Beiträge von IlonaundCo

    Ich hab auch Ledersofas aus relativ dickem, durchgefärbtem(wichtig wegen Kratzern)braunem Leder. Trotz 3 Hunden die wilde Tobereien darauf veranstalten, einem der gelegendlich draufkotzt, nassen und dreckigen Pfoten(Garten rein und raus).......... sieht es auch nach 3 Jahren noch fast wie neu aus.
    Ich hatte früher mal eins aus Rauleder, das hat zwar auch tapfer 10 Jahre der belastung getrotzt, sah aber bööööse mitgenommen aus.

    Ich glaub ich wäre abgedreht wenn die mir meine Hunde abgenommen hätten, sch..ss Situation.

    Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:

    Entweder nie wieder mit Hund nach Norwegen, Schweden oder England

    oder die Titerbestimmung zum vorgeschriebenen Zeitpunkt noch mal machen und wieder hinfahren, was verständlicherweise ungute Gefühle in dir wecken wird.

    Ich war auch schon mit den Hunden in Schweden und Norwegen und werde auch sicherlich wieder hinfahren.
    Wegen den Wurmkuren war ich beim Tierarzt, lief auch völlig Problemlos. Da ich ja auch nicht wusste wie die mit meinen Hunden umgehen würden hab ich direkt gesagt das ich die Tabletten selber eingeben will. War auch kein Problem, die haben mir im Wartezimmer die Tabletten in die Hand gedrückt und geschaut ob die Hunde sie auch wirklich schlucken, haben das im Heimtierausweiss eingetragen, Geld kassiert und fertig.
    Wenn dein Hund Angst vor´m TA hat und du denen das sagst ist es sicher kein Problem das du das selbst eingibst.

    Versuche machen in der Regel die Firmen die spezielle Diäten (beim TA erhältlich) herstellen, also z.B. Pedigree, Iams, Rojal Canin.....

    Auf der Peta Liste stehen nicht nur Firmen die Tierversuche machen sondern alle Firmen die Peta nicht schriftlich versichern keine Tierversuche zu machen. Und da viele Firmen nicht mit Peta zusammenarbeiten wollen geraten sie dann auf die Liste auch wenn sie keine Versuche machen oder in Auftrag geben.

    Die Engländer nehmen die Einreisekontrollen sehr genau und du musst vor jeder Einreise (im Heimtierausweiss dokumentiert) deinen Hund entwurmen.
    Ich weiss nicht ob es in einem Fall wie deinem vieleicht Ausnahmeregelungen gibt, kann ich mir aber nicht vorstellen.
    Wende dich am besten an die Botschaft, vieleicht können die dir weiterhelfen.

    Die Kudden sind super, gibts bei http://www.sabro.de

    Murphy lässt sich da auch immer reinplumpsen, die federn gut ab. Ausserdem sind sie absolut pflegeleicht, einfach auswischen oder unter der Dusche abbrausen. Sind superrobust und halten ewig.
    Zwar nicht ganz billig aber jeden Penny wert.
    Die meisten Hunde (auch Körbchenverächter) lieben die Kudden, scheinen sehr bequem zu sein.

    Wie kann man nur das Vergnügen des Hundes über das Leben von anderen Tieren stellen.

    Bei Menschen wie dir krieg ich echt das Kotzen.
    Warum hast du Tiere?
    Tierliebe kann´s wohl kaum sein !!!!!!

    Ich weiss zwar nicht wie die Australier das handhaben, denke aber das das so ähnlich ist wie früher in England.

    Die Hunde kamen da in eine Art Tierpension/Tierheim in Isolierzwinger, wurden von Angestellten versorgt. Kontakt zum Besitzer wärend der Quarantäne nicht möglich.
    Wärend der Quarantäne ist kein einziger Hund an der Tollwut gestorben aber etliche an den Haltungsbedingungen.
    Glücklicherweise wurde die Quarantäne innerhalb Europas mittlerweile abgeschafft.

    Ich würde meinen Hunden so was nicht zumuten.

    Es gibt auch tolle Länder wo nicht so heftige Einreisebestimmungen herschen.