Am besten wäre es wenn du den Furmi bei jemanden ausprobieren könntest.
Bei manchen Hunden mit sehr kurzem Fell greift er nicht richtig.
Ich bin von dem Teil absolut überzeugt aber z. B. bei meiner Frieda funzt er nicht. Sie hat kaum Unterwolle aber viel piksiges Haar das sich in alle Textilien bohrt.
Bei ihr greift der ZoomGroom von Kong am besten, bringt am meisten Haare raus. Ich rubbel sie damit ca.3x Wöchendlich durch.
Beiträge von IlonaundCo
-
-
Ich denke es käme drauf an ob "mein" TH voll ist oder noch kapazitäten frei sind.
Und ob die Hunde gesund und vermittelbar sind.
Wenn ich im TH schon 15 Schäferhunde habe, die keiner will, ist es leider völlig unrealistisch einen Schäferhund "nur" weil er sonst eingeschläfert wird, dazu zu holen.
Wenn die Hunde voraussichtlich gut vermittelbar sind, würde ich sie auf jeden Fall holen.Ein TH muss da sicher anders agieren wie ein Privatmensch der sich in einen Hund verguckt oder einfach helfen will, und einen Hund nimmt.
Meine Frieda (aus Spanien) hätte im TH sehr schlechte Vermittlungschancen gehabt weil sie am Anfang völlig am Rad gedreht hat. Wenn ich als Privatmensch mir so einen Hund "antue" ist das was anderes.
Im TH hat meist keiner die Zeit mit solchen Hunden zu arbeiten.Aber generell finde ich es gut, bei freien Kapazitäten, vermittelbare Hunde rüber zu holen.
-
Wichtig ist das der Mauli absolut top sitzt, bei den Eierköppen
nicht so ganz einfach. Wenn du noch keinen passenden hast, wende dich doch mal an Bullterrier in Not, die können dir bei der Suche nach passenden Mauli´s helfen.
Und dann mehrmals am Tag, mithilfe von Leckerchen wie Leberwurst oder so, Nase rein, Leckerchen Nase raus
später dann, Nase rein, zumachen, aufmachen, Leckerchen
wenn das klappt kann er ihn auch mal für ne ausgiebige Schmuseeinheit tragen.
Einfach immer mehr ausdehnen, immer positiv.
Bei richtigem Training empfindet er es nicht als störend sondern als völlig normal wie auch das Halsband.Edit: Ball ins Maul geht dann nicht mehr, aber wenn du ne Maulschlaufe statt geschlossenen Mauli nimmst, kann er mit einem dünneren Tau eigendlich noch spielen. Braucht nur etwas übung.
-
Schau mal hier, die Michell hört sich doch gut an.
http://zergportal.de/baseportal/tiere/Anzeige_Hunde<&Id=185746.html
-
Ich kann gut verstehen das der Nachbar ein Problem damit hat das euer Hund dauernd in deren Garten springt.
Wenn ihr den Hund nicht permanent beaufsichtigen wollt und das erzieherisch nicht in den Griff bekommt muss ein vernünftiger Zaun her.
Für meine Hunde reicht ein 1,30 hoher Zaun. Wie hoch er für euren Hund sein muss kommt auf euren Hund an. Und ihr solltet bedenken das, wenn er nicht mehr drüber kommt, er sicher anfangen wird nach löchern zu suchen. Der Zaun muss also auch unten unüberwindbar sein.
Investiert lieber einmal in was vernünftiges als euch später zu ärgern und das ganze nochmal neu machen zu müssen.
-
katjamitteddy
So ein Blödsinn, sorry, aber ab dem ersten Geburtstag kann er es dann plötzlich, oder wie????????????????Wenn der Garten nicht gesichert ist wirst du ihn an der Leine lassen müssen bis das Abrufen sicher sitzt.
Vieleicht kannst du ihm eine Kordel für den Garten dranmachen die du dann Woche für Woche ein bischen kürzer schnippelst. Dann hat er nicht plötzlich das Gefühl der Freiheit und deines Kontrollverlustes.
Und ich würd supertolle Leckerchen mitnehmen damit gutes Bemehmen sich lohnt.
Oder du zäunst den Garten ein. Langfristig die beste Lösung. -
Quintus wurde wegen div. Sachen schon mehrfach geschallt u.a. auch die Prostata.
Das wurde im Stehen gemacht.
Haare am Bauch kurz geschoren, Glibbergel auf den Schallkopf und los gehts. Alles ganz easy. Allerdings ist er auch ein Musterpatient und steht brav still. -
Ich finde einen Korb mit Gitter angenehmer für den Hund da er dann nicht festgebunden werden muss und sich auch mal drehen kann.
Einen so kleinen und leichten Hund wie deinen würde ich ehr nach vorne setzen. Da hast du sie im Auge und auch dein Hund bekommt alles mit.
Einen schwereren Hund würde ich nach hinten setzen da er das Handling des Fahrrads doch mehr behindert.
-
Murphy wiegt 30 kg und ihm gebe ich, wenn notwendig, eine Renny.
Musst evt. ausprobieren wie viel du deinem geben musst. Hängt ja auch vom "säuregrad" im Magen ab. -
Hab Eagle Pack in wechselnden Sorten vor Jahren gefüttert.
Wurde gerne gefressen und gut vertragen.
Mittlerweile fütter ich aber kein Übersee Futter mehr.