Beiträge von anymouse

    beim Tierarzt, Impfpass-Check und alles, da sagten sie man müsse sich "heutzutage" vor dem Grenzübertritt nicht mehr anmelden?!?

    Hm, was genau meinen diese mit "Anmelden"? Vor vielen Jahren müsste man noch Titer-Test etc über sich (oder besser den Hund) ergehen lassen. Dann kam eine Zeit, wo der EU-Haustierausweis (mit bestätigter Tollwut-Impfung) und eine Zoll-Anmeldung beim Grenzübertritt reichte. Mittlerweile kann man diese Anmeldung wohl auch im Vorfeld online machen -- könnte wohl auch bei etlichen un-/unter-besetzen Grenzübergängen dem schwedischen Zoll die Arbeit ersparen.

    Da wurden die Autos am Grenzübergang auf der A7 (Flensburg Richtung Kolding) auf Schritttempo heruntergebremst oder kurz gestoppt, so dass die Grenzpolizisten ins Auto schauen konnten. Typische Urlauberautos wurden durchgewinkt, so auch wir. Wir hatten den Eindruck, dass vor allem nach illegal einreisenden Flüchtlingen Ausschau gehalten wurde.

    Auf der Hinfahrt vor ca. drei Wochen und letztes WE auf der Rückfahrt war es ebenfalls.

    Das mit dem Winken haben sich die Grenzer bereits gespart.

    Wart ihr übernachtungstechnisch campen oder FeWo/FeHaus/Hotel?

    Erst Hotel, dann Air-BnB-Ferienhütte auf dem Grundstück des Vermieter, später kommt noch eine weitere Ferienhütte ein einer kleinen Hüttensiedlung, und zum Schluss noch ein paar kurzfristig geplante Hotelübernachtungen.

    Bei Online-Buchungen sind mir Kreditkarten ja noch vertraut. Und den Parkautomaten fand ich auch ganz interessant: Karte rein zur Anmeldung, später erneut Karte rein zur Abmeldung; da braucht man nicht zu überlegen, wo lange man wohl bleibt. Andererseits wissen die dann ganz genau, welche Karte hat wie lange geparkt ...

    Kurze Zwischenmeldung aus dem Schweden-Urlaub (ohne Hund):

    Die meinen das mit dem Bargeld-Abschaffen ziemlich ernst! Parkautomaten, Kundentoiletten in der Shopping Mall -- nur noch mit Kreditkarte, auch für 5 SEK (~50ct). Auch sonst wird gleich der Kartenautomat hingereicht (auch wenn man in Restaurants oder Supermarkt noch bar zahlen kann).

    Das hat sich in den letzten drei Jahren stark geändert. :???: Darauf war ich nicht vorbereitet.

    Irland oder Nordirland?
    Und Schottland gehört doch genau wie England zu Großbritannien :???:

    Und die Republik Irland gehört zur EU, ebenso wie (noch) das Vereinigte Königreich (UK/GB). Dort hat sich in den letzten Jahren immer wieder etwas geändert (meist in Richtung leichtere Einreise). Daher auch mal auf das Alter der Informationen schauen.

    Hm, nach dem Brexit könnte das mit den Reisen nach GB wieder etwas schwieriger werden ...

    Damals mit PKW aus dem Pott nach Dalarna lief es so:
    Mitten in der Nacht losfahren,
    kleines Nickerchen auf der Puttgarden-Rödby-Fähre, Fahrerwechsel und Dösen auf dem Beifahrersitz;
    Frühstückspause, Kurzes Entspannen auf den Helsingör/Helsingborg-Fähre, Fahrerwechsel;
    ausgedehnte Mittagspause (ca. 2h) am Hundestrand mit baden und Mittagsschläfchen;
    Und dann weiter hoch Nähe Siljansee, wo man abends ankam -- nach ca. 20 h Fahrt.

    Aus der Reisezeit mit meinen Eltern im Wohnwagen kann ich dagegen, dass man kurz vor der Fähre zur echten Übernachtung anhielt. Dann brauchte man keinen Stau zu fürchten.

    Mit etwas Übung, Berücksichtigen der Tageszeiten, Möglichkeiten zum Fahrerwechsel inkl. Schlaffähigkeit auf dem Beifahrer-Sitz, SOWIE dem Erkennen der eigenen Grenzen ("Nein, auch wenn es nur noch 10 km zum Ziel sind, werden wir JETZT trotzdem kurz Pause machen und den Fahrer wechseln, weil ich bin müde!") sollten auch etwas längere Strecken am Stück möglich sein.

    Hm, mit "Fähre Rostock" meinte ich eigentlich die 5,5h direkt nach Trelleborg inkl. Haustierkabine. In der Zeit kann man sich schlafend etwas von der Fahrt durch Deutschland erholen, und spart vielleicht eine Hotelübernachtung. Bei den Fähren heißt es häufig: Je früher man bucht, desto billiger ist es.

    Hm, so ein richtiges "da ist es am schönsten" finde ich schwierig -- zumal ich mich dort im Süden gar nicht auskenne. Das hängt einfach zu stark von den persönlichen Vorlieben ab. Will man lieber eine historische Stadt wie Kalmar, Kinder-Events in Vimmerby (Astrid-Lindgren-Land), oder eine Wanderung durch den Naturpark "Store Mosse"?

    Egal, wo man dort das Lager aufschlägt, es wird immer in der "Nähe" passende Ausflugsziele geben -- und viele weitere, die man leider nicht schafft ;).

    Ob nach Växjö oder nach Jönköping, ist glaube ich keine Stunde Fahrt Unterschied. Kalmar und Öland sind

    "Schonen" empfinde ich nicht als sooo "typisch schwedisch".
    Hier würde ich Euch ein wenig mehr (Reise-)Geduld empfehlen, und eher die Gegenden Blekinge (Schären, eine der typisch schwedischen Landschaften) oder
    Småland ans Herz legen.

    Habt Ihr Euch schon für eine Route entschieden (Brücken, Fähren -- welche)? Die Fähren können ja durchaus als Übernachtungsmöglichkeit dienen, wenn die Fahrt zu lang wird. Allerdings habt Ihr leider ganz Deutschland zu durchqueren, so dass die Fähren schon recht ungünstig von der Routenplanung liegen.

    Hm, die Zoll-Anmeldung würde ich unter "Höflichkeit" verstehen. Also durch den Zoll-Spur fahren, und einem anwesendem Zöllner deutlich den Heimtierpass zeigen. Der soll dann entscheiden, ob er Euch durchwinkt, oder die Papiere kontrollieren möchte.

    Wenn ich die Übersetzung der DK-Einreise-Bestimmungen richtig im Kopf habe, ist die zügige Durchfahrt (Pinkelpausen u.ä. sind erlaubt!) selbst mit einem echten Listenhund zulässig. Für den DK-Transit würde ich daher irgendetwas Offizielles mitnehmen, mit dem Ihr deutlich machen könnt, dass Ihr nur durchfahren wollt. Möglicherweise reicht dort ein Beleg über die Öresund-Brücken-Passage.

    (P.S.: Da ich dieses Jahr - aber ohne Hund - ebenfalls und erstmalig die Brücken nehmen möchte: Habt Ihr ein Angebot für eine billigere Brücken-Kombi finden können, die man ggf. vorher bucht? Es gibt das Angebot eines Knopf-Büros, aber da weiß ich nicht, ob das noch aktuell ist).