Für Norwegen und auch für Schweden braucht man den Bluttest, ist aber bei langfristiger Planung kein Problem.
Frieda ist erst ein mal Tollwut geimpft worden, meist ist der Titer dann zu niedrig. Da ich die schottlandreise jetzt eh verschoben habe ist es ja auch nicht mehr eilig. Sie bekommt jetzt halt 120 Tage nach der nächsten Impfung Blut abgenommen, dann wird der Titer hoffendlich reichen. Ich werde demnächst mal ein paar Tage mit der Bande wegfahren damit sie sich an das nächtigen im Camper gewöhnen kann.
Ich reise halt viel und gerne und finde gerade wenn man mit Hunden unterwegs ist ist Campingbus/Wohnmobil ideal.
Für vorsichtigere Menschen gibts zum Übernachten ja Campingplätze.
Wahnsinnig gerne würde ich durch Canada reisen, aber da ich meinen Hunden weder einen Flug zumuten würde noch sie in Pflege geben würde, werde ich da wohl nie hinkommen. Ausserdem, wer soll dann Nachts auf mich aufpassen wenn meine Bande hier bleiben würde.
Durch die Hunde kommt man auch im Ausland unheimlich schnell in Kontakt mit Einheimischen und anderen Reisenden.
In Scandinavien gibt es zwar sehr viele Hunde, aber man sieht sie meist nicht weil kaum jemand seinen Hund irgendwo mit hinnimmt.
Man kann zwar keinen Hund mit in ein Restaurant nehmen, draußen auf der Terasse ist es aber meist kein Problem.
Ich war mit den Hunden auch auf dem Stavanger(hast du vieleicht mal ein Foto von gesehen, das ist der Riesige Fels über dem Liesefjord in Norwegen)wo man dann (hab die genaue Zahl nicht im Kopf,ich glaub) 800m über dem Fjord die Beine baumeln lassen kann und die gigantische Aussicht genießen kann. Unterwegs und auch oben (der Aufstieg dauert so ca 3 Stunden und ist stellenweise schon hart) haben mich ne menge Leute angesprochen die sich gewundert haben das ich die Hunde mit auf so eine Tour nehme, ihre hätten sie zuhause gelassen.
Solange der Hund fit ist sehe ich in sowas kein Problem. Und ich hab sicher wesendlich mehr gekeucht wie Murphy.