Beiträge von IlonaundCo

    Ich würd ihn einfach mit ins haus nehmen un schauen wie er reagiert. Sollte er sehr änstlich sein und ihr habt das gefühl das er lieber raus möchte könnt ihr ihn ja immer noch gewähren lassen.


    Ende Mai kam Frieda zu mir, ein ehemaliger span. straßenhund. Das ging völlig easy. Sie war zwar sehr unruhig die ersten tage hatte aber mit der ungewohnten haussituation keine probleme. Durch meine anderen beiden hunde konnte sie sich gut orientieren und das leben im haus als was ganz normales kennenlernen.

    Ich kann verstehen das ihr sehr aufgeregt seit aber das klappt vermutlich besser wie ihr glaubt.

    Hi,

    da hast du ja noch eine ganze Menge Arbeit vor dir.

    Ich weiss nicht wo es in Bozen eine GUTE Hundeschule gibt aber meiner Erfahrung nach (hab einige Jahre in Toblach gelebt) arbeiten viele im Südtirol noch nach völlig veralteten Methoden.

    In der Nähe von Meran (zwar etwas zu fahren aber vermutlich machbar) ist eine Animal Learn Hundeschule, vieleicht ist das was für euch.

    Nimm die Probleme ernst !!!!!!!!

    Von dem Hund gehen massive Gefahren für Menschen und Hunde aus !!!

    Bis du normal mit ihm Umgehen und spazierengehen kannst werden viele Wochen und Monate intensiver Arbeit vor euch liegen.

    "Normal" mit ihm umzugehen, nur weil du irgendwann normal mit ihm umgehen willst, ist grob fahrlässig gegenüber deiner Umwelt.

    Such dir einen guten Trainer der gewaltfrei arbeitet. Mit der Methode die du im Moment anwendest wirst du nicht zum Ziel kommen sondern das Problem verstärken !!!!!!!

    Ich teile schon mein ganzes Leben mit Hunden, kenne es gar nicht anders. Darum fällt mir eigendlich gar nicht mehr so richtig auf was ich für das "Viechzeug" alles tue.

    Letztes Jahr hab ich mir ein Haus gekauft, direkt am Wald, in der Nähe eines See´s(schließlich wollen die Hunde sich im Sommer abkühlen)mit großem Garten, ebenerdig(also auch kein Problem wenn die Hunde mal alt sind) und mit seperatem Hundezimmer zum Abduschen (meine Hunde sind allesamt Schlammferkel) und Scheren.


    Der Garten ist stabil eingezäunt(wusste vorher nicht wie schweineteuer ein vernünftiger Zaun ist) , für einen seperaten Eingang ins Hundezimmer wurde die Wand aufgestemmt und der Boden (für den Abfluss der Hundewanne) ebenfalls.

    Teppichboden hab ich mir schon lange abgewöhnt, Fliesen sind pflegeleichter.

    Ich habe wegen der Hunde Ledersofas damit sich die Hunde ohne bleibende Schäden dort lümmeln können.

    Ich teile mit den Hunden mein Bett.

    Im Tiefkülschrank ist zuwenig Platz für mein Zeugs weil das Fleisch für die Hunde so viel Platz braucht.

    Da ich mit drei Hunden im Hotel in der Regel nicht wirklich willkommen bin fahre ich mit dem Wohnmobil in Urlaub.

    Mein Freundeskreis besteht aus Hundeleuten.

    Ich hab deutlich mehr Hundeklamotten als gute Kleidung.


    Und ich bin glücklich damit!
    Ist doch alles ganz normal :D

    Ich denke es waren meistens optische Gründe. Anderen wird´s gefallen haben und sie haben es nachgemacht. Irgendwann war´s normal weil sich alle dran gewöhnt haben das Die Ruten kurz sind oder die Ohren kleine Stehöhrchen waren. Die Menschen schwimmen halt gerne mit dem Strom..........

    Um die Schmerzen der Tiere, magelndes Ausdrucksverhalten ect. Hat sich da keiner nen Kopf gemacht.

    Hi,

    ich suche nach einer vernünftigen Futteraufbewahrung. Sie muss absolut dicht sein da das Futter in die Waschküche umziehen soll wo es, wenn Wäsche zum Trocknen hängt, auch schon mal feucht ist da der Raum nicht beheizt ist.

    Ich hab mal so Tonnen gesehen die man übereinander stapeln kann und von vorne oben öffnen kann. Ich weiss nur nicht mehr wer die hatte. Wäre ganz praktisch da ich immer zwei bis drei Sorten paralel fütter und das so platzsparender wäre wie Tonnen nebeneinander.

    Oder hat sonst jemand ne Idee ?
    Wie bewart ihr das Futter auf ?

    Mit der Kudde triffst du sicher eine gute Wahl.

    Bequem, pflegeleicht und sieht gut aus (und das, im Gegensatz zu Stoffkörbchen auch nach viiiielen Jahren)


    Im Sommer lasse ich die Kudde pur (ist ein bischen kühler), im Winter lege ich eine Fleecedecke rein.
    Die Kuschelbezüge die es für die Kudde gibt sind mir zu viel Arbeit beim Abziehen vorm Waschen und hinterher wieder drauf....
    Decke rein ist praktischer und genauso kuschelig.

    Leider ist die Grundfläche und Höhe im Hänger nicht angegeben sondern nur die Aussenmaße.
    Passt dein Hundi da rein ?

    Ich liebäugle auch mit einem Hundeanhänger, mein Favorit (kostet allerdings 200 €) ist der Travel de Lux von Schecker.
    Da kann man das Dach öffnen so das Murphy (63 cm groß) auch aufrecht sitzen kann.