Beiträge von anymouse

    Das Weitmarer Holz ist ein Landschafts- und kein Naturschutzgebiet, dahre ist das mit dem Leinenzwang dort etwas entspannter. Abschuss von wildernden Hunden außerhalb des Einfluss des Halters ist aber eine andere Sache.


    Die "Hundeinsel" in Witten (nahe Kemnader See) wurde schon genannt. Ansonsten gibt es noch die Ruhrauen bei Dahlhausen, und die Brachflächen östlich der Fachhochschule (nähe Kalwes).

    Zitat

    Wir hatten eigentlich gedacht an den lago maggiore.
    nord-westliches ufer. kennt jemand einen guten platz


    Hm, da war ich zuletzt vor 20 Jahren, wie es da jetzt aussieht... und vor allem kenne ich die Gegend nur in den Osterferien, nicht im Sommer :tropf: schwitz. Meine Eltern und wir hatten immer bei Cannobio, etwas flussaufwärts auf dem Campingplatz "Valle Romantica" mit Wohnwagen gecampt. Ist zwar etwas vom See entfernt, damals aber nicht ganz so überlaufen. Und man konnte etwas besser in der Gegend rumlaufen. Beim Seeplatz "Reviera" brauchte man schon etwas, bis man aus der "Stadt" raus war.


    http://www.riviera-valleromantica.com/

    Zitat

    Ist es übrigens auch alters- und rassegerecht, daß Tuyok mir heute mein heruntergefallenes, noch unbehandeltes Brathähnchen vom Boden geklaut hat und damit im Maul mit mir quer durch den Garten Fangen gespielt hat? :pfeif:


    ... solange er es Dir nicht von der Anrichte oder aus dem geschlossenen Kühlschrank klaut. THWs können auch anders.


    Was macht denn das Hühnchen auf dem Boden? Naja, wenn Du es ihm eben hinwirfst, darf er das doch bei seinem anderen Futter auch.

    Zitat

    Wir wollen auch nach Schweden, evtl., aber schon in 1,5 Wochen...


    Wenn Du richtig viel Glück hast, die letzte Impfung die geforderten 120 Tage zurückliegt und ein schnelles Labor erwischst, könnte das mit dem Test vielleicht noch ganz scharf klappen. Ich würde da nicht drauf setzen.

    Den Vorläufer des More4Dogs haben wir auch, den gibt es auch unter einem anderen Namen (DoggyProtect 1000) oder so. Außerdem hatten (?) wir mal den Hunter Bodyguard Comfort (der hat noch eine Metallschließe zum besseren Befestigen und hat einen etwas niedrigeren Schwerpunkt als der Doggy Protect).


    10h Autofahren sind schon recht viel -- lieber ein paar Pausen machen (sofern die noch nicht drin sind). Dazwischen eine längere (1-2 h) zum Essen und etwas (länger) dösen.


    Als lange Strecke kenne ich die 18h (reine Fahrtzeit ohne Pausen und Fähre) nach Mittelschweden, inkl. Hund. Ohne Abwechseln wäre es echt hart, selbst mit Pausen. So ging es mit 2-3 Fahrern recht gut.

    Was mich bei meiner Schondecke stört, sind die Befestigungen. Eigentlich sind es an jeder Ecke jeweils zwei Gurte, welche man mit einem Plastikclipverschluss verbinden kann, und die um die Kopfstützen gelegt werden. Allerdings habe ich hinten gar keine. Hier fände ich eine zusätzliche Möglichkeit gut, und sei es für diese Sonderfälle auch nur ein paar (metallverstärkte?) Ösen oder so.

    Richtig gesicherte Quellen kann ich jetzt nicht zitieren, aber ich meine, dass in den Gesetzestexten eine Befristung bis zum genannten Termin drin steht.


    Aber: Früher stand dort auch ein Frist von 01.07.2010 (meine ich). Im März 2010 wurde diese Frist auf den 01.01.2012 verlängert.


    Verlass dich also nicht zu sehr darauf, dass Deine Wuffel das ab 2011 nicht mehr benötigen. Was nach dem Ablauf der Frist kommt, ist noch nicht bestimmt. Es könnte ggf. noch eine Verlängerung oder eine neue/geänderte Bestimmung kommen.

    Zitat

    Ich schätze mal den Hund so auf 25 kg. K.A. Stell dir vor, jemand mit 90 kg würde auf deinen Rücken klettern und du solltest ihn tragen!


    Okay, ich wiege 75kg. Also ca. 150kg auf meinem Rücken, auf allen vieren. Allerdings ich wüßte auch, wie ich mich stellen müsste. Wenn das gut verteilt ist und nicht soo lange dauert, kein Problem, hatte ich schon (ungefähr). Wenn das aber schlecht verteilt ist, wird es sehr unangenehm :hilfe: . Gut verteilt heißt, dass ganze Gewicht direkt über den "Standpunkten", Arme durchgestreckt, Beine auf den Knien (oder auch durchgestreckt, wenn die kurz genug wären). Mittig auf dem Rücken ist AUA.


    Lasst es in Zukunft. Ich würde mal sage, wenn das nur ein-, zweimal war, solltet Ihr Euch keine soo großen Sorgen machen. Häufiger wäre schlecht.

    Okay, Erfahrung mit Hund auf Campingplätze habe ich jetzt nicht ... Wie groß sind denn Deine allgemeinen Schwedenkenntnisse?


    Fähre -- hängt sehr davon ab, wo man herkommt, wo man hin will, wie genau man die Ankunft timen kann (ansonsten muss man halt sehr lange vorher da sein), wie lange man vorher bucht, wie groß das Auto ist, wie lange man auf der Fähre sein möchte (10min, 3 h, oder die Nacht über), ...
    Man kann -- sofern lang genug -- die Fähre auch als richtige Pause mit Nickerchen einplanen.


    Zum Campingplatz: Anhänger, WoMo, Zelt oder gemietete Hütte?!


    Die Leinenpflicht in Wäldern würde ich schon ernst nehmen, die 5m-Flexi reicht aber -- der Hund soll halt nicht soo tief rein.


    Meine Einschätzungen von schwedischen Hundehaltung (von 2 Wochen Urlaub abgeleitet): wenn man auf dem Land ist, ist der Hund eher Gebrauchshund -- Schlittenhund, Jagdhund, Hütehund ... Scheinbar besser erzogen und ruhig (Kläffer waren mir nicht begegnet, die Pöbelei ging eher von unserem deutschen Mitreisendem aus :hust: ). Die Menschen reagieren eher neutral als abweisend gegenüber einem Hund. Der Kotbeutelspender an der Leine ist wohl feste Gassi-Ausrüstung. Andererseits wird schon erwartet, dass der Hund nicht überall mit hinein muss... Auf dem Supermarktparkplatz sah man einige Autos mit offener Heckklappe, geschlossener Hundebox und Hund drinnen, während Herrchen/Frauchen einkauft.


    Insgesamt also: Nimm Rücksicht auf andere; es wird ja auch Rücksicht auf Dich genommen.