, um auch mal die Möglichkeit zu haben fliegen zu können.
    Und da kamen die Griffons wieder ins Spiel. Es gab noch einige andere Kandidaten (Zwergpudel, Affenpinscher, Norfolk Terrier) aber irgendwie kam ich immer wieder beim Brüsseler Griffon aus.
    In Dortmund (in freier Wildbahn trifft man sie ja meist nicht) hab ich mich dann mit Haltern und Züchtern unterhalten und festgestellt das sie auch vom Wesen gut zu mir passen.

    Ich habe Züchter gefunden, die meine hohen Ansprüche an eine gute Zucht erfüllen, und warte jetzt auf die Geburt.


    Ich denke die meisten Menschen verlieben sich als erstes in die Optik. Wenn dann aber das Wesen nicht zu einem passt, sollte man dem Hund zuliebe weiter suchen.

    Wenn Optik und Wesen passen ist es natürlich perfekt. Die Suche nach einem guten Züchter gestaltet sich bei seltenen Rassen mitunter schwierig. Da sollte man bereit sein Wartezeiten und größere Entfernungen in Kauf zu nehmen.
    Sollte beim nächsten Wurf nicht der richtige dabei sein, warte ich halt ein halbes Jahr auf den nächsten Wurf dieser Züchter. Dafür fahre ich dann auch gerne mehrmals die 300 km (einfache Strecke).


    Problematisch finde ich nur wenn Leute sich gezielt einen seltenen Hund anschaffen um Aufmerksamkeit zu bekommen auch wenn sie die Ansprüche des Hundes nicht erfüllen können und wollen.

    Ich freue mich immer wenn ich seltene Rassen sehe.
    Hunderassen sind ja auch Kulturgut.
    Und wenn alte Rassen (beim Brüsseler Griffon gut 200 Jahre) erhalten werden, finde ich das gut und wichtig.