Beiträge von IlonaundCo

    Meist helfen, wenn auch oft zur kurfristig, spülungen des Vorhautsacks. Der TA kann euch zeigen wie das geht.

    Über die Suche findet ihr zu dem Thema Vorhautkatarr, Wuzzisabber oder Vorhautentzündung div. Beiträge

    Wo ist die Stelle denn? In der Flanke?


    Eine Biobsie ist nicht schlimm. Die Stelle wird örtlich betäubt und dann wird ein kleines Stück ausgestanzt. Das kleine Loch wird dann geklammert oder genäht. Wenn der Faden bzw. die Klammer nach 8-10Tagen gezogen werden liegt idR der Befund schon vor. Hört sich schlimmer an wie es ist ;)

    Geh mal über Suchfunktion zu den Beiträgen zu Stiftung Warentest, da wirst du viele Infos bekommen.

    Ganz kurz: Getestet wurde z.B. ob genug Eiweiss drin ist aber nicht was für Eiweissquellen (Fleischmehl oder Soja(=kaum verwertbar für Hunde). Ausserdem wie teuer die Tagesration ist (nicht wie gut das Futter ist). Es wurden ausserdem fast ausschließlich Marken getestet die von Großen Konzernen hergestellt werden (die auch Anzeigen schalten :hust: ) und nicht die vielen kleinen Hersteller die oftmals bessere Qualität liefern.

    Am besten liest du dich da mal durch.
    Erstens ist besseres Futter besser für deinen Hund und ausserdem will man für sein Geld ja auch vernünftige Qualität bekommen (und nicht viel Geld für minderwertiges ausgeben)

    Ich weiss nicht wie groß die Warscheinlichkeit ist das deine beiden Hunde gleichzeitig Hotspots entwickeln :???:

    Hotspots sind meist feucht, klebrig, rot.
    Kann auch was anderes sein, vor allem wenn es gleich zwei Hunde haben. Vieleicht ein Pilz oder Milben :???:

    Es gibt viele gute Futtersorten wie z.B Platinum in div. Internetshops. Dann trägt dir der Postbote das Futter nach Hause :D
    Ich bestelle z.B. bei http://www.futterfreund.de


    Übrigens ist die Ernährung von Kleintieren, also auch Hunden, im Tierarztstudium kaum ein Thema. Die Studenten können Seminare besuchen, aber die werden von den Herstellern wie Eukanuba, Hills oder Rojal Canin veranstaltet.
    Wenn der TA sich also nicht privat in Ernährungsfagen weiterbildet weiss er über Hundeernährung nur was die Futterhersteller ihm erzählen. Darum ist kaum ein TA der richtige Ansprechpartner wenn es um gute Hundeernährung geht. Meist verkaufen sie auch Futter dieser Marken und verdienen an ihrer "Beratung"
    Ist eigendlich ähnlich wie bei Humanärzten, die sind in der Regel auch keine Ernährungsberater.

    Wenn du deinem Hund was gutes tun möchtest und ihn gut und hochwertig ernähren willst solltest du dich etwas in das Thema einlesen damit du beim Lesen der Deklaration auf dem Futter beurteilen kannst ob das Futter was taugt. Übrigens heisst teuer nicht gut.

    Ich hatte vor Jahren bei Hund und Katz einen seehr hartneckigen Pilz. Mein Hund hatte nur zwei Stellen und das war auch recht schnell weg aber die Katze (Findling, unterernährt, verschnupft.....) hat Monate gebraucht bis es weg war.
    Ich hab mich zum Glück nicht angesteckt obwohl beide auch ins Bett kamen. Die Bettwäsche könnte man nur auf 60° waschen und die ganze Wohnung zu desinfizieren hab ich mir auch gespart. Die Chemie der Desinfektionsmittel sind vermutlich schlimmer wie die Gefahr der Ansteckung zumal ich ein gutes Immunsystem habe.
    Beim Hund hat Salbe auf die beiden Stellen gereicht, bei der Katze war es nur mit Bädern und Tabletten in den Griff zu bekommen.
    Pilzerkrankungen können unglaublich hartneckig sein.

    Was ich in deinem Fall nicht verstehe ist was das "Hautfutter" bringen soll. Dein Hund hat ja einen Pilz und keine Futtermittelunverträglichkeit. Ich würde ein normales, sehr hochwertiges Futter geben zumal die Inhaltsstoffe der Spezialfuttermittel meist nur mittelmäßig sind und in keinem Verhältnis zum Preis stehen.

    Viele, über lange Jahre mit Fertigfutter ernährten, Hunde können mit rohem Fleisch nicht viel anfangen. Aber für einen so kleinen Hund könnt ihr ja auch kochen. Ist weder sehr teuer noch sehr aufwendig.
    Lies dich doch mal in das Thema Ausschlussdiät ein, vieleicht würde das ja euer Problem lösen.

    Ich hatte dir in einem anderen Thread schon geschrieben das man evt. ein anderes Kortison nehmen kann. Prednisolon ist zwar das gängigste, aber es gibt auch andere wie z.B. Dexamethason. Bei Quintus macht das viiiel weniger Nebenwirkungen.
    Ausserdem könnt ihr versuchen die Dosierung langsam herunter zu fahren um die Dosis zu ermitteln wo der Juckreiz in Schach ist aber die Nebenwirkungen im Rahmen. Die meisten TA starten mit einer Standartdosierung nach Gewicht, aber viele Hunde kommen mit weniger aus.
    Statt Pfotchen verbinden leisten Babysöckchen gute Dienste, ist viel einfacher.