Beiträge von IlonaundCo

    Warum werden die Analdrüsen denn entfernt?

    Sind sie dauernd entzündet?

    Diese Operation ist nicht ohne Risiko, es kann passieren das der Hund dann inkontinent wird, d.h. er kann seinen Kotabsatz nicht kontrollieren und verliert Kot.

    Ich würde das nur machen lassen wenn alles andere Ausgeschöpft ist und der Hund ständige massive Probleme hat !

    Wenn du die Analdrüsen regelmäßig entleeren lässt (kannst Du auch, nach Anleitung, lernen selbst zu machen) lassen sich auch bei vergrößerten AD entzündungen meist vermeiden.

    Ich versuche das ganze schon möglichst ruhig zu gestalten. Sobald ich mich ausziehe hüpft sie ins Bett (die anderen beiden Hunde haben es sich dann auch schon gemütlich gemacht). Das knabbern fängt erst an wenn ich neben ihr liege.
    Das mit dem Tau hab ich schon versucht, dann denkt sie es wird gespielt und mit der Ruhe ist es vorbei.
    Einen anderen Stoff will ich ihr nicht anbieten weil auf jeglicher kleidung kauen bei mir grundsätzlich verboten ist.
    Bin ein bischen ratlos!

    Seit dem 22.5., also 2,5 Wochen, lebt Frieda bei mir. Sie kommt aus einem Spanischen Tierheim.

    Wenn wir ins Bett gehen(die Hunde schlafen im Bett) ist sie immer ziemlich aufgeregt, legt sich dann hin und fängt an an der Bettwäsche zu knibbeln(so wie Hunde sich auch knibbeln, mit den Kleinen vorderen Zähnchen und schnellen Bewegungen). Da ich nicht möchte das sie sich an der Bettwäsche vergreift unterbinde ich das, dann fängt sie an sich selbst zu beknibbeln. Sobald ich kurz wegschaue macht sie dann wieder an der bettwäsche weiter.
    Ich denke sie macht das um Runterzukommen, zum Stessabbau. Oder warum könnte sie das noch machen?
    Das Ganze dauert 3-10 Minuten, dann entspannt sie sich und schläft ein.
    Tagsüber, an den Sofakissen, macht sie das nicht.
    Hat jemand ne Idee wie ich ihr helfen kann zur Ruhe zu kommen und gleichzeitig meine Bettwäsche rette(bisher hat sie zum Glück noch keinen sichtbaren Schaden genommen)?

    Ich hab die Dinger zu Hauf in Scandinavien gesehen. Vor allem in den Großstädten sieht man sie oft. Wenn die sich nicht bewährt hätten, wären die dort nicht so verbreitet. Normalerweise sitzen halt Kinder drin oder Einkäufe werden drin transportiert. Ich finde das aber auch für Hunde eine gute Lösung da du, anders wie im Anhänger, den Hund immer im Auge hast.

    Hab gerade letzte Woche jemand getroffen (Hundeanfänger) mit einem Staff/Weimaranermixrüden :schockiert: , 7Wochen alt. Sie hatten ihn eine Woche vorher von "ganz Tollen Züchtern" (wie sie sagten) geholt.
    Wie ein Hundeanfänger eine solche, sicherlich sehr anspruchsvolle, Mischung erziehen soll ("Hundeschule brauchen wir nicht, nur Geldmacherei, früher gabs das doch auch nicht")ist mir ein Rätsel. Die Leute machten zwar einen netten Eindruck, waren aber gänzlich Beratungsresistent.

    Meine Schwester ist aber auch so ein Fall. Im Reitstall hatte jemand einen Soft Coatet Wheatenterrier in den sie sich verliebt hat. Alle meine Argumete das sie für diese Rasse zu inkonsequent ist und der Hund viel Pflege braucht prallten an ihr ab. Irgendwann bekam sie dann ihren Welpen, 7Wochen alt, und alle meine Befürchtungen trafen ein. Im laufe seinens Lebens hat er in viele Menschen und Hunde Löcher gemacht, war ständig stinkend und verfilzt....... Vor zwei Jahren starb er im stolzen Alter von 16 Jahren. Sie hat ihn sicher geliebt, aber manche Menschen sollten keine Hunde halten oder sich zumindest solche aussuchen die vom Wesen und vom Pflegeaufwand zu einem passen.

    Hi,

    ist natürlich schwirig wenn der Herr nicht auf seiner Decke bleiben will. Ich würde es vieleicht mit etwas kühlerem Kunstleder in Form einer bezogenen Matratze oder mit einer Kudde versuchen. Vieleicht mag er es ja nicht kuschelig. Vieleich mag er auch eine dicke Gummimatte, die ist zwar nicht so weich, aber immer noch besser wie Fliesen.

    Ausserdem würde ich die Liegeschwielen morgens und abends mit ein bischen Melkfett massieren damit sie weich bleiben. Wenn sie zu stark verhornen werden sie oft rissig. Dann können Bakterien eitreten und die Liegeschwielen entzünden sich.

    Das Problem habe ich mit meiner Bande zum Glück nicht. Sie liegen in Kudden, auf dem Sofa, im Bett, auf dem Rasen und ab und zu auch mal auf den Fliesen. Die werden so schnell keine Schwielen bekommen.

    Für Norwegen und auch für Schweden braucht man den Bluttest, ist aber bei langfristiger Planung kein Problem.
    Frieda ist erst ein mal Tollwut geimpft worden, meist ist der Titer dann zu niedrig. Da ich die schottlandreise jetzt eh verschoben habe ist es ja auch nicht mehr eilig. Sie bekommt jetzt halt 120 Tage nach der nächsten Impfung Blut abgenommen, dann wird der Titer hoffendlich reichen. Ich werde demnächst mal ein paar Tage mit der Bande wegfahren damit sie sich an das nächtigen im Camper gewöhnen kann.
    Ich reise halt viel und gerne und finde gerade wenn man mit Hunden unterwegs ist ist Campingbus/Wohnmobil ideal.
    Für vorsichtigere Menschen gibts zum Übernachten ja Campingplätze.

    Wahnsinnig gerne würde ich durch Canada reisen, aber da ich meinen Hunden weder einen Flug zumuten würde noch sie in Pflege geben würde, werde ich da wohl nie hinkommen. Ausserdem, wer soll dann Nachts auf mich aufpassen wenn meine Bande hier bleiben würde.

    Durch die Hunde kommt man auch im Ausland unheimlich schnell in Kontakt mit Einheimischen und anderen Reisenden.
    In Scandinavien gibt es zwar sehr viele Hunde, aber man sieht sie meist nicht weil kaum jemand seinen Hund irgendwo mit hinnimmt.
    Man kann zwar keinen Hund mit in ein Restaurant nehmen, draußen auf der Terasse ist es aber meist kein Problem.

    Ich war mit den Hunden auch auf dem Stavanger(hast du vieleicht mal ein Foto von gesehen, das ist der Riesige Fels über dem Liesefjord in Norwegen)wo man dann (hab die genaue Zahl nicht im Kopf,ich glaub) 800m über dem Fjord die Beine baumeln lassen kann und die gigantische Aussicht genießen kann. Unterwegs und auch oben (der Aufstieg dauert so ca 3 Stunden und ist stellenweise schon hart) haben mich ne menge Leute angesprochen die sich gewundert haben das ich die Hunde mit auf so eine Tour nehme, ihre hätten sie zuhause gelassen.
    Solange der Hund fit ist sehe ich in sowas kein Problem. Und ich hab sicher wesendlich mehr gekeucht wie Murphy.

    Hi,
    ich bin mal mit Murphy und Quintus 3 Monate durch Scandinavien gereist, allerdings mit einem Campingbus. So hat man die Möglichkeit die Hunde da zu lassen wenn man z.B. Einkauft. Ich übernachte fast nie auf Campingplätzen sondern irgendwo in der Pampa, am Meer oder so. Meine Hunde sind besonders Nachts sehr wachsam und ich bin kein ängstlicher Mensch. Meine Schwester stirbt immer tausend Tode bis ich wieder zurück bin weil sie Angst hat das mir was passiert so alleine.
    Ich liebe die Einsamkeit und Natur, kann hier mal richtig runterkommen.
    Meine Hunde sind erfahrene Reisehunde, machen eigendlich alles mit. Sie waren schon mit auf Booten, im kleinen Sportflugzeug, auf Bergtouren u.s.w. Auch über wakelige Eisenstiege mit Frauchen auf Ruinen klettern; alles kein Poblem.
    Dieses Jahr wollte ich eigendlich vier Wochen nach Schottland was ich aber leider aufs nächste Jahr verschieben muss weil ich seit zwei Wochen einen dritten Hund habe und sie noch keine Antikörpertiteruntersuchung hat.
    Ich hab mal 4 Jahre im Südtirol/Italien gelebt. Meine Hunde sind zum Glück anpassungsfähig genug alle Lebensveränderungen Mitzumachen.