Beiträge von LilaElvis

    Hallo,

    puuuuh also ganz ehrlich....ich würde mir ne andere Hundeschule suchen. Eine Unterordnungsgruppe von 8 Hunden zu gross? Find ich schon komisch.... haben die Hunde denn vorher die Möglichkeit sich mal ohne Leine zu beschnuppern?
    Ich glaube nicht daran, dass es Hunde gibt die einfach immer angegriffen werden. Normalerweise tasten sich die Hunde ja erstmal vorsichtig ab. Was sagt denn der Hundetrainer - der muss doch sehen an wem es liegt, ob dein Hund vielleicht falsche Signale sendet, wie du dich verhalten sollst.... wenn das alles nicht passiert frag ich mich warum du dann dort bist? Bischen sitz und platz lernen! ;)

    Zitat

    Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass der TS jetzt noch zugeben wird, dass ein nach seiner Methode erzogener Hund jemals anders als perfekt funktioniert?


    Neeee - da geb ich dir recht! Aaaaber vielleicht gibts ja auch User mit ähnlichen Problemen und finden dann den Thread in der Suche...
    Ausserdem bin ich gespannt wie er sich jetzt wieder windet und was er so erzählt! :D

    Dein Eingangspost ist vom 06.01. - später schreibst du das dein Hund seit Dezember zuverlässig kommt!?? Warum fragst du dann noch?
    Ich finde wenn ich von 3000-4000 Wiederholungen spreche ist das keine starre Zahl sondern da liegen 1000 dazwischen! Ausserdem habe ich schon gesagt das es bei einem auch nur 2478 wdhs sein können. Und wie auch schon gesagt wurde kommt kein Hund auf die Welt und weiss was "komm" oder "hier" bedeutet. Wenn ich spazierengehe und es ist keinerlei grossartige Ablenkung da und ich rufe meinen Hund dann kommt er (brav und sofort in den Vorsitz) und bekommt dafür auch keine Lecker. Wenn er aber im Spiel mit anderen Hunden ist, oder uns ein anderer Hund entgegenkommt, dann bekommt er vom mir was wenn er sofort alles andere abbricht und kommt. Und klar 1000%ig wird es wohl nicht klappen....weil es sind ja auch nur Hunde...aaaaaber es liegt ja auch an mir ob ich meinen Hund lesen kann und dann sehe ich schon ob so eine Situation wie bei dir mit diesem Polizeihund entsteht oder nicht. Wobei ich solche Hunde eh nicht zu den normal geführten Haushunden zähle.

    Jeder Hund ist anders.....wie lange ist dein Hund denn schon bei dir? Interessiert mich, weil das ja auch massgeblich ist, ob dieser Erfolg mit deiner Methode auch erhalten bleibt. Würde ich übrigens zu gerne sehen ob du deinen Hund aus dem Spiel mit einer netten Kumpeline abrufen kannst!

    Und - du hast es mit den empfohlenen Tipps probiert - sorry wie lange denn? Sowas funktioniert nicht von heute auf morgen, da braucht es schon etwas zeit, bis der Hund versteht was du von ihm willst. Natürlich wusste mein Hund nach 1 Minute Schleppleinentraining was ich von ihm will...aber in der Situation. Übertragen auf alle anderen Orte und Situationen konnte er das in seinem dollen Junghundekopf aber noch nicht. Ausserdem heisst Rückruf/Schleppleinen Training nicht - schlepp an den Hund und mal bischen rufen oder an der langen Leine ziehen...wenns so einfach wäre könnte es ja jeder ohne Trainer, hilfe aus dem Forum oder anderen HH oder Hundeschule. Ausserdem ist mir wichtig, dass mein Hund und ich Spass am Training haben. Ja auch am Rückruftraining. Ich möchte das mein Hund freudig und zügig zu mir gelaufen kommt und sich vor mich setzt und mich aufmerksam ansieht und sich freut auf das was kommt - und nein das kann auch ein nettes Wort sein anstatt eines "Bonbons" oder einfach nur ein weiteres Kommando. Denn er führt in der Regel alle Kommandos mit Freude aus und ist auch froh wenn wir zusammen arbeiten/trainieren/spass haben - nenne es wie du willst. Am allerwenigsten möchte ich das mein Hund aus angst oder ähnlichem zu mir kommt, denn ein auf dieses Training aufgebautes Kommando kann ganz schnell nach hinten losgehen oder was meinst du warum viele Hunde nicht kommen bzw nur noch bis 2-3 Meter ran? Haben die zuviele Bonbons bekommen fürs kommen?

    Hallo,

    ich denke auch das dein Hund im Passagierraum fliegen darf und da sehe ich dann auch nicht grossartig ein Problem. Müsste er allerdings in einer Box woanders im Flugzeug untergebracht werden würde ich abstand davon nehmen. Meinem Hund würde ich den Stress zu fliegen nie antun, allerdings darf er auch nicht im passagierraum fliegen!

    lg

    Aber was willste machen? Interessiert doch niemanden. Selbst wenn man versucht hier im Forum aufzuklären vor dem Kauf - interessiert doch keinen!!!! Und nachher ist das Gejammer gross!
    Ausserdem kommen die Welpen von seriösen Züchtern! :hust: |) :fear: :gott:

    Hallo,

    also wenn das bei euch klappt und du meinst du kommst damit zum Ziel - viel Erfolg dabei!
    Und das alles hat mit Bonbons geben nix zu tun. Sondern ist einfach der Aufbau eines Kommandos über positive Verstärkung - da ist es egal mit was man positiv bestärkt, ob mit nem Bonbon ( wo es auch unterschiede zwischen einem normalen Bonbon oder einem Superbonbon gibt) oder mit einem Lob oder sonst was. Das ist total Latte. Die meisten Hunde stehen auf Bonbons und warum sollte ich sie nicht damit belohnen? Wo ich doch auch schneller zum Erfolg komme?

    Aber was machst du wenn der Hund nicht kommt? Wie willst du ihn aus dem Spiel mit anderen Hunden abrufen? Was machst du dann wenn er nicht kommt?

    Ob sich da wirklich Erfolg einstellt kannst du in so kurzer Zeit noch gar nicht wissen, denn vielleicht wirst du ganz bald total uninteressant für deinen Hund und es gibt draussen zig Dinge die spannender sind als du - und er zeigt dir gepflegt die Mittelkralle wenn du ihn rufst!?

    Und sorry, dass hat überhaupt nichts damit zu tun ob eure Bindung so super ist oder sonst was. Bis ein Hund ein Kommando 1000%ig beherrscht braucht es nunmal so viele Wiederholungen. Natürlich ist jeder Hund anders - deswegen ist 3000-4000 eine ungefähre Angabe.

    Und zu deinem Wolfsrudel vergleich....der ist sowas von an der Sache vorbei! Kennst du den Unterschied zwischen Erziehung und Gehorsam? Die Wölfe wissen wie sie sich in einem Rudel zu verhalten haben, wo ihre Stellung und ihre Aufgabe ist. Das weiss mein Hund auch in unserer Familie, dass ist Erziehung und die beginnt mit dem ersten Tag wo der Hund eingezogen ist. Gehorsam ist wenn der Hund darauf trainiert wurde etwas zu tun, worin er zwar Hündisch gesehen keinen Sinn sieht, es aber macht weil er es gelernt hat und Gehorsam ist. Es gibt also auch durchaus gut erzogene Hunde die allerdings Gehorsam nur kaum bis gar nicht gelernt haben. Gehorsam brauche ich also nicht unbedingt im Leben mit meinem Hund. Der Rückruf gehört zum Gehorsam und den muss ein Hund lernen.


    gruss

    Huhu,

    also für mich kommt sowas gar nicht in Frage. Viele sehen das einfach viel zu locker und im ernstfall wissen sie dann nicht zu handeln.
    So hab ich mich mit Leuten aus der Hundeschule mal privat auf einer grossen Wiese getroffen. Was ich nicht wusste war das eine Frau ihre Betreuungshunde mitbringt. Dabei zwei kleine Malteser der eine gerade 8 Monate alt. Mein Elli war auch erst 1,5 Jahre. Alleine wegen dem Grössenunterschied hab ich da schon meine Bedenken. Jetzt kam was kommen musste - ich hab zwar den Malteser vor mir gesehen und Elvis stand seitlich neben mir....er guckte auch schon so doof irgendwie aber anstatt das der Malteser geht flüchtet er sich zwischen meine Beine und da hatte der Elli wohl grad ein Problem mit. Also mal kurz ne Ansage gemacht....tja 50kg gegen 2,7kg....er hat den kleinen auf den Boden gedrückt und festgehalten aber nicht geschüttelt. Ich den grossen wassereimer geholt wollte ihn drüberkippen aber da hat er schon losgelassen....
    Zuerst dachte ich - scheisse der Malteser lebt nicht mehr. Aber das tat er und ab zum Tierarzt. Klar der kleine hatte wohl nen Riesenschock und ich auch!!!! Im Endeffekt ist gar nicht so viel passiert. Kleines Loch im Kopf welches nicht durch den Knochen ging....(wundert mich eigentlich!) und natürlich der Schock.
    Hund ist nunmal Hund und ich finde gerade die Grössenverhältnisse sollte man nicht ausser acht lassen - vor allem wenn zwei Jungspunde aufeinander treffen. Für mich war das ganze unheimlich schlimm. An sich ist der Elli nämlich total schüchter und ängstlich. Im vorfeld haben sie sich auch freundlich beschnuppert und alles war gut. Deswegen gilt für mich - es gibt nur zwei Personen bei denen ich den Elvis lassen würde. Meinen Hundetrainer und evt noch eine Freundin!

    lg

    Zitat


    weil man feststellte daß die antiautoritäre Methode beim Hundetraining nicht das Wahre ist :smile:

    Aber Rückruftraining hat rein gar nichts mit autoritär oder antiautoritär zu tun meiner Meinung nach. Sondern beim Rückruftraining ist es wichtig das der Hund lernt - wenn mein Mensch ruft - dann lohnt es sich auf jedenfall zu kommen - denn das ist total super dann! Der Rückruf ist für mich mit das wichtigste Signal überhaupt und das muss muss muss klappen.
    In der kurzen Zeit kann dein Hund das nicht gelernt haben, dazu braucht es 3000 - 4000 Wiederholungen ohne das er sich zwischendurch selbstbelohnt hat. Irgendwann wird er nicht kommen und sich selbst Belohnen (weiter schnüffeln, zum anderen Hund/Mensch laufen) und merken - wenn ich nicht komme dann passiert auch was tolles, und er wird lernen - scheisse der Mensch ist sauer - pfff da geh ich doch jetzt nicht hin.
    Autorität ist wichtig - klar. Bin auch bei weitem keiner der Wattebauschfraktion aber gerade beim Rückruf ist es falsch zu strafen! ;)
    Ich erzähl dir mal wie wir das trainiert haben.
    1. Superduper Lecker in der Tasche - alternativ auch ein Lieblingsspielzeug.
    2. Vor den Hund stellen, ein paar schritte zurück gehen, der Hund folgt meistens....dann das leckerchen über den Hund bzw unters Kinn halten. Die meisten Hunde setzen sich automatisch hin und dann belohnen! Das ein paar mal machen und dann beim Rückwärts gehen "Hiiiiiiieeer" oder "Kooooommm" rufen.
    3. Vorsitz finde ich extrem nützlich. Denn viele Hunde kommen nur auf 1-2 Meter ran - merken örgs der leint mich an oder sonst was und gehen wieder ihres Weges. Wenn der Hund vor einem sitzt hat man wirklich die ungeteilte Aufmerksamkeit und vor allem genug Zeit ins Halsband/Geschirr zu greifen.
    4. Erstmal zu Hause trainieren - wenig Ablenkung
    5. Schleppleine! Draussen ein bischen Rückwärtsgehen und rufen....Richtungswechsel einbauen und immer wieder rufen....aber zu Anfang am besten wenn der Hund eh schon schaut....!
    6. Nur rufen wenn du dir sicher bist er kommt auch. Sonst rufst du - es passiert nichts und zack hat er sich selbst fürs nicht kommen belohnt!
    7. Ich finde es nicht schlimm Käse/Fleischwurst oder ein Spielzeug in der Tasche zu haben. Wir Menschen sind für viele Hunde einfach nicht interessant genug in verschiedenen Situationen. ;) Ausserdem - man lockt ja nicht sondern belohnt!

    Viel Erfolg!

    lg

    Huhu,

    ich bin ja ein Freund von Reizumlenkung. Und mit dem Hund deiner Eltern hast du ja auch ein Übungsobjekt mit dem du regelmässig üben kannst. Am Anfang wird es sicher schwer, aber nach einer Zeit klappt es ganz sicher.
    Erstmal solltest du so die Aufmerksamkeit üben. Also der Hund soll dich ansehen und wird dafür belohnt. Wenn er das gar nicht kennt hälst du ein leckerchen in Kinnhöhe in der geschlossenen Hand, und wenn er dich ansieht kriegt er es. Die Zeit kannst du immer weiter steigern.
    Wenn jetzt ein anderer Hund kommt musst du schauen das du erst anfängst aus weiter Entfernung heraus die Aufmerksamkeit deines Hundes auf dich ziehen zu können. Du kannst ihm das superduper lecker auch ruhig vor die Nase halten damit er es riecht und es vielleicht schafft zu dir zu schauen - dann direkt rein damit. Und so kannst du es schritt für schritt steigern.

    Da du beschreibst, dass er vor vielen dingen angst hatte glaube ich das er einfach nicht weiss wie er mit der Situation umzugehen hat.......und du gibst ihm so eine Möglichkeit was er tun kann. Nämlich dich ansehen wenn ein anderer Hund kommt. So kannst du es auch mit anderen Leuten machen. Leckerchen direkt reinstopfen wenn ihr auf gleicher Höhe seid!

    glg Elvis