Beiträge von IlonaundCo

    Gerade beim ersten Hund ist es sehr schwierig solche Probleme zu bewältigen.

    Ich denke du hast dir das ganze leichter vorgestellt, ein Hund der dich überschwenglich liebt, sich problemlos einfügt, mit dir und deinem Pferd durchs Gelände streift...........

    Besonders bei Hunden mit Vorgeschichte liegt aber viel Arbeit zwischen dem Einzug bis das alles so läuft. Aber gerade diese gemeinsame Arbeit schweisst ein Team auch zusammen.

    Bist du mit deinem Hundetrainer zufrieden? Sonst könnte ich dir http://www.breloer.de empfehlen (willich, Kreis Viesen)

    Du solltest Dir klar werden ob Du für Euch beide noch eine gemeinsame Zukunft siehst und wenn ja, dir Hilfe suchen um effektiv an euren Problemen zu arbeiten.

    Es gibt gute Möglichkeiten den Jagttrieb unter Kontrolle zu bekommen, aber das bedeutet viel Arbeit. Ich kann dir zum Schleppleinentraining ein gutes Buch empfehlen "Mit 10 Metern zum Erfolg" von Monika Gutmann.

    Meine Bande bekommt z.B. morgens Fleisch mit Gemüse
    und abends hochwertiges trockenfutter (z.Z. Fenier von bestes Futter) mit etwas Dosenfutter (z.B. Kiening) vermischt. Dazu gibts auch mal etwas Kefir, kaltgepresstes Öl oder so.

    Meine vertragen das bestens.
    Auch wenn viele sagen das man Dosen- und Trockenfutter nicht mischen soll wirds von vielen Hunden problemlos vertragen.

    Jeder Hund reagiert anders, da muss man sich an die für diesen Hund optimale Ernährung oft herantasten.
    Die Futterwahl würde ich vieleicht noch überdenken, für das was Hills und Bozita kosten bekommst du besseres. Meiner Meinung nach sind das Mitteklassefutter zum Preis von Oberklassefutter.
    Aber es dauert ja noch bis der Zwerg bei dir einzieht.

    Ich finde solche Aussagen irgendwie lebensverachtend.

    Ist dann ein kleinwüchsiger Mensch auch kein Mensch ???


    Ob man kleine oder große Hunde hält ist doch eine Frage des Geschmacks und der Lebensumstände.
    Wichtig finde ich das jeder Hund ein halbwegs artgerechtes Leben führt und sich zu benehmen weiss.

    Ob der Kleinhund in öffendlichen Verkehrsmitteln oder wenn es in ein Geschäft geht in einer Tasche sitzt finde ich nicht so schlimm. Mancher Hund wäre sicher froh wenn er im Gedränge nicht zwischen fremde Füße kommt. Solange das die Ausnahme bleibt und er sonst laufen darf, Sozialkontakte und Beschäftigung hat, vernünftig ernahrt wird......ist das doch ok.

    Ein Riesenproblem habe ich allerdings mit Leuten denen die Bedürfnisse ihres Hundes völlig egal sind und die sie nur zur Selbstdarstellung halten wie leider im Moment sehr verbreitet ist. Aber das ist ein anderes Thema und hat mit dem normalen Hundehalter der gerne kleine Hunde mag nicht viel zu tun.

    Heissen Dank.

    Ich muss allerdings, wenn ich richtig informiert bin, trotzdem jährlich Tollwut impfen wenn ich nach Schweden oder England einreisen will (trotz Titerbestimmung). Oder hat sich das geändert?

    Ich möchte nächstes Jahr mit meiner Bande nach Schottland.

    Hi,

    ein Paar aus meiner Nachbarschaft (haben kein Internet)möchten sich einen kleinen Hund anschaffen.
    Der kleine soll fit genug(wenn er erwachsen ist) für lange Spaziergänge sein, sehr Menschenbezogen(ist natürlich aufzuchtbedingt)und verspielt sein und sowohl ins Fahrradkörbchen als auch ins Handgepäck in den Flieger (also allerhöchstens 5 kg)passen. Er soll gesund, langlebig sein, ein ausgegliches Temperament haben und möglichst wenig von Rassetypischen Problemen und Krankheiten betroffen sein.

    Ich hab denen spontan zum Toypudel geraten (ich hab ja einen Großpudel) da ich Pudel für tolle, unkomplizierte Hunde halte. Wirklich gut kennen tu ich allerdings keinen Toy.

    Jemand anderes hat ihnen jetzt zu einem Bolonka zwetna geraten, die kenne ich nun gar nicht persönlich.

    Wenn also jemand persönliche Erfahrungen oder vieleicht andere Vorschläge beizusteuern hat, würde ich mich freuen und leite ich die gerne weiter.

    Ein Norwegergeschirr würde ich dafür z.B. nicht nehmen, das behindert vieleicht die Schulter zu sehr in der Bewegung.

    Ich denke das ein Camiro (oder anderes,ähnlich geschnittenes) gut gehen müsste da der Hund sich damit sehr frei bewegen kann und es gut gepolstert ist.

    Hab auch jeden Hund drei mal gemessen, lieber auf Nummer sicher.

    Für Murphy müssen die den Rückensteg immer etwas kürzer wie üblich machen, er ist sehr aufgerichtet, der Steg wölbt sich sonst hoch.
    Hat aber beim letzten mal auch gut funktioniert.